G
Gelöschtes Mitglied 23227
Gast
N´Abend zusammen,
Hier lesen und schreiben ja nur gebildete Menschen, nicht wahr? Weiß jeder, dass meine Äußerungen ironisch gemeint sind und ich ein paar Verschwörungstheorien ein bisschen auf´s Korn nehme, nicht wahr?
Geplant hatte ich das Chilijahr 2022 ganz anders. Ich hatte die Absicht, beim Alex ein paar schöne Chilis zu bestellen. Hätte ich vielleicht wirklich machen sollen. Aber dann habe ich so viele Samen zugeschickt bekommen, dass ich beim besten Willen keine weiteren Pflanzen mehr unterbringen kann! Selbst, wenn am Ende nicht alle Pflanzen durchkommen. Aber einen Totalschaden habe ich nicht eingeplant! Hätte auch mit so was wegen Trauermückenlarven nicht gerechnet. Aber @Sarkum hat wohl genau das erlebt, sonst wäre er ja nicht so sensibel auf das Thema angesprungen. Dass die TML einem im worst case den ganzen Bestand an Sämlingen killen können, habe ich dann noch auf anderen Internetseiten gelesen. Zuletzt hatte ich wirklich den Eindruck, es werden täglich mehr von den Viechern!
Was Katastrophen beim Gärtnern anbetrifft, bin ich schon arg vorbelastet! Wer meinte noch, ich sollte mich doch in Dr. Greenthumb umbenennen? Ich habe Tausende von Lithops (Lebende Steine) zu Edelkompost verwandelt, bei meinen Fleischfressern ist schon so einiges krepiert, zuletzt musste ich mich von zwei Hochland-Ameisenfarnen (Lecanopteris) trennen (eine Pilzinfektion, die nicht in den Griff zu bekommen war). Dann hatte ich eine Zeit lang "Aasblumen" - Huernia species, Orbea variegata und andere Stapelien: Alles kaputt gegangen! Ja, ich weiß nicht, vielleicht wollte ich auch zu viel auf einmal! Muss man sich vielleicht doch besser spezialisieren!
Ui, ich habe völlig ungewollt Ibarus Konkurrenz gemacht (was meine Textlänge anbetrifft)...
Ich halte euch auf dem Laufenden, was hier weiter passiert in Sachen i Peperoncini del dottore!
interessanterweise habe ich im 2 x 9 Anzuchtkasten noch keine TML entdeckt!zumindest auf der Fensterbank sollten doch noch keine TM unterwegs sein, oder?
Padre dell Helicoptero? Vater des Hubschraubers? Was hat das zu bedeuten? Ich kenne den Begriff Helikoptereltern, aber... Du willst doch wohl nicht etwa sagen, dass ich...Ich denke nicht, dass die Viecher bei Dir große Chancen haben (Padre dell Helicoptero)!
Vielen Dank!Ich wünsche Dir jedenfalls starke Nerven und Deinen Pflänzchen alles Gute!
Es kann nur eine VERSCHWÖRUNG dahinterstecken! Hinter meinen Rückschlägen meine ich. Die Querdenker vielleicht, die Illuminati, Bill Gates, George Soros... vielleicht hat irgendjemand den Brief von Grün Team an mich abgefangen und den Inhalt ausgetauscht...Von Rückschlägen lassen wir uns nicht unterkriegen
Hier lesen und schreiben ja nur gebildete Menschen, nicht wahr? Weiß jeder, dass meine Äußerungen ironisch gemeint sind und ich ein paar Verschwörungstheorien ein bisschen auf´s Korn nehme, nicht wahr?
Ich wollte, wenn die Sämlinge den kleinen Anzuchttöpfchen entwachsen sind, in Tomatenerde umpflanzen (allerdings, ohne den Wurzelballen auseinander zu friemeln). Falls es ein Anzuchtprogramm 2023 geben sollte, liebäugele ich jetzt schon mit den Steinwolle-Cubes, die @VanDoom verwendet.Ich würde evtl. dann auch mal anderes Substrat probieren.
Ein Totalausfall wäre furchtbar. Ich liebe meine Pflanzen...ob´s nun Fleischfresser, Orchideen, Farne, Lebende Steine oder eben Chilis sind. Ich bin ein Pflanzennarr! Irgendwas geht immer kaputt, das ist ja irgendwie unvermeidlich. Aber ein Totalschaden würde mich schon empfindlich treffen.Falls du wirklich einen Totalausfall ... haben solltest,
Geplant hatte ich das Chilijahr 2022 ganz anders. Ich hatte die Absicht, beim Alex ein paar schöne Chilis zu bestellen. Hätte ich vielleicht wirklich machen sollen. Aber dann habe ich so viele Samen zugeschickt bekommen, dass ich beim besten Willen keine weiteren Pflanzen mehr unterbringen kann! Selbst, wenn am Ende nicht alle Pflanzen durchkommen. Aber einen Totalschaden habe ich nicht eingeplant! Hätte auch mit so was wegen Trauermückenlarven nicht gerechnet. Aber @Sarkum hat wohl genau das erlebt, sonst wäre er ja nicht so sensibel auf das Thema angesprungen. Dass die TML einem im worst case den ganzen Bestand an Sämlingen killen können, habe ich dann noch auf anderen Internetseiten gelesen. Zuletzt hatte ich wirklich den Eindruck, es werden täglich mehr von den Viechern!
Bevor ich mit den Aussaaten losgelegt hatte, war es hier die letzten Monate eher ruhig, was Trauermücken anbetrifft. Im Wohnzimmer habe ich nie mehr als fünf adulte Tierchen herumfliegen sehen. Die Pflanzen im Terrarium stehen nicht dauerhaft sehr feucht. Da haben´s die TML schwer, ideale Wachstumsbedingungen zu finden. Ich schätze, dieser Ausbruch kommt aus dem Substrat. Die Tüte war seit Frühjahr angebrochen, die Aussaaterde da drin aber während der Lagerung im Terrarienunterschrank auch nicht gerade besonders feucht. Ich frage mich, wie lange können TM-Eier trockenere Bedingungen überstehen. Meine Sämlinge sehen alle noch ganz gesund aus. Da beschäftigt mich allerdings die Frage, wie schnell sich das ändern kann.Ich finde 10 TM noch unbedenklich..da würde ich nicht von einer Plage sprechen. Hatte auch immer mal wieder Jahre mit TM in der ersten Phase. Ein Keimling zu Schaden gekommen ist dabei nie.
Das müsste aber ziemlich feiner Sand sein, oder? Ich habe Kristall-Aquariensand in der 2mm-Körnung als Zuschlag für die Karnivorenmischung vorrätig.Noch ein Tipp: Eine dünne Schicht Sand auf die Erde soll helfen.
Vielen Dank.Drücke auf jeden Fall die Daumen
Von PdN und CGN 21500 hat @Wild Boar Garden mir zusätzlich noch zwei reife Früchte mit ins Päckle gelegt. Die sehen nicht nur gut aus, sie munden auch vorzüglich! Wie Trifetti schmeckt, weiß ich noch nicht. Ich hatte die ramponierten Früchte nach der Samenentnahme nicht gekostet. Aber die Pflanze selbst ist mit ihren dreifarbig panaschierten Blättern eine wahre Augenweide.Sehr schöne Liste, die Pimenta, Trifteti und CGN 21500 habe ich dieses Jahr auch dabei
Was Katastrophen beim Gärtnern anbetrifft, bin ich schon arg vorbelastet! Wer meinte noch, ich sollte mich doch in Dr. Greenthumb umbenennen? Ich habe Tausende von Lithops (Lebende Steine) zu Edelkompost verwandelt, bei meinen Fleischfressern ist schon so einiges krepiert, zuletzt musste ich mich von zwei Hochland-Ameisenfarnen (Lecanopteris) trennen (eine Pilzinfektion, die nicht in den Griff zu bekommen war). Dann hatte ich eine Zeit lang "Aasblumen" - Huernia species, Orbea variegata und andere Stapelien: Alles kaputt gegangen! Ja, ich weiß nicht, vielleicht wollte ich auch zu viel auf einmal! Muss man sich vielleicht doch besser spezialisieren!
Ui, ich habe völlig ungewollt Ibarus Konkurrenz gemacht (was meine Textlänge anbetrifft)...
Ich halte euch auf dem Laufenden, was hier weiter passiert in Sachen i Peperoncini del dottore!