Der Bayerische Südbalkon 2016

Und ich fürchte, ich habe enorm unterschätzt, wie viele Habanero noch weiterhin reifen.
Ich denke, ich werde mich im Winter von Chilis ernähren müssen :woot:

bk2723mp.jpg

j6r4ugtv.jpg

mpj6ff37.jpg
 
Die Saison 2016 ist beendet!

Die letzte Ernte eingefahren und die Pflanzen im Müll.
Die Menge an grünen Chili die in die Tonne gewandert sind, ist halbwegs gering dieses Jahr und das ohne dass ich die Pflanzen nach drinnen geholt habe. Zu viele Schädlinge dran. Wegen des genialen Spätsommers war das aber auch nicht wirklich nötig.

Dieses Jahr hatte ich die mit Abstand größte Ernte auf meinem Balkon im Verhältnis Pflanzen/Ernte. Lediglich vor 5 Jahren hatte ich schon einmal 500g mehr Ernte, das waren dann aber 10 Pflanzen auf einem nicht mehr zu erkennenden Balkon.

Hier die nakten Zahlen:

Erste Ernte:
  • 24.07.
Letzte Ernte:
  • 03.10.

Anzahl Pflanzen:
  • 5

Ernte gesamt:
  • ~12.200g

Ernte pro Pflanzen:
  • 5.310g - 2 Aji Cristal
  • 2.950g - Habanero Pastel
  • 2.220g - Habanero Manzano
  • 1.750g - Antillais Carribean
Die weg genaschten und grünen im Müll sind dabei nicht mitgezählt.

Die Bilder ähneln denen von der letzten Ernte, da sie nahezu gleich groß war. Hier liegen dann 4.6kg:
dno3keil.jpg


Größen:
Pastel:
56i5xpl6.jpg


Antillais und Manzano:
li5gq5eq.jpg


Cristal:
snwb3taq.jpg


Beweisfoto für die Habanero Pastel. 3 Kilo von dieser einen Pflanze (ich und der 20l Topf als Referenz...):
c57tjn8b.jpg


Und das traurige Ende:
6vjxbibr.jpg



Ein herzliches Dankeschön an euch alle, denn das Forum hier hilft immer wieder mit Ratschlägen, die eine solche Saison ermöglichen!!

Cheers

Alex
 
Bei 5 Pflanzen eine Ernte, das Kleinzeug nicht mitgerechnet, von über 12 kg, Hut ab. Die gezeigte Pastell ist (war) ein Prachtstück :thumbsup:
 
Das ist wirklich eine beeindruckende Menge an Früchten!
Spricht für eine exzellente Pflege! Wann startet 2017?;)
 
Danke, danke.
Üblicherweise starte ich Ende Februar. Ist zwar spät aber ich brauch auch mal ein paar Monate ohne Chili überall rum stehend ;).

Für mich ist das das perfekte Timing, da es da gerade ohne zu viel extra Beleuchtung funktioniert und im Normalfall kann ich in die großen Töpfe umpflanzen und direkt Mitte Mai raus stellen. Platz ist leider in der Mietwohnung in München ein großes Problem.

Pflege findet eigentlich nur bis Ende Juni statt. Danach läuft es meist ohne großes Zutun außer einer wöchentlichen Düngung und Wasser aus der Bewässerungsanlage.
 
Die regelmäßige, automatisierte Bewässerung und der bayerische, windgeschützte Balkon mit Glasdach erledigen sehr viel der Arbeit ;)
 
Der letzte Verarbeitungsschritt, nachdem ich es endlich geschafft habe noch ein paar Salzstreuer zu kaufen :)

Das Pulver stammt von den bei 45° getrockneten Manzano. Die zweite Charge habe ich allerdings bei 65° getrocknet, da es mir einfach zu lange ging und auch das Ergebnis nie trocken genug war. Man kann auch hier schon leicht sehen, dass es ein klein wenig klumpt.
Die warm getrockneten riechen auch sehr toll. Die Farbe hat allerdings etwas gelitten.
Getrocknet ohne Kerne und mit nur wenigen Häutchen. Dementsprechend nicht sehr scharf aber dafür umso aromatischer ;)

Wenn ich mich jetzt noch irgendwann dazu durchringen kann die Bewässerung sauber zu machen, ist die Saison auch sichtbar vorbei.

nciudjva.jpg
 
Zurück
Oben Unten