Nachdem die Pflanzen in den letzten Wochen den schönen Spätsommer genossen haben, ist dann doch so einiges reif geworden.
Der Durst nach Wasser hatte auch stark zugenommen. Die 5 Pflanzen haben sich jede Woche knapp über 200 Liter gegönnt - und das ohne dass das Wasser aus den Kübeln laufen würde, sondern wirklich verbraucht.
An Getier ist inzwischen alles zu finden, was das Lehrbuch so hergibt. Die alteingesessenen Thripsen eh, aber weiter um sich gegriffen haben auch die Spinnmilben an den Aji Cristal. Dazu dann auch noch ein paar weiße Fliegen und zur Abrundung die ersten ernsthaften Populationen von Blattläusen.Gift wird keinesfalls mehr verwendet.
Danach und nach der sehr ausreichenden neuen Ernte, habe ich beschlossen, dass keine der Pflanzen mehr ins Wohnzimmer kommen wird. Das bedeutet zwar sicher, dass ich einiges an unreifen Chili wegwerfen werde aber ich weiss schon jetzt nicht mehr wohin damit. Tiefkühler ist voll (ein kleiner ist das in der Tat) und die Freunde großteils versorgt. Und schließlich gibt es gerade noch einmal 4-5 schöne Tage; da werden auch noch mal weitere, vor allem Habaneros, reif werden, die dann auch wieder verteilt werden wollen
Bilder sprechen mehr als Worte:
5.3 Kilo hat die aktuelle Ernte. Fast 2 Kilo entfallen dabei auf die Aji Cristal, die somit knapp im Soll von 2kg/Pflanze sind.
Hinten Links Habanero Manzano, rechts daneben Antillais Carribean, vorne links die Aji Cristal und daneben noch die Habanero Pastel.
Auch wenn ich hier inzischen die ersten Stimmen hatte, die sie nicht mochten, nach wie vor mein Favorit: Aji Cristal
Die Manzano sind schöne Habaneros. Kleine, buschig wachsende Pflanze mit gutem Behang. Die Chilis sind schön glatt, so dass man zur verarbeitung leicht Kerne und Häutchen entfernen kann - darauf lege ich durchaus viel Wert. War leider das Todesurteil für die sehr leckeren Goronong damals.
Einfach Yummy und tolle Pflanze - die Habanero Pastel. Da kommt noch sehr viel nach. Fast alles mir kleinen grünen Stellen hängt noch am Stock und wird es wohl die Tage noch schaffen. Leider sehr lange Reifedauer.
Eigentlich eine geniale Pflanze. Sehr kompakt und hoher Ertrag. Aber wie schon öfter geschrieben, muss da wohl was mit den Samen schief gegangen sein, denn die Antillais Carribean sollte eigentlich sehr fruchtig und sehr habanerig (?
) sein. Fehlanzeige. Das ist ne rote, scharfe Paprika, die jemand an einer Habanero vorbeigetragen hat... schade. Habe ich bisher null verarbeitet und nur verschenkt.
Neben der normalen Paste mit 10% Habanero Anteil, habe ich wegen der guten Ernte diesmal auch eine Habanero Only Paste versucht. Ohne Sissy-Move; mit Kernen und allem verarbeitet. Ich hatte mir eine Geschmacksbombe davon erhofft. Leider ist es nur ein Schluckauf-Beschleuniger geworden. Es mangelt den Chili definitiv an Süße im Vergleich zur Paste aus den Cristal. Egal.. ist was für die Gäste der "hast du auch was echt scharfes da?" Sorte.
Links die normale, rechts der Versuch mit der Haba.
Die Dörre ist auch am Laufen. Bisher hatte ich sie immer bei 70 Grad und war mit dem Ergebnis zufrieden. Dieses Jahr auf Anraten aus dem Forum mal die 40 Grad Trocknung.
In den Zusammenhang ne Frage: kennt jemand einen guten und günstigen gut verschließbaren Streuer für fein gemahlenes Pulver?
Das Schlachtfeld nach einem Teil der Verarbeitung. 15 Tüten Paste, einiges für den Gefrierschrank und sonstiges für Freunde zur Abholung.
Nächste Woche wird es dann vor dem ersten Frost noch einmal die Spätlese geben
Landen werden ich von den 5 Pflanzen wohl bei etwa 8 Kilo reífer Ernte und sicher nochmal 1-2 grün.
Bis bald
Alex