Chili Olli
Mitternachtsposter
- Beiträge
- 3.526
Vllt. doch mal interessant --> http://www.strahlentelex.de/Stx_11_578_E01-02.pdf
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
recht unseriös wirkenden Homepage ohne fundiertes Fachwissen
Die Überbevölkerung auf der Erde macht Gentechnik unerlässlich. Klar ist der Gedanke von satten Menschen mit Biosorten romantisch, aber nicht realistisch. Wir können hier für uns gegensteuern, Global betrachtet muss es sein. Wie früher reicht nicht mehr für alle. Halte aber hier gezielte Selektion für sinnvoller als gewollte Mutation. Schwieriges Thema, auch emotional.Wieso willst du gentechnisch- veränderte Pflanzen haben? Mir ist nur bekannt, dass es mit der Partikelkanone bzw. Agrobakterium Tumefaciens möglich ist pflanzliche DNA gezielt zu verändern.
Das ist aber zum Glück in Österreich noch nicht erlaubt. Ich weiß nicht wie es in Deutschland diesbezüglich aussieht.
In manchen Bereichen ist Gentechnik sicher sinnvoll, beispielsweise bei der Produktion von Medikamenten durch Mikroorganismen, aber als Bestandteil meiner Nahrung will ich das nicht zu mir nehmen. Ein Hauptgrund warum ich Gemüse/Obst/ Kräuter anbaue ist ja, dass ich etwas natürliches (ohne chemische Behandlung, gentechnikfrei, keine elendslangen Transportweg, "kein Einheitsbrei") zum Essen habe. Aber auch um einen Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt zu leisten.
Naja, zu dem Thema gehen die Meinungen auch von ExpertInnen zumindest auseinander. Und ganz grosse Probleme sind auch die Verteilung, Verschwendung, und Spekulationen mit Lebensmitteln. Diese Probleme mit Gentechnik lösen zu wollen, war schon vor zwanzig Jahren illusorisch, und die entstandenen Abhängigkeiten von Multikonzernen hat die Lage auch nicht verbessert...Die Überbevölkerung auf der Erde macht Gentechnik unerlässlich. Klar ist der Gedanke von satten Menschen mit Biosorten romantisch, aber nicht realistisch. Wir können hier für uns gegensteuern, Global betrachtet muss es sein. Wie früher reicht nicht mehr für alle. Halte aber hier gezielte Selektion für sinnvoller als gewollte Mutation. Schwieriges Thema, auch emotional.
Mir ist nur bekannt, dass es mit der Partikelkanone bzw. Agrobakterium Tumefaciens möglich ist pflanzliche DNA gezielt zu verändern.
Stimmt, CRISPR hab ich vergessen.Da gibt es noch viele andere Methoden, z. B. EMS Mutagenese, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Ethylmethansulfonat
Am elegantesten verändert man Gene heute über CRISPR/Cas (siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/CRISPR/Cas-Methode), da man anders als bei der EMS-Mutagenese nicht Unmengen an modifizierten Genen erhält, sondern nur ganz gezielt das eine Gen anspricht, das man verändern, hinzufügen oder entfernen will. Vor vier, fünf Jahren war diese Genschere wirklich revolutionär; heute lernt das schon jeder Biologiestudierende.
Ich persönlich esse keine GMOs, was im Ausland viel schwieriger ist als in Deutschland (USA z.B.), wegen der fehlenden Deklaration. Am problematischsten finde ich zwei Aspekte, nämlich die Kreuzung von Arten (Mäusegene im Mais, Gene von Bakterien in Soja, Kreuzung von Menschen- und Rindergenen zur Herstellung von bovinen Wachstumshormonen etc.) sowie die weltweite Abhängigkeit der Landwirte von den Agrarmultis, weil sie nicht mehr ihr eigenen Saatgut gewinnen können bzw. dürfen durch die Lizensierung.
Mir ist schon klar, dass ich mit dem Anbau sortenfester Gemüse Bayer/Monsanto und Co. nicht in den Ruin treiben werde, aber ich kann für mich entscheiden, dass ich dieses Spiel nicht mitspiele.
Für Interessierte empfehle ich diesen Film, der von Zeit zu Zeit auf Arte läuft:
![]()
ARTE Dokumentation: Monsanto - mit Gift und Genen
http://www.arte.tv/de/1930194.html - ARTE Dokumentation: Monsanto - mit Gift und GenenDiskussionsrunde nach dem Film: http://www.youtube.com/watch?v=qYauZ9MBDaIwww.youtube.com
(Mäusegene im Mais, Gene von Bakterien in Soja, Kreuzung von Menschen- und Rindergenen zur Herstellung von bovinen Wachstumshormonen etc.)
Das ist kein gentechnisch veränderter Raps, sondern 00-Raps, der schon in den 70ern auf herkömmliche Weise gezüchtet wurde.Siehe beispielsweise gentechnisch veränderter Raps, welcher Rehe, Hasen und andere Tiere elendig in den Feldern nach Konsumation verenden lässt.
Moin,
Allgemein lässt sich ja erkennen, dass die Meinung Recht geschieden ist... Da hilft nur eins: Das Experiment wiederholen!
Der Versuch wurde bereits wiederholt, mit dem Ergebnis, dass er nicht reproduziert werden konnte. Und das meine ich sogar in einem Schlürexperiment (ähnl. zu Jugend forscht).
[...]
Wie gut, dass sich nun endlich jemand bereit erklärt, ein vertrauenswürdiges Ergebnis zu produzieren.Wenn sich keiner erbarmt den Versuch zu machen, werde ich ihn machen! Dann hat man ein vertrauenswürdiges, aktuelles und eindeutiges Ergebnis...