Der was gabs zu Essen Thread....

ich hab fünf mal Bratwurst nachgefass
Und das mitten in der Spargelsaison…

Biologische Unkrautbekämpfung, „Löwenzahnhonig“. Nicht von Bienen gemacht, daher kein richtiger Honig. Eine Zeitaufwändige Geschichte und daher unbezahlbar ;)

Löwenzahnblüten.


Die Blütenblätter abzupfen.


Mit Wasser und Zitrone köcheln.


Die Flüssigkeit absieben und die Blütenblätter auspressen.
In die Flüssigkeit den Zucker geben und unter schwachem köcheln reduzieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann heiß in Gläser abfüllen.

Fertig:


 
Zuletzt bearbeitet:
Daraus kannst du auch einen Wein machen. Ich weiß die Mengen nicht mehr, aber es war ein ähnlicher Sud, der erst gekocht und dann vergoren wurde.
 
Könnte man bestimmt auch machen. Oder nicht reduzieren und einfach so abfüllen. Dann bei Bedarf mit gekühltem Wasser, oder Mineralwasser (nicht still) verdünnen und als Getränk servieren. Aber für einen Ansatz Wein ist es bestimmt zu viel Arbeit. Könnte mir vorstellen, das geht nur zu machen, wenn man den Blütenkelch dran lässt.
 
Heute mittag: Jamaikanisches Jerk Pork
WP_20150501_001%5B1%5D.jpg
WP_20150501_002%5B1%5D.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ToTy
Auch wenn ich nicht zum Bilder machen gekommen bin gestern (wie erwartet) :sorry: muss ich aber sagen das es ein absoluter Genuss war. Vielleicht noch ein Tick zuviel Zwiebeln, aber das kann man ja justieren. :whistling: Es scheint echt am Senf zu liegen - solo nicht so mein Fall aber mit den Gewürzen eine tolle Kombination. Vielen Dank für das Rezept ... da werde ich weiter dran feilen. :)
 
@Echeveria Im Wein ist dann kein Zitronensaft, sondern Orangensaft und etwas Ingwer im Sud. Sagt meine Mutter. Irgendwo gibt es bestimmt noch das Rezept, nach dem mein Vater den Wein angesetzt hat. Und ja, die Pflückerei ist viel Arbeit. Dafür hatten wir als Kinder mal mit gesammelt. Das ist mühsam wenn man 20 bis 30 Putzeimer Löwenzahnblüten zusammen bekommen muss.
 
@ToTy
Auch wenn ich nicht zum Bilder machen gekommen bin gestern (wie erwartet) :sorry: muss ich aber sagen das es ein absoluter Genuss war. Vielleicht noch ein Tick zuviel Zwiebeln, aber das kann man ja justieren. :whistling: Es scheint echt am Senf zu liegen - solo nicht so mein Fall aber mit den Gewürzen eine tolle Kombination. Vielen Dank für das Rezept ... da werde ich weiter dran feilen. :)

@Chili Olli Probier ruhig auch mal etwas Knoblauch mit reinzulegen ...
 
@ToTy: Jawohl, gib' mir den Rest...:dead:
Mit Bröseln und Schnittlauch, so muss das! Und dann noch Kroketten dazu :inlove:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten