rafa
Habanerolecker
- Beiträge
- 565
Hatte das Tema ursprünglich im Capsamania Forum eingestellt da dort viel zu LED geleistet wurde, scheint aber ein verwaistes Forum zu sein, werde das Thema also hier fortführen
--
Habe mal die ersten Schritte getan für eine DIY LED Beleuchtung. Die Grundidee ist hocheffiziente kaltweisse LED's mit blaulastigem jedoch (hoffentlich nahezu) Vollspektrum zu nehmen und im unteren Bereich zu betreiben um einerseits die höchste Effizienz (>160lm/W und hervorragenden syn Werten, siehe auch hier http://www.hereinspaziert.de/Sehlicht_2009/Ergebnisse.htm Vorgänger XP G klarer Winner aus Sicht der Pflanzenzucht syn/W und PAR/W ) zu erzielen andererseits aber auch die Temperaturfront zu entspannen.
Dann muss man schauen ob das Licht so reicht oder noch 930er MH oder HPS ergänzt werden muss für mehr rot. Wobei dann auch nochmal die verschiedenen Anzuchtphasen bzw. Chilisorten unterschiedliche Bedürfnisse ans Spektrum haben könnten..
LED's geordert
http://www.fasttech.com/products/1609/10001905/1682205-cree-xp-g2-s2-2b-458lm-5700-6000k-led-emitter
hier das Spektrum (blaue Linie)
Courtesy of Cree, Inc
und KSQ's
http://www.pollin.de/shop/dt/NDQ3ODQ2OTk…V48_400_mA.html
Fehlt noch ein Netzteil. Ob jetzt extra Kühlkörper nötig sind oder alles einfach auf eine (Kupfer?)platte raufkommt muss ich noch sehen. Bei 400mA hält sich die Thermik naturgemäss in Grenzen...
Letzte Woche sind die KSQ's angekommen, echt klein die Dinger, fast schon zu mini zur Verarbeitung
Als nächstes müssen die LED's ankommen, in der Zwischenzeit werde ich nach nem Kupferblech Ausschau halten bzw. generell überlegen wie die Kühlung erfolgen soll. 25 Grad wäre schon wünschenswert aus Effizienzgründen.
--
Habe mal die ersten Schritte getan für eine DIY LED Beleuchtung. Die Grundidee ist hocheffiziente kaltweisse LED's mit blaulastigem jedoch (hoffentlich nahezu) Vollspektrum zu nehmen und im unteren Bereich zu betreiben um einerseits die höchste Effizienz (>160lm/W und hervorragenden syn Werten, siehe auch hier http://www.hereinspaziert.de/Sehlicht_2009/Ergebnisse.htm Vorgänger XP G klarer Winner aus Sicht der Pflanzenzucht syn/W und PAR/W ) zu erzielen andererseits aber auch die Temperaturfront zu entspannen.
Dann muss man schauen ob das Licht so reicht oder noch 930er MH oder HPS ergänzt werden muss für mehr rot. Wobei dann auch nochmal die verschiedenen Anzuchtphasen bzw. Chilisorten unterschiedliche Bedürfnisse ans Spektrum haben könnten..
LED's geordert
http://www.fasttech.com/products/1609/10001905/1682205-cree-xp-g2-s2-2b-458lm-5700-6000k-led-emitter
hier das Spektrum (blaue Linie)
Courtesy of Cree, Inc
und KSQ's
http://www.pollin.de/shop/dt/NDQ3ODQ2OTk…V48_400_mA.html
Fehlt noch ein Netzteil. Ob jetzt extra Kühlkörper nötig sind oder alles einfach auf eine (Kupfer?)platte raufkommt muss ich noch sehen. Bei 400mA hält sich die Thermik naturgemäss in Grenzen...
Letzte Woche sind die KSQ's angekommen, echt klein die Dinger, fast schon zu mini zur Verarbeitung
Als nächstes müssen die LED's ankommen, in der Zwischenzeit werde ich nach nem Kupferblech Ausschau halten bzw. generell überlegen wie die Kühlung erfolgen soll. 25 Grad wäre schon wünschenswert aus Effizienzgründen.