Doomsday 2014

Kanoni schrieb:
Super siehts aus. Jetzt spielt bei dir auch schon das Wetter mit *neidisch nach Süden guck*

Gönnt mir doch das gute Wetter - die Pflanzen haben noch so viel aufzuholen bis sie nur ansatzweise so schön und groß sind wie die euren :D
Heute wars aber auch schon wieder etwas trüber :(

clappingmarkey schrieb:
Doch. :D
Führt irgendwie zu ner Model-Seite... :confused:

Du hast recht - hab's auch gerade getesstet :lol:
Das soll mal einer verstehen :huh::P

chiligärtner schrieb:
Klasse Pflanzen :clapping: die Keimblätter der Ecuador sehen aus wie gewachst. :D
Und schick mal bitte etwas Sonne ims Vogtland... :devil:

Die Keimblätter an der Ecuador sind wirklich sehr schön :)
Aber sie könnte langsam auch etwas mehr Gas geben - die Baccatums haben ja auch eine recht lange Reifezeit!

Schilli schrieb:
Verdammt...wo wohnt ihr denn bei dem ganzen Sonnenschein :D
So langsam legen deine kleinen los! :thumbup:

Es geht gut voran!!
Wie es aussieht werden die meisten am Wochenende umgetopft; dann dürfen sie sich nach herzenslust austoben :D

Chribi schrieb:
Das fragen wir uns auch, du bist zwar am anderen Ende von Österreich, aber dass dort andere Jahreszeiten herrschen... :)

Die freuen sich sichtlich über das Sonnenbad!

Es scheint wirklich so mit den Jahreszeiten :)
Wenn ich an das Schneechaos im Ost Österreichs denke und an das warme föhnige Wetter hier ...
Na so ist das nun mal - mir und meinen Pflanzen gefällt's jedenfalls ;)
 
Klink mich hier dann auch mal ein. Bei so vielen Beiträgen in einem Monat scheint wohl ordentlich was zu laufen! ;)
Schöne Bilder, solltest dir wohl eher über zu viel Sonne Sorgen machen. :D
Ich bin gespannt und bleib dran!
 
Danke!
Ich bin über die vielen Beiträge auch überrascht freue mich aber über die ganzen Kommentare :)
Das sorgt für zusätzliche Motivation!!
Dranbleiben lohnt sich - habe heute nämlich Post aus Finnland bekommen, weshalb die Liste wohl doch noch um ein paar Sorten anwachsen wird ;) :D
 
Heute kam auch bei mir Post aus Finnland :clap:
Auf diesem Wege nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an dich Rauno!!
Dein Angebot war wirklich unglaublich nett, deshalb und wegen der vielen tollen Sorten konnte ich es nicht ausschlagen ;)
Nun wird sich die Planung doch nochmals etwas ändern :D






Mal sehen was noch so alles unter die Erde wandert :whistling:


Ach ja bevor ich es vergesse – heute ist die erste Puerto Rican Yellow gekeimt!





Und eine weitere Goronong


Interessant ist, dass ich bei dem im Keimbeutel „angekeimten“ Samen fast die gesamte Wurzel abgerissen habe. Trotzdem hat sie es überlebt!!


Wünsche euch allen eine schöne Woche
 
Es geht ja ordentlich voran bei dir! Und bei dem Nachschub an Samen dürfte die Auswahl echt nicht leicht werden (es sei denn man verbuddelt dann doch alle) :blush:

Die Goronong bei dir scheinen ja ganz konventionell mit 2 Keimblättern zu schlüpfen bisher wenn ich das richtig sehe. Schon komisch das bei mir 3/4 je mit 3 Keimblättern kamen.

Weiter so!
 
Sortenwahlungproblem?
Ich empfehle dich zu PI585273 säen (Rocoto Montufar, genimmt von dem Platz da gefunden ist, in Ecuador), trotz ein wenig spät aber diese sorte ist sehr schnell zu reifen. Ich glaube viele Rocotos die aussaat in November sind später reife als diese.
Glück mit Chilis!
 
heuhaufen schrieb:
Es geht ja ordentlich voran bei dir! Und bei dem Nachschub an Samen dürfte die Auswahl echt nicht leicht werden (es sei denn man verbuddelt dann doch alle) :blush:

Die Goronong bei dir scheinen ja ganz konventionell mit 2 Keimblättern zu schlüpfen bisher wenn ich das richtig sehe. Schon komisch das bei mir 3/4 je mit 3 Keimblättern kamen.

Weiter so!

Da habe ich nun wieder die Qual der Wahl :D
Mal sehen was ich noch alles verbuddle. Braune Sorten habe ich eigentlich noch keine weswegen wohl die Habi brown large und die Black Naga unter die Erde wandern. Die 7 Pod White und die Harold St. Bart's reizen mich auch.
Ach am liebsten würde ich doch alle noch anbauen :confused:

Bluesman schrieb:
Sortenwahlungproblem?
Ich empfehle dich zu PI585273 säen (Rocoto Montufar, genimmt von dem Platz da gefunden ist, in Ecuador), trotz ein wenig spät aber diese sorte ist sehr schnell zu reifen. Ich glaube viele Rocotos die aussaat in November sind später reife als diese.
Glück mit Chilis!

Für eine weiter Rocoto hätte ich schon noch Platz! Und wenn die so schnell ist wie du schreibst, sollte ich die auf jeden Fall noch mit auf nehmen :)
Danke für den Tip!


Günter schrieb:
Wir schaffen das schon noch Dich wieder, von der Stückzahl her, auf Vorjahresniveau zu pushen. :whistling: :D

Das befürchte ich langsam aber sicher auch :whistling:
Ich habe extra die ganzen Chilishops gemieden! Mit einer PN aus Finnland habe ich nicht gerechnet :D
Und jetzt juckt es natürlich wieder kräftig in den Fingern :rolleyes:
Ein paar sind ja heute schon in die Schnapsbecherchen gesprungen :angel:

Sille schrieb:
Viel Erfolg mit den Finnen! :)

Danke!
Die ersten werden wohl schon bald keimen :D

clappingmarkey schrieb:
Gratulation zu den Keimlingen! :clap:

Du hast ja schon wieder Sonne! :w00t: :D

[...]
Mit Post aus Finnland klappt das allemal! :laugh:

Ja, bald bin ich wirklich wieder auf dem alten Niveau :lol:
Aber bei der wahnsinns Auswahl fällt es echt schwer nur ein paar wenige Sorten auszuwählen :)
 
Schilli schrieb:
Die Finnen werden dich doch nicht zum Platzen bringen... :)
Naja alles wandert nicht unter die Erde :)

So schnell wird das schon nicht passieren :whistling:
Wenn ich mich beherrschen kann, dann werden es (hoffentlich :angel: ) nicht mehr als 6-7 Sorten die dazu kommen!
 
Herrje ... bei der Auswahl wäre ich ja völlig überfordert. Man will ja den zurückgebliebenen Sorten kein Unrecht tun... :whistling:

Wünsche dir viel Spaß in den kommenden schlaflosen Nächten :P
 
Zurück
Oben Unten