Einstieg

Brauch ich denn unbedingt Töpfe? Ich ging davon aus, dass ich die Keimlinge auch einfach so unter die Erde bringen kann.
 
Wollst du das Anzuchthäuschen mit Erde füllen?

Geht auch, solltest nur bedencken das das Wasser nicht ablaufen kann. Besteht bei unfachmänischem gießen die Gefahr der Wurzelfäule.
 
Unbedingt brauchen ... na ja. :rolleyes:

1. Ist die Gefahr des Übergießens groß.
2. Kann man in einzelnen Töpfchen die Sorten besser auseinanderhalten.
3. Werden nicht alle gleichzeitig keimen. Und die Gekeimten sollten dann ja - zumindest wenn Du mit Growbox anbaust - raus aus dem MGWH und ans Licht.
4. Lassen sich gerade die Babies wesentlich leichter umtopfen, wenn sie nur von einem Töpfchen in das nächst größere kommen, als wenn man die Wurzeln in der Erde auseinanderpfrimeln muss. Und es gibt meistens auch noch zusätzlich Verluste, weil in der Erde noch irgendwas grade vor sich hin keimt, während man die Schnellkeimer schon rausholen muss.

All das lässt sich wesentlich leichter mit einzelnen Töpfchen regeln.

Kostenlose kleinere Töpfchen lassen sich auf Friedhöfen finden, da landen sie regelmäßig in den Kompostmüll-Sammelstellen, wenn die Leute die Gräber neu bepflanzen. Gründlich ausspülen und Du hast Töpfchen für die nächsten Jahre. ;)

Ansonsten kosten so kleine Töpfchen i. d. R. auch nicht die Welt. Schau mal in den Bezugsquellen, da sind etliche Links.

Ich benutze gerne Anzuchtplatten (sowas in der Art). Hab mir eine große gekauft und diese mittels Teppichbodenmesser auf das Maß meiner MGWH zurechtgesäbelt. So hat eine solche Platte für 3 Gewächshäuschen gereicht. In jedes Kästchen kommt ein Samen. Die Teile sind stabil, haben unten ein großes Loch und man kann mit dem Finger einfach den jeweiligen Wurzelballen von unten her rausschubsen. Die einfachste Art des Umtopfens. :P

Manche benutzen auch diese Plastikschnapsgläschen, die es in 1 Euro-Shops oder beim Discounter gibt und bohren unten Abflusslöcher rein. Die Ansichten darüber sind unterschiedlich.
 
Gut erklährt! Ursprünglich ist das Loch in den Anzuchtplatten fürn Pikierstab gedacht. Kann man sich aber getrost sparen das Teil. Ich rate auch zu Töpfen. Normal halten die ewig. Kauf am besten gleich Viereckige. Sollte ich irgentwann mal neue brauchen werdens auch Viereckige. Leider hab ich Massen an Töpfen hier rumfliegen.
 
Jetzt hab ich nochmal eine Frage zum Tomatendünger. Hab schon die Baumärkte (Obi, Hornbach, Pflanzen K.) abgeklappert, aber nirgends bekomm ich Neudorff Biodingens. Die haben alle nur Trocken-Langzeitdünger zum einbringen in die Erde.
Alternativ gibt es noch von Pflanzen K. eine Eigenmarke, die mir aber mit 14€ deutlich zu teuer ist oder aber bei Hornbach Tomatendünger von Floraself (scheint mir auch eine Eigenmarke zu sein) für 3,75€/500ml. Ist das eine Alternative? Oder wo bekomm ich das Neudorff-Gemisch?

P.S.: Happy new year :clap:
 
Zu den Töpfchen:

Oder in einer Gärtnerei fragen, die haben Töpfchen im Überfluss und langen im Müllcontainer. Da ich das
Glück hab, in einer zu Arbeiten, kann ich das nur jedem empfehlen. Hab demletzt ca. 300-400 9er Vierkant
Töpfe aus'm Müll gefischt. Hab sie gründlich abgespült, sehen wie neu aus. Also ich werd mir wohl nie
wieder Gedanken über Töpfe machen müsen :D Bei Bedarf PN ! ;)

Zur Anzucht:

Die Methode die Mayachili beschrieben hat, mit den Anzuchtplatten ist auch nicht schlecht. Wenns
kostenlos sein soll, nehme ich entweder mein MGWH, das ich mit Erde befülle, oder diese Plastik
Schalen, wo Karotten, Äpfel und Binen verpackt sind. Einfach Frischhaltefolie drüber und fertig.
Die sind nich so groß, da kann man für jede Sorte eine Schale nehmen.

Zum Dünger:

Wieso nimmst du nicht den Algoflash Unviversal oder Tomaten Flüssigdünger bzw. Hakaphos Soft
Spezial, der sollte normalerweise fast überall verfügbar sein. :)
 
GreenThumb schrieb:
Zum Dünger:

Wieso nimmst du nicht den Algoflash Unviversal oder Tomaten Flüssigdünger bzw. Hakaphos Soft
Spezial, der sollte normalerweise fast überall verfügbar sein. :)
Hab ich vergessen hinzuschreiben. Das BioTriosol oder wie das heißt ist ein Tomatendünger. Und den find ich nicht. Meine Frage war jetzt eigentlich nur, ob ich auch jede beliebige andere Sorte verwenden kann.

Algoflash wollte ich auch erst haben, aber der läuft wohl aus (s. Seite 2 dieses Threads).
 
Jeder beliebige Tomatendünger? Nein.
Kommt auf die Nährstoffzusammensetzung (N-P-K-Verhältnis) an. Das kann passend oder unpassend sein, auch wenn Tomatendünger auf der Flasche steht.

Suchst Du einen Dünger nur für die Anzucht oder für die ganze Saison?

Der Floraself-Tomatendünger hat NPK 6-5-9?
Dann wäre er durchaus brauchbar. Siehe dazu auch hier.

Und sollte dein Herz am Algoflash hängen, dann kann Dir vielleicht hier weitergeholfen werden. :P

Und Hakaphos Soft Plus und Hakaphos Rot gibt es noch im Marktplatz zu erstehen.
 
Mayachili schrieb:
Jeder beliebige Tomatendünger? Nein.
Kommt auf die Nährstoffzusammensetzung (N-P-K-Verhältnis) an. Das kann passend oder unpassend sein, auch wenn Tomatendünger auf der Flasche steht.

Suchst Du einen Dünger nur für die Anzucht oder für die ganze Saison?

Der Floraself-Tomatendünger hat NPK 6-5-9?
Dann wäre er durchaus brauchbar. Siehe dazu auch hier.
Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, dann sollte die Anzuchterde für die kleinen reichen, bis ich sie umtopfe. Dann warte ich ein paar Tage (muss nochmal nachlesen) und fange dann das Düngen mit Tomatendünger an, richtig?
 
Wenn du sie aber in vorgedüngte Erde setzt, musst du ggf. die ersten Wochen wieder nicht düngen, bzw. die Düngergabe langsam beginnen und dann steigern. Ansonsten besteht die Gefahr der Überdüngung.
 
Der hat ein N-P-K von 6-5-9, wie ich das in Internetbeiträgen gesehen habe. Damit dürfte der auch für Chilis geeignet sein.
 
Ich hatte damit bisjetzt keine Probs.! Werde aber früher auf Fishmix umstellen!Grüßle Hans
 
Zurück
Oben Unten