Einstieg

Ich erlaube mir mal, mich mit einer Frage hier dranzuhängen- eigener Thread ist eher unnötig:

Ich habe vor vier Tagen 31 Samen aus 9 verschiedenen Sorten eingeweicht in Kamilleetee und am nächsten Tag unter die Erde gebracht. Bei der Aussaat ist mir aufgefallen, dass nur ca. 5 oder 6 Samen im Tee untergegangen sind- habe dem aber keine Bedeutung beigemessen.

Nun lese ich, dass schwimmende Samen eher nicht keimen... Das wäre natürlich eher schei....:undecided:

Habe die Samen beim Einweichen aber vorsichtig in bereits mit Tee gefüllte Pinnchen gelegt, nicht übergossen, nicht geschüttelt und die auch nicht runter gedrückt. Schwimmen die wegen der Oberflächenspannung oder hätten die auch so untergehen müssen?

Saatgut war frisch bestellt vom chilishop24.

Was meint ihr? Wird das eher nix?

Danke im Voraus!
 
Manche weichen garnicht ein und sie wachsen trotzdem,
Wenn du kein Tropfen Spüli zugemischt hast kann natürlich sein das durch die Spannung die Körnchen oben schwimmen.
Ich wüsste nicht warum nichts draus werden sollte...

Hoffe ein bisschen geholfen zu haben...
 
Ich denke auch das die meisten keimen werden, wird halt nur etwas länger dauern. Das einweichen soll nur die Keimzeit verkürzen weil wir alle so schrecklich ungeduldig sind :w00t:

Halt sie schön feucht und warm, nur mit Schimmel aufpassen, der mag das auch...

Jens
 
SörenLarsen schrieb:
Was meint ihr? Wird das eher nix?

Gibt 2 Gründe, warum Samen oben schwimmen können:

a) zu leicht/nicht nass genug, so dass die Oberflächenspannung sie dann oben hält
b) leere Samenhüllen ohne Kern innen (Blindgänger)

Ich würd mich nicht verrückt machen, alle aussäen und abwarten. Wahrscheinlich liegt es einfach dran, dass Du sie nicht untergerührt hast. :rolleyes:
 
Gleich drei Antworten in der kurzen Zeit... wow!

Danke- jetzt sind die eh unter der Erde bzw. in Kokosquelltabs und dann schau´n mer mal:)

Ich danke Euch![/b]
 
SörenLarsen schrieb:
Gleich drei Antworten in der kurzen Zeit... wow!

Danke- jetzt sind die eh unter der Erde bzw. in Kokosquelltabs und dann schau´n mer mal:)

Ich danke Euch![/b]

dazu villeicht grade noch der hinweis, dass man die ollen Quelltabs nicht zu nass halten sollte da die ganz gerne mal schimmel ansetzen :whistling:
und das Säckchen was drum ist sollte man beim umtopfen entfernen da wachsen die wurzeln nur schlecht durch ;)
 
Die selbe Frage hatte ich auch :)

habe vor 10 tagen das erste mal mit chilis angefangen, je 7 Nippon Taka und Pelegrino eingeweicht und foilgendes festgestellt:

-Die Nippons sind bis auf 2 alle untergangen in ~10 Stunden, von den Pelegrinos nur ein oder 2.
-Die beiden schwimmenden Nippons habe ich in das gleiche Quelltab, habe nur 12 Stück gehabt, gepackt und einer von beiden war der erste der schon nach 4 Tagen aus der Erde kam, bis auf den anderen im selben Tab und einen weitern sind alle da.

-Von den Pelegrinos erst einer, brauchen vermutlich einfach länger

Glaube aber nicht das man dem hier eine große Systematik unterstellen kann. Das untergehen bedeutet doch nur, dass sie bereits mehr flüssigkeit aufgenommen haben und das werden sie ja auch unter der Erde noch machen oder ?
 
Ja so ist das nunmal! Ich hab dieses Jahr auch zum erstmal eingeweicht! Sonst nur drunter und gut!
Es ist zu fast 90% die Wasserspannung.Von den Schwimmern ist trotzdem fast 80% aufgegangen.Wirst schon sehen früher oder später blinzelt was raus. Viel Erfolg und las hören.PS manche lassen sich echt Zeit.Das kann bis zu 6 Wochen dauern! Aber trotzdem, sie kommen!
Gruß Hans
 
Was man erst einmal sagen muss: Die Hilfsbereitschaft und der Umgangston hier im Forum ist echt toll.

Danke Dazend für die Tips bzgl. der Quelltabs.

Sobald der erste Keimling hervorlugt, werde ich mal die Digicam rausholen und einen Thread über meinen Anbau eröffnen. Bisschen gebastelt (GrowRegal) habe ich auch schon:).

Ich hoffe, dass am Wochenende Keimlinge und meine Zeit den Thread ermöglichen.
 
SörenLarsen schrieb:
Sobald der erste Keimling hervorlugt, werde ich mal die Digicam rausholen und einen Thread über meinen Anbau eröffnen. Bisschen gebastelt (GrowRegal) habe ich auch schon:).

Ich hoffe, dass am Wochenende Keimlinge und meine Zeit den Thread ermöglichen.

:w00t: Zwei Keimlinge (Thai Chili und Serrano) haben sich heute morgen raus geschoben und sind gerade unter die LSR gewandert. Tolle Sache!
 
Da ich noch keine Erfahrungen habe, wie schnell die Pflänzlein groß werden, kann ich auch ihren Platzbedarf nicht abschätzen.

Ich will in 1-2 Wochen loslegen und stelle mir nun die Frage wieviel Samen ich aussähen sollte.

Meine Fensterbank ist 135x16cm groß, draussen habe ich vieeel Platz. Limitierender Faktor sollte bei mir also die Fensterbank sein.
 
Feuerspucker schrieb:
Da ich noch keine Erfahrungen habe, wie schnell die Pflänzlein groß werden, kann ich auch ihren Platzbedarf nicht abschätzen.

Ich will in 1-2 Wochen loslegen und stelle mir nun die Frage wieviel Samen ich aussähen sollte.

Meine Fensterbank ist 135x16cm groß, draussen habe ich vieeel Platz. Limitierender Faktor sollte bei mir also die Fensterbank sein.

Da wirst du vielleicht 6 bis 7 Stück unter bekommen wenn du Anfang März aussäst und sie erst im Mai rausstellen kannst.
 
Feuerspucker schrieb:
Da ich noch keine Erfahrungen habe, wie schnell die Pflänzlein groß werden, kann ich auch ihren Platzbedarf nicht abschätzen.

Als kleiner Hinweis :)

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-15187-post-285484.html#pid285484
 
mph schrieb:
Da wirst du vielleicht 6 bis 7 Stück unter bekommen wenn du Anfang März aussäst und sie erst im Mai rausstellen kannst.
6-7 Stück nur? Das wäre eine Verschwendung von Balkonfläche (und auch nicht das, was ich mir so vorgestellt habe). Was ist wenn ich schon im April rausgehe? Zur Not kann ich die größeren Pflanzen später dann auch auf den Boden in der Küche stellen, wenn schon mehr Licht am Himmel ist...
 
Zurück
Oben Unten