Einstieg

So langsam schwirrt mir jetzt echt der Kopf. Habe den Fehler gemacht nochmal zu Hakaphos zu lesen, weil ich den eigentlich verwenden wollte und nach der Seite http://www.compo-expert.com/de/startseite/produktgruppen/naehrsalze/hakaphos-naehrsalze.html kommt bei mir nur einer der Farbigen Dünger in Betracht, da ich sehr hartes Wasser habe (leider gibt es keine genaueren Werte von den Stadtwerken). Auch lese ich immer wieder widersprüchliche Angaben zum Düngen während der Anzucht.
Hier http://chiliforum.hot-pain.de/thread-2739.html steht bspw. dass eine Anzuchterde reicht (damit die Wurzeln kräftiger werden), andere Düngen da schon.

Ich habe derzeit nur die Anzuchterde von Pflanzen Kölle besorgt - was nehm ich jetzt wann als Dünger?
Ich würde mir es so vorstellen:
Samen in Anzuchterde.
Pikieren (in welche Erde umtopfen?), sechs Wochen warten.
Hakaphos grün bis Blüte.
Dann düngen mit?

Oder nehm ich doch lieber den flüssigen Tomatendünger? Scheint mir aber teurer zu werden...*seufz*
 
Anzucht- und Aussaaterde nicht verwechseln.
Aussaaterde ist ungedüngt, also nur zum Keimen.
Anzuchterde ist gedüngt (allerdings etwas weniger als normale Blumenerde)

Deshalb: umtopfen entweder in Anzuchterde oder gleich in normale Erde. Warten bis diese leer gefuttert (4-6 Wochen), dann düngen. Zunächst mit der halben Dosierung, dann steigern auf die volle Portion.

Flüssiger Tomatendünger geht bei vielen Pflanzen extrem an den Geldbeutel. :dodgy: Da ist Hakaphos auf jeden Fall die bessere Wahl. Welcher? Wann? Da toben hier die Glaubenskriege. :P

Da "grün" aber für Eriken & Co. empfohlen wird und da was von "saurer Wirkung" steht, würde ich von diesem auf alle Fälle abraten. Denn zuuuu saure Erde mögen Chilies gar nicht. :whistling:

Ich nehm den Soft Spezial (trotz Einstufung unseres Wassers als "hart") von Anfang an. Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die einen Unterschied in der Düngung zwischen Anzucht und Fruchtphase machen. :P
 
Mayachili schrieb:
Ich nehm den Soft Spezial (trotz Einstufung unseres Wassers als "hart") von Anfang an. Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die einen Unterschied in der Düngung zwischen Anzucht und Fruchtphase machen. :P
Welchen Härtegrad hast Du denn? Ich weiß bei mir nur, dass es mehr als 14º dH bei mir sind. Irgendwo las ich im Forum, dass sich sonst bei zu hartem Wasser Salze ablagern würden, die dann die Pflanzen auch nicht mögen. Und wo baust Du an? Im Kübel?
 
16° dH.

Frag doch mal bei deinen Stadtwerken telefonisch an. I. d. R. bekommt man dann genaue Auskunft zur Wasserhärte, bei unserem stehen die Details sogar auf deren Webseite.

Natürlich kann es passieren, dass sich Salze ablagern, aber -wilde Vermutung meinerseits- scheinbar noch nicht bei dieser Härte.
Kann man einfach ausprobieren: bissl Haka in entsprechender Dosierung in Leitungswasser lösen und abwarten. Wenn nichts "ausflockt" ist alles gut. :P

Ich baue in Kübeln an, die draußen stehen. Da würde ich die Salze im Laufe der Saison also schon irgendwie zu sehen bekommen, spätestens beim Winterputz. :whistling:
 
16° dH liegt wohl noch im Toleranzbereich las ich. Da die Herrschaften bei mir telefonisch nicht rangehen habe ich das Kontaktformular bemüht, mal sehen, was dabei herauskommt.

Probieren ist bei mir schlecht, da ich nicht nur fürs probieren gleich bestellen möchte ;)
 
Hab grad rausgefunden, dass es bei mir doch irgendwo zwischen 13 und 16 liegt :clap:

Also kann ich es doch verwenden. Dann werd ich mal gleich ein paar Kilo ordern.
 
Heute kam endlich mein Stoff an. Daher mal eine Frage zu den aci sivri. Hab blöderweise verpeilt zu schauen, wie lange die zum reifen brauchen. Da die nun im oberen Bereich liegen - was ist besser:

a) sie jetzt schon unter die Erde bringen und hoffen, dass das Licht schon reicht
b) lieber erst in zwei Wochen aussähen und dann auf einen warmen Spätsommer hoffen
 
Die Aci Sivri gehören zu den rasantesten Annuums. Da wird es nicht Spätsommer, die erntest Du viiiiel früher. Ich hab die jedes Jahr und säe sie erst Ende Februar und ohne Kunstlicht aus. ;)
 
Mhh jetzt bin ich mal wieder komplett verwirrt. Von welcher Zahl abhängig sähe ich denn meine Samen und wo finde ich die?
Ich hab mir neben den Aci Sivri noch Cayenne und Jalaro fürs erste Jahr bestellt.
 
Naja die Chilies brauchen doch je nach Art unterschiedlich lange bis sie
a) Früchte tragen und
b) man die Früchte ernten kann

Beides sollte doch abgeschlossen sein, wenn es so langsam kalt wird. Entsprechend zurückgerechnet gibt es optimale Aussähtermine, wenn kein Kunstlicht zur Verfügung steht oder eingesetzt werden soll.
Meine Frage war jetzt wie das für meine Sorten aussieht und wo man das prinzipiell nachschlagen kann.
 
Feuerspucker schrieb:
Naja die Chilies brauchen doch je nach Art unterschiedlich lange bis sie
a) Früchte tragen und
b) man die Früchte ernten kann

Beides sollte doch abgeschlossen sein, wenn es so langsam kalt wird. Entsprechend zurückgerechnet gibt es optimale Aussähtermine, wenn kein Kunstlicht zur Verfügung steht oder eingesetzt werden soll.
Meine Frage war jetzt wie das für meine Sorten aussieht und wo man das prinzipiell nachschlagen kann.


Feste, niedergeschriebene Aussaattermine für den Anbau ohne Kunstlicht gibt es nicht. Ich würde dir raten mindestens bis Anfang Februar zu warten. Sonst könntest du Lichtprobleme bekommen.
Wann du ernten kannst ist beim Anbau ohne Kunstlicht sehr wetterabhängig. Natürlich brauchen manche Sorten, z. B. Rocotos länger als andere, z. B. eine Cayenne. Und du solltest auch bedenken, falls du die Pflanzen rausstellen willst, dass Mitte Mai auch noch die Eisheiligen kommen.
 
Hallo Feuerspucker

Hatte letztes Jahr auf meinen Balkon in 1 Meter Balkonkästen Jalapeno Early, Santa Fee und Starflame gesetzt und trotz des blöden Wetters eine frühe sehr gute Ernte gehabt, diese Pflanzen scheinen also sehr gut mit Regen und Wind zurechtzukommen, hatte die Samen Anfang März ausgesät also ohne Kunstlicht.

Die Jalapeno und die Santa Fee reifen rot ab und sind sehr saftig und dickfleischig aber nicht sooo scharf, die Starflame ist eine Gelbe lange Peperoni mit guter schärfe, alle Planzen sind 35-40 cm großgeworden.

Wenn du mal ein bisschen mit den Sorten experimentieren möchtest kann ich dir gerne Samen von den Sorten zuschicken allerdings ohne Garantie das die auch Keimen da ich sie selbst aus den Chili geprokelt und getrocknet habe, sehen aber gut aus.

Von Peter (Semillas) kannst du auch gerne das Überrachungstütchen mit 11 Samen bekommen, war bei der Bestellung mit dabei und ich habe einfach nicht so viel Platz und da ich gerade rote Habaneros geerntet habe kannste auch frische Samen von der haben.


Bei Interesse einfach melden Liebe Grüße und viel Erfolg enni
 
Jerry schrieb:
Und du solltest auch bedenken, falls du die Pflanzen rausstellen willst, dass Mitte Mai auch noch die Eisheiligen kommen.
Die schrecken mich nicht so: http://www.wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Mainz_am_Rhein/Klima/

Werd es aber trotzdem im Auge behalten und sie ggf. wieder reinholen.

phönix4 schrieb:
Wenn du mal ein bisschen mit den Sorten experimentieren möchtest kann ich dir gerne Samen von den Sorten zuschicken allerdings ohne Garantie das die auch Keimen da ich sie selbst aus den Chili geprokelt und getrocknet habe, sehen aber gut aus.

Von Peter (Semillas) kannst du auch gerne das Überrachungstütchen mit 11 Samen bekommen, war bei der Bestellung mit dabei und ich habe einfach nicht so viel Platz und da ich gerade rote Habaneros geerntet habe kannste auch frische Samen von der haben.


Bei Interesse einfach melden Liebe Grüße und viel Erfolg enni
Hi Enni,

danke für das Angebot. Aber ein wenig weiter oben hab ich geschrieben, was ich dieses Jahr ausgewählt habe (Cayenne, Aci Sivri, Jalaro [dazu kommt noch eine kostenlose Bunte-Mischung Beigabe von Peter]). Jetzt muss ich mal sehen wieviel Samen ich wirklich unter die Erde bringe. Hab eigentlich nur die Fensterbank in der Küche solange sie drin bleiben müssen, bei mehr bekomme ich sonst Probleme mit meiner Frau; aber auch die Kids könnten problematisch sein, da die erst 1 und 2 1/2 sind, also immer für unvorhergesehene Dinge gut.
 
Zurück
Oben Unten