Spannend wird es halt noch in so ca. 2 Monaten. Mal sehen wie viele Birnen du dann betreibst
Ja, mal sehen. Der Plan ist momentan, so im MĂ€rz den ersten Schwung Chilis und Auberginen im Bekanntenkreis zu verteilen. Selbst behalte ich vielleicht die HĂ€lfte.
Dann sollte auch wieder etwas Platz fĂŒr die Tomaten frei sein. Bisher fahre ich mit einer LED auf 0,2 mÂČ ganz gut, auch wenn das eher wenig ist. Mir ist eigentlich nur wichtig, dass die Pflanzen nicht rumspargeln. Noch schnelleres Wachstum brauche ich bei dem begrenzen Platz wirklich nicht.
Und ganz ehrlich: Wenn ich eine zweite Lampe dazuhĂ€nge, weil die zu beleuchtende FlĂ€che gröĂer wird, verbrauche ich halt 19 W. Die billigsten Amazon-Lampen ziehen 15 W, kosten das FĂŒnffache in der Anschaffung und liefern dabei deutlich weniger Licht. Und wenn ich sehe, wie hier teilweise mit 50 W oder noch mehr eine Handvoll Keimlinge beleuchtet werden und die PPF ĂŒber den Abstand "geregelt" wird, ist der Einwand in einem Fachforum hoffentlich erlaubt: Das ist energetisch kompletter Mist und mittlerweile völlig unnötig.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ich hier jetzt als Spielverderber oder militanter Ăko rĂŒberkomme, darum zur Wahrung des Friedens: Mein Ziel ist niemandem "das Spiel" zu verderben , sondern das genaue Gegenteil, nĂ€mlich Euch darauf hinzuweisen, dass mit viel weniger Geld- und Ressourcenverbrauch die selben Ergebnisse möglich sind. Bzw. dass es mittlerweile möglich ist, fĂŒr ein paar Euro effizient und effektiv zu beleuchten. Das ermöglicht fast jedem und jeder, in dieses tolle Hobby einzusteigen und krĂ€ftige Pflanzen fĂŒr ein paar Euros groĂzuziehen. Noch toller ist natĂŒrlich ganz ohne Kunstlicht, aber den Luxus eines groĂen hellen Fensters haben leider nur die wenigsten.
Also, nichts persönliches, wenn Leute ihre funktionierenden Systeme seit Jahren nutzen, aber die LED-Technologie entwickelt sich mindestens so schnell weiter wie Computer - was vor zehn oder zwanzig Jahren noch ein gutes GerĂ€t war, ist heute einfach veraltet. Ich konnte es selbst kaum glauben, wie gut die 1500 Lumen-E27 funktionieren, aber das ist hier oder bei CP ja mehrfach gezeigt worden. Die GY- und Sailsco-LEDs sind erst ein paar Monate alt und dadurch natĂŒrlich noch unbekannt und es gibt keine Langzeiterfahrungen. Aber das EU-Siegel fĂ€llt nicht vom Himmel - eine Effizienz im Bereich C bis A ist eine völlig andere Liga als die gĂ€ngigen Modelle mit F oder G. Genau deshalb wurde das Siegel vor ein paar Jahren neu definiert: um einen Anreiz zu schaffen, die Technik weiterzuentwickeln.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/ab-1-september-2021-neue-energieetiketten-fuer
Wenn also jemand Interesse hat, aber immer noch skeptisch ist und die Investition von 9⏠scheut, wĂ€re ich sogar dazu bereit, meine zweite LED per Post gratis zu verschicken (schickt mir einfach eine Nachricht - 13.2. nach Umtopfen und FlĂ€che weiter vergröĂern ziehe ich dieses Angebot besser zurĂŒck. Vielleicht brauch ich die doch noch selbst...

). Das ist zwar finanziell Unsinn (Porto so teuer wie die LED selbst), aber ich bin zu 99,9% ĂŒberzeugt, dass es momentan nichts gibt, was fĂŒr Hobby-GĂ€rtnerInnen auch nur annĂ€hernd so gĂŒnstig in der Anschaffung und im Betrieb ist wie die neueste Generation an E27-Birnen. Und dass im Forum bekannt zu machen, wĂ€re mir die paar Euro wert. Ich habe hier schon so viel Informatives gelesen, dass ich mich dafĂŒr gern revanchiere.

Am Tollsten wĂ€re es natĂŒrlich, wenn jemand einen kleinen A-B-Vergleich machen könnte, z.B. wie sich die Pflanzen unter einer vorhandenen Ă€lteren Lampe und unter einer modernen E27 entwickeln - dazu mĂŒsste natĂŒrlich entweder die Lumenmenge der alten Lampe im Bereich von 1500 sein oder der Verbrauch im Bereich von 10 W liegen, sonst bringt der Vergleich nichts. FĂŒr Leute ganz ohne Kunstlicht: Ihr könntet beobachten wie sich Pflanzen mit ausschlieĂlich Tageslicht entwickeln und wieviel mehr mit dem Einsatz von gerade mal 9,5 W möglich ist. Dann könnte man hinterher sehen, wieviel man mit modernen Leuchtmitteln sparen kann.
Alternativ (13.2.: Das gilt immer noch fĂŒr den/die ErsteN - aber vorher bitte eine Nachricht, damit ich das hier wieder streichen kann.): Jemand kauft sich das 2er-Pack fĂŒr 9⏠selbst und wenn er oder sie tatsĂ€chlich nicht mit dem Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis zufrieden ist, spende ich 20⏠an eine Umweltschutz-NGO Eurer Wahl und behellige Euch nie mehr mit dem Thema. Win-Win, oder?
