EM - effektive Mikroorganismen

Was ich schade finde ist, dass wir unterwegs anscheinend Hellblau verloren haben.

Er ist/war doch einer, der zwar manchmal etwas forsch aufgetreten ist (meist, weil er recht hatte), aber von dem man immer sehr viel lernen konnte, so viel wie von kaum einem anderen, besonders in den Bereichen Technik, Physik und Chemie.

Hellblau, ich hoffe ich finde dich in einem der anderen Foren!

lg
Adrian
 
Adrian schrieb:
Desweiteren klingt "Wir haben auch Studien und Universitäten, dass müsst ihr uns glauben", weil keine Namen genannt werden nicht gerade Vertrauenserweckend.
Dazu hat er doch was geschrieben:" Wir arbeiten übrigens auch mit Universitäten zusammen, die mit EM sehr hohe wissenschaftliche Signifikanzen nachgewiesen haben. Leider haben Sie darüber nicht recherchiert. Bei Bedarf kann ich Ihnen diese gerne zukommen lassen."
Ist ja immerhin ein Angebot.

Sind diese Quellen alle so unseriös?
 
Ob es eine Diplomarbeit würdig ist oder nicht mag ich nicht beurteilen, und auch das ich nicht das ganze gelesen hab stimmt ( hab so Sachen wie : Produckte, EM Einsatz bei Tierhaltung ... ausgelassen )
Aber eine Beurteilung abzugeben wenn man das Inhaltsverzeichnis, Begriffserklärung, Produkt (sind die ersten 20 Seiten) gelesen hat und ein paar Seiten noch überflogen ist auch nicht ganz OK.

Ich gebe clappingmarkey recht das sich hier 2 Fronten gebildet haben, die sich festgefahren haben. Und auch das es die einen verwenden sollen und die anderen eben nicht.

Bin mal gespant was man in 6-7 Jahren über diesen Thread denken wird wenn er gelesen wird. Entweder EM was ist das gewesen oder wie konnten die an EM zweifeln.

Das mit hell blau ist mir auch schon aufgefallen, und ich finde es schade das er nicht mehr in diesen Forum ist.
 
Chiliproject schrieb:
Das mit hell blau ist mir auch schon aufgefallen, und ich finde es schade das er nicht mehr in diesen Forum ist.

Er ist auf eigenen Wunsch hier im Forum gelöscht worden. Der Grund ist nicht so richtig nachvollziehbar.
 
Scharfschütze schrieb:
Sind diese Quellen alle so unseriös?

Einige sicherlich nicht. Auf den ersten Blick schaut die Dissertation an der BOKU jedoch so aus, als ob sie formal einigermaßen ok wäre. Beim Überfliegen scheint mir jedoch, dass beim Versuch einige Pflanzen mit "Steinmehl und Melasse und EM" (Melasse als Teil des EM-Ansatzes) und die anderen gar nicht behandelt zu werden.
Ich habe jetzt leider keine Zeit mehr, mich damit weiter zu beschäftigen.
Da aus Melasse und Steinmehl alleine jedoch schon konventionelle Dünger bzw. Bodenverbesserer gewonnen werden bzw. sogar direkt als solche eingesetzt werden, kann es sein, dass der Versuchsaufbau auch hier stark Fehlerbehaftet ist.

Das kannst du ja gerne mal nachlesen.

So, jetzt muss ich leider Bügeln, Bad und Schlafzimmer putzen. Sonst komme ich heute gar nicht mehr zum Sport.
 
Es finden also ernst zu nehmende Bemühungen statt, soviel lässt sich doch schon einmal sagen.

Aus meiner eigenen Erfahrung mit EM-A habe ich dieses kleine Beispiel. Das hat zwar nichts mit der Förderung der Bodenfruchtbarkeit zu tun und ist nicht gerade wissenschaftlich, aber wie ich finde ein sehr schönes Beispiel für die anti oxidative Eigenschaft der EM.
Nachdem ich davon las, daß sich Rost (als wohl geläufigstes Bespiel von Oxidation) mit EM gut entfernen lässt, habe ich das dann auch mal ausprobiert.
zuerst mit einem völlig verrosteten Schraubenschlüssel, welchen ich einfach in ein mit EM-A gefülltes Glas stellte und dort für eine Woche beließ.
Das Ergebnis sah dann so aus:
img_0002o4e0h.jpg

Gut erkennt man bis wohin das EM-A reichte.

Als ich mal eine alte Stichsäge, die ebenso rostig war, in die Finger bekam probierte ich das aus und machte mal ein paar Vorher-Nachherbilder:
m4110026mtdsx.jpg


Habe einen Blumenuntersetzer mit EM-A befüllt und die abgeschraubten Metallteile darin eingelegt:
m4110030o0ewj.jpg

Schön zusehen waren die Konturen der Teile, die sich nach zwei Tagen auf der Oberfläche abzeichneten.

Nach einer Woche war soviel EM-A verdunstet, daß die große Mittelschiene zum Teil frei lag.
m4110028z9e25.jpg


Habe dann die Teile entnommen, mit Wasser abgespült und mit Küchenkrepp trocken gerieben.
m411002910fnd.jpg


Mit diesem Ergebnis:
m4110034lzdk5.jpg

Ist vielleicht nicht gerade sensationell, aber doch schon einmal ein Hinweis darauf, daß die kleinen Freunde schon aktiv sind und etwas bewirken können, auch wenn nicht aller Rost vollständig entfernt wurde.
 
Die Bilder sehen schon interessant aus. :)

Allerdings habe ich heute beim EM-Seiten/Infos durchstöbern gelesen, dass die EM-Lösungen allesamt sauer sind (pH ca. 3,7-3,5). Und dann bin ich mir nicht sicher, ob die entrostende Wirkung von den Organismen oder der Säure stammt.
Professionelle Entrostungen werden ja auch mit Salz-/Phosphorsäure durchgeführt.

Die Entrostung könnte also auch "nur" reine Chemie sein. ;)
Wie gesagt, ich weiß es nicht und möchte nichts ausschließen, nur noch eine andere Möglichkeit erwähnen. :)
 
Sussal74 schrieb:
Autoklavieren kann ich bei mir im Institut auch, das ist kein Problem. Und beschriften muss ich ohnehin, beide Lösungen und die Pflanzen stelle ich in 2 Räume, beide südseitig, sprich idente Lichtverhältnisse und Temp.

Wenn Du sie selbst autoklavierst, weißt Du aber, welche Lösung wo drin ist, der Versuch ist nicht mehr verblindet und somit wertlos.

Zur "Diplomarbeit" - ich zitiere mal wortwörtlich:

In der Zusammensetzung der Mischkulturen von EM liegt das Geheimnis
von HIGA. Es gibt einige Nachahmer, wie z.B. EM-World aus den USA, die
ihre Produkte mit den Erfolgen von HIGAS EMs anpreisen, aber nicht die
gleiche Vielfalt und Zusammensetzung an Mikroorganismen vorlegen
können.

und weiter:

Anfangs kooperierte HIGA mit der Kyusei Nature Farming Foundation, um
EM in Thailand zu verbreiten. Kyusei Nature Farming wurde finanziert von
der Sekai Kyûsei-Kyô (Weltrettungsreligion), deren Religionsstifter Mokichi
Okada ist. Aus diesem Grund wird HIGA von Anti-EM-Organisationen
unterstellt, Sektenwesen zu betreiben. Dies weist er entschieden von sich:
„Was ich will, ist in wenigen Worten gesagt: die Rückkehr zu natürlichen
Anbaumethoden.

Dann noch Anspielungen auf Rudolf Steiner, damit man gleich weiß, wohin die Reise geht.

Erstmal ein paar Seiten EM-Werbung wiedergekäut, dann der eigentliche Inhalt der Diplomarbeit: Eine Umfrage. Unter EM-Anwendern.

Um noch weniger Aussagekraft zu erreichen müsste man sich schon sehr bemühen. Das ist ungefähr so, als würde man versuchen zu eruieren, was denn an E-Meter Messungen dran ist, indem man eine Umfrage unter Scientologen durchführt. Skewed Sampling halt.

Ich hatte ja immer geglaubt, Weihenstephan sei eine echte Fachhochschule, aber scheinbar ist der Laden qualitätsmäßig gleichauf mit Hogwarts an der Oder und Teilen der Uni Wien.

Auch das Vertrauen der Autorin in die von ihr zitierten Quellen spricht Bände:

Leider sind bei diesem Versuch die Messarten und der
Untersuchungshergang nicht bekannt, was eine Wiederholung dieses
Versuchsaufbaus unmöglich macht

Es ist ja wirklich nicht auszuhalten.
 
Scharfschütze schrieb:
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber ist Phosphorsäure nicht viel saurer, also unter 2?:huh:

Das kommt auf die Konzentration an. ;)

Könnte mir aber vorstellen, dass die Wirkung bei pH=3,5 einfach etwas schwächer (=langsamer) ist, als bei z.B. pH=2.

Aber da ich es nicht genau weiß, möchte ich jetzt auch ungern weiter raten. :D
 
Hallo zusammen

Mir ist klar, dass EM spaltet ...., das sehen wir ja selber am Verlauf des Beitrags.

Was die Dokumentationen betrifft, wir werden immer und zu allem eine Gegenstimme finden.

Meine Frage lautet: "Warum muss alles immer wissenschaftlich erklärt sein?"

Die gleichen Diskussionen haben wir in einem anderen Bereich, Tiergesundheit.

Ich wende seit vielen Jahren EM in meiner Imkerei an!

Hier sind positive und negative Reaktionen des Mediums relativ schnell bemerkbar "AUTSCH"!
Was bei Pflanzen nicht so schnell bemerkbar ist.

Meine Feststellungen sind, dass die Bienen viel viel viel ruhiger sind wenn ich mit EM an den Völkern arbeite.
Vielfach wird mir Rauch und reinem Wasser an den Völkern gearbeitet. Beide Medien "vertreiben" die Bienen. Die Details und Mechanismen erspare ich Euch, sind ja kein Imkerforum ;-))

Mit einer EM Lösung sind sie einfach zufriedener und lassen den Imker gewähren.

Da ich von Amtes wegen sehr viele fremde Bienenvölker anschaue und prüfe habe ich immer EM dabei.
Das erstaunen der älteren Imker ist dann meist gross, dass ihre Kampfbienen plötzlich ein wenig friedlicher sind.

Ich stelle einfach fest, dass ich viel weniger Probleme mit meinen Völkern habe. Weniger Winterverluste, weniger Durchfallerkrankungen, besserer Putztrieb etc.

Es lässt sich sicher nicht 1:1 auf Pflanzen übertragen, aber wenn ein so empfindlicher Organismus wie der Bien so positiv reagiert ......?

Ich nehme es hin ;-)))

Was EM aber auf keinen Fall ist, das ist Dünger!!!

Viele Grüsse, Ernst
 
Das beruht wie verschiedene „Wirkungen“ der Homöopathie auf einem der verschiedenen Placeboeffekte.
 
Zurück
Oben Unten