EM - effektive Mikroorganismen

Ist es nicht immer so, dass man an gewisse Dinge "glaubt"? Das fängt im Kindesalter an und zieht sich bis ins hohe Alter.
Nur so mal in den Raum gestellt.
Ich bin Fachkrankenschwester für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Dialyse. Ich habe schon viele Patienten gehabt die erfolgreich reanimiert wurden und alle Nahtoderlebnisse hatten. Und sinngemäss die gleichen Dinge erzählten.
Wieviele Menschen glauben nicht daran? Nur so als Bsp.

Ich denke genauso verhält es sich mit EM und einigem anderen.
Vielleicht ist die Wirkung "eingebildet", vielleicht auch nicht.

Ich werde es mit Testpflanzen testen. Wie eine Studie.
Und bin gespannt was dabei herauskommt.

Je eine Rocoto und eine Chinense mit und ohne EM.

LG Su
 
Sussal74 schrieb:
Ich werde es mit Testpflanzen testen. Wie eine Studie.
Und bin gespannt was dabei herauskommt.

Je eine Rocoto und eine Chinense mit und ohne EM.

LG Su

Gute Idee, aber bitte doppelt blind. Wie gesagt: mein Angebot steht, ich verblinde das für Dich. Ungefähre Aufwandsmengen weiß man ja, sonst können uns ja sicher die Anwender im Forum helfen. Ich sterilisier die Hälfte, oder lass das im Labor autoklavieren, Du kriegst dann einfach A und B beschriftete Flaschen zurück, jeweils zur Hälfte garantiert tot, andere Hälfte lebend.

Das soll nicht nur verhindern, dass Du unbewusst die verschiedenen Pflanzen unterschiedlich behandelst oder bewertest, sondern auch sicherstellen, dass alle anderen Faktoren gleich gehalten werden. Wenn Du nur eine Gruppe mit der Lösung behandelst, kriegt ja auch nur eine die Melasse und was sonst noch drin ist, und wir wollen ja nicht die Wirkung von Melasse sondern die der Mikroorganismen untersuchen.

Natürlich müsste man auch eine Kontaminierung ausschließen, sprich, dass die Bakterien von Topf A in Topf B kommen, sonst wäre auch keine Aussage möglich, sprich: unterschiedliches Werkzeug benützen oder sterilisieren.

Realistisch gesehen ist natürlich der Stichprobenumfang mit 2x2 Pflanzen zu gering um wirklich was feststellen zu können, das müsste man wirklich über einige Jahre hin durchziehen, um eine aussagekräftige Aussage machen zu können. Aber so ungefähr wären mal die Rahmenbedingungen für einen Versuch der nicht von Haus aus dazu verurteilt ist, keine Aussage liefern zu können.
 
Autoklavieren kann ich bei mir im Institut auch, das ist kein Problem. Und beschriften muss ich ohnehin, beide Lösungen und die Pflanzen stelle ich in 2 Räume, beide südseitig, sprich idente Lichtverhältnisse und Temp.
Kunstlicht mit ESL auch ganz gleich. Damit die Randbedingungen auch exakt gleich sind.

LG Su
 
Wenn du bei deinen Test frische Erde verwendest und alle Pflanzen optimal Düngst wirst du nicht viel unterschiede merken.
Anders sieht es aus wenn du "verbrauchte" Erde (Monokultur) verwendest und die Düngung halbierst.
Wenn die Pflanze sowieso genügend Dünger bekommt und optimale Verhältnisse vorfindet kann sie mit EM auch nicht mehr wachsen, wenn die Nährstoffe nicht optimal sind schließen diese Mikroorganismen eben neue Nährstoffe in der Erde auf.
 
Ist Lobenswert.
Aus meiner Sicht wäre es schon erprobt, siehe Versuchsreihe mit Rote Beete.
Da mann keine weiteren Aussagen bis jetz sonst findet, denke icxh die Studie trifft es schon ziemlich genau...
Aber lasst euch eure Zeit nur gut verplannen....
Ich bleib bei meinen Produkte.....


Sussal74 schrieb:
Ist es nicht immer so, dass man an gewisse Dinge "glaubt"? Das fängt im Kindesalter an und zieht sich bis ins hohe Alter.
Nur so mal in den Raum gestellt.
Ich bin Fachkrankenschwester für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Dialyse. Ich habe schon viele Patienten gehabt die erfolgreich reanimiert wurden und alle Nahtoderlebnisse hatten. Und sinngemäss die gleichen Dinge erzählten.
Wieviele Menschen glauben nicht daran? Nur so als Bsp.

Ich denke genauso verhält es sich mit EM und einigem anderen.
Vielleicht ist die Wirkung "eingebildet", vielleicht auch nicht.

Ich werde es mit Testpflanzen testen. Wie eine Studie.
Und bin gespannt was dabei herauskommt.

Je eine Rocoto und eine Chinense mit und ohne EM.

LG Su
 
Ja mit dem düngen muss ich mir noch was überlegen. Ich denke beide auf "halbe" Mahlzeit setzen, wird wohl eher passen.
Und punkto Erde, wenn beide die selbe Erde bekommen ist die Ausgangsbasis ident.
 
Chiliproject schrieb:
Wenn du bei deinen Test frische Erde verwendest und alle Pflanzen optimal Düngst wirst du nicht viel unterschiede merken.

Das ist ein guter Punkt, bei einer sauberen weißen Wand wird man auch keinen Unterschied feststellen wenn man diese überstreicht. Die Farbe taugt ja dann wahrscheinlich trotzdem etwas.

Franken-Chili schrieb:
sorry schütze, aber ALLE seiten die sich damit befassen, die unten angegeben, sind alle im schriftlichen gleichklang der Herstellertexte!
anscheinend wird die "Marschrichtung " der Texte Zentral vorgegeben...
Und wenn es so NE GROSSE ERRUNGENSCHAFT ist, wie die Japaner so schreiben, frag ich mich,
wieso es so wenig auf der WELT vorkommt ( Produkt über 20 Jahre auf dem Markt) !
Nein von zentral kann keine Rede sein, bei der Fülle von verschiedenen Anbietern.
Da ich selber nur Erfahrungen mit Emiko-Produkten habe kann ich mir keine Meinung über andere Hersteller und deren Produkte bilden, aber alle kommen zu den selben Schlüssen.
Hier mal eine Diplomarbeit zum Thema

Edit:
und so weiter
 
Hier mal eine Diplomarbeit zum Thema

Edit:
und so weiter
[/quote]

Die Diplomarbeit find ich sehr interessant und aufschlussreich.
Was ich raus lese ist das eine positive Wirkung absolut erkennbar ist aber leider noch Langzeitstudien fehlen.
 
Chiliproject schrieb:

... die du nicht gelesen hast. Denn dieses pdf als Diplomarbeit zu bezeichnen ist mehr als peinlich.
Ich habe die ersten 20 Seiten gelesen und ca. weitere 15 überflogen.
Es ist keine wissenschaftliche Vorgehensweise erkennbar. Es wird nicht anständig zitiert. Und vor allem: Die Quellen, die zitiert werden, sind alles andere als zitierfähig (keine Veröffentlichung in Journals, anerkannte Journals ganz zu schweigen; kein Peer-Reviewing erkennbar; ...).

Sollte es aufgrund dieses Aufsatzes zur Anerkennung eines Titels von einer deutschen Hochschule gekommen sein, wüsste ich nicht, ob ich mich betrogen, peinlich berührt oder wütend fühlen sollte.

lg
Adrian
 
Gut, wenn das für Dich einen Aufsatz darstellt, selbst vermag ich das wirklich nicht zu beurteilen, dazu fehlt mir der wissenschaftliche Hintergrund. Gelesen habe ich dieses Schriftstück allerdings.
Mein Anliegen ist lediglich zu zeigen, daß schon daran gearbeitet wird die Wirkung zu belegen. Die Anzahl (45 wurden befragt) der Landwirte, die mit EM arbeiten sollte dennoch mal berücksichtigt werden. Ich kenne Bauern als einen Schlag Menschen denen man kein X für'n U vormachen kann und die genau wissen ob ein Mittelchen den Versprechungen standhält oder nur Extrakosten verursacht. Die kennen ihre Scholle und deren Möglichkeiten.

BioJolokia schrieb:
... zum Beispiel von der Uni Bonn, im Auftrag des WDR: http://web.archive.org/web/20081011122904/http://www.wdr.de/tv/ardheim/sendungen/2008/februar/080203_4.phtml
Die Details zur Versuchsanordnung gibt's hier: http://web.archive.org/web/20090521012956/http://www.wdr.de/tv/ardheim/download/test_EM-RoteBete.pdf

Es konnten keine Auswirkungen des Präparates festgestellt werden.

Dazu habe ich mal eine Stellungnahme gefunden. Nach unten scrollen.
 
Scharfschütze schrieb:
Dazu habe ich mal eine Stellungnahme gefunden. Nach unten scrollen.

Auch hier finde ich das Folgende interessant: In der Stellungnahme wird auf starke Fäulnisvorgänge im Boden hingewiesen, weswegen EM nicht wirken soll. Andererseits soll EM gegen Fäulnis wirken, müsste hier also zu besseren Ergebnissen führen?
Des weiteren: woher soll die Fäulnis (= Mikroorganismen) kommen, wenn, wie es in der Stellungnahme auch hieß, zu wenig Nährstoffe für Mikroorganismen gibt?

Desweiteren klingt "Wir haben auch Studien und Universitäten, dass müsst ihr uns glauben", weil keine Namen genannt werden nicht gerade Vertrauenserweckend.

Um nochmal zu wiederholen:
# Ich glaube schon, dass MO-Ansiedlung etwas bringen kann. Siehe: Gewisse Formen der Mykorrhiza
# Warum soviel Esoterik? Wer auf den Markt abzielt, darf sich nicht wundern, nicht ernst genommen zu werden.
# Warum so viel Pseudowissenschaft auf die verwiesen wird? - schreckt ab.
# Warum wird auf keine anständigen Versuche verwiesen? - zusammen mit den Punkten davor: Ich werde es nicht kaufen, gilt ab jetzt als unwirksam und Geldverschwendung.
# Vereine, die einen Kult betreiben und andere Produkte (die auch MOs beinhalten) von vornherein verdammen, schrecken weiterhin ab.

lg
Adrian

PS: Einen Doppelblindversuch, wenn auch nur im kleinen Umfang, fände ich klasse. Ich würde eine zweite Flasche BellaFlora-Saft sponsorn, damit die Flasche mit dem "toten" Saft auch exakt gleich aussieht.
 
Im Folgenden meine persönliche Meinung, die nichts mit meiner Funktion hier als Mod zu tun hat (nur um das klarzustellen ;) ).

Was ich hier im Thread beobachte sind 2 Lager: Die EM-Verfechter, die an die Wirkung in jeder Lebenslage glauben und die, die das Ganze als Esoterik abtun. (Gut und ein User, der das alles mal testen will :D ).

Mittlerweile habt ihr euch aber ordentlich festgefahren: Die Verfechter posten nur Links zu Seiten/Studien, die mit dem Vertrieb/der Verwendung von EM zu tun haben (und das über den grünen Klee loben), lassen aber keinerlei Gegenargumente zu.
Die Gegenseite ist nicht viel besser, nur eben für die andere Position.

Ich selbst glaube auch nicht an EM. Zumindest nicht in voller Tiefe. Eine Bodenaktivierung durch Mikroorganismen - okay. Eine Keramik, die bei 1100°C gebrannt wurde (zur Erinnerung: in Biolaboren wird bei 121°C autoklaviert, um alles biologische abzutöten), bei der dann die Organismen wieder erwacht werden, die dann Wunder verbringen? Nein. Keramik sendet auch von allein keine Infrarotstrahlung aus.

Leider findet man bei all den Befürwortern auch keine verlässlichen Quellen darauf, dass die EM-Nutzung in der Landwirtschaft funktioniert. Umgekehrt ist es aber auch recht mau.

Soll heißen: wissenschaftliche Beweise (Doppelblind-Studien mit hoher statistischer Sicherheit) dafür oder dagegen gibt es nicht.

Bzgl. der geposteten Diplomarbeit muss ich Adrian Recht geben. Wissenschaftlich gesehen eher mau. Ich habe sie komplett gelesen. Keine einzige Quelle der Gegenseite wurde verwendet - ausschließlich Befürworter wurden zitiert (und dort auch einige, die das Zeug verkaufen, also allein nicht zitierfähig sind).
Die Umfrage selbst mit 45 Teilnehmern ist in Ordnung, allerdings wurden nur EM-Nutzer befragt. Und Bei der Auswertung kam oft das Resultat: "Eine eindeutige Wirkung kann (noch) nicht bestätigt werden."
So gesehen sagt die Arbeit nichts aus, da die Gegenseite nicht beleuchtet wurde. Ein Vergleich zwischen EM-Einsatz/Nicht-Einsatz (meinetwegen auch im Umfragestil) wäre aufschlussreicher gewesen.

Also: Jeder, der EM nutzt, soll dies gerne weiter nutzen, dass es Auswirkungen auf den Boden hat kann ich mir durchaus vorstellen, in gutem Boden wuselt es ja auch. ;) Wer es nicht nutzt, soll es bleiben lassen.
Wer überlegt es zu nutzen, dem sei gesagt, dass es bislang keine wissenschaftlichen Beweise für die Wirkung gibt. Aber ausprobieren kann man es. ;)
 
Zurück
Oben Unten