So, da ja jetzt der Ton in der Diskussion wieder auf ein normales Maß heruntergeschraubt ist, möchte ich auch mal zum Artikel zu Wort melden.
Ich finde, er ist schon recht gut und ansprechend geschrieben. Überhaupt nicht (wie sonst gern üblich) in irgendeiner Form reißerisch, sondern für den Laien informativ und interessant.
Dass hier naturgegebenermassen auf einem völlig anderen Niveau diskutiert wird, steht ausser Frage, wir sind ja zumindestens "Halbprofis"...
Ich finde es gut, dass der Autor versucht, seine Begeisterung für das Thema an den "Normalbürger" zu transportieren und mir scheint das aufgrund des Artikels durchaus zu gelingen.
Um kleinere Fehler (mehr ist´s ja wirklich nicht) in Vorfeld korrigieren zu können, wurde der Artikel hier zum Kommentar reingestellt.
Kommentare sowie Verbeserungsvorschläge sind auch reichlich gekommen, also gehe ich davon aus, dass wir bald den korrigierten Artikel zu lesen bekommen.
Für den Normalbürger müssen halt bestimmte Details zusammengefasst werden, da er aufgrund fehlenden Fachwissens sonst auch schnell die Lust am Lesen verlieren würde. Wer genauere Informationen haben möchte, kann und wird sich in der heutigen Zeit schnell in das Thema einlesen und schlußendlich bei Fachforen wie unserem landen.
Wir sollten froh sein, dass jemand einen so informativen und interessanten Artikel veröffentlicht, der unser Hobby zumindest regional etwas mehr in den Blickpunkt rücken könnte und der nicht in das sonst übliche Horn stößt.
Sich dann noch vor Veröffentlichung der allgemeinen Kritik zu stellen und diese anzunehmen finde ich aller Ehren wert.
Daher verstehe ich den teil doch recht rüden Tonfall in dieser Diskussion nicht so ganz, aber ich denke, Ihr habt Euch vielleicht gegenseitig je auf dem falschen Fuß erwischt. Das sollte ja leicht zu lösen sein...
Selbst in der ursprünglichen Form mit den kleinen Fehlern ist mir der Artikel wesentlich sympathischer als die übliche Berichterstattung der Privatsender.
Und wer kaut schon gern auf ´nem Chilikern rum...?
