Es gibt deutlich bessere Alternativen zu den lila Amazon-Pflanzenlampen mit biegsamen Armen für die Chilizucht!

Sind die hier: Platinen
Und genau da komm ich nicht wirklich weiter bzw. Fehl mir das wissen wie ich das genau berechne und was von was abziehe. Die Panel hängen in ner Parallelschaltung.
 
wenn du die Panels parallel angeschlossen hast dann teilt sich der Strom auf die 4 Panels auf
sprich 5A geteilt durch 4 entspricht ca. 1,25A pro Panel
d.h. ein Panel wird mit einer Leistung von ca 11,5 Watt betrieben (kann evtl. etwas mehr sein, ich weiss nicht wieviel Spannung Dein Netzteil genau liefert unter Last)

wenn Du die Panels richtig nutzen willst, dann brauchst Du entweder ein Netzteil das wesentlich mehr Leistung liefert oder eben pro Panel 1 Netzteil
 
Helf mir kurz, wenn ich die in Reihe schalte?
Aber eigentlich passt das so erstmal für mich. Hab gestern die zweiten zwei angeschlossen und will heute mal testen wie warm die werden.
Nur 2 am Netzteil wurden schon deutlich warm, wie auch in der Übersicht zu entnehmen.
 
mit einer Reihenschaltung gewinnst Du auch nichts
Ist schon richtig die parallel zu betreiben

will heute mal testen wie warm die werden.
da sie mit weniger Leistung betrieben werden, sollten sie deutlich kühler sein

die Panels wirst Du bestimmt nicht überlasten, das Netzteil ist eher kritisch
 
Der kompakte Wuchs kommt durch einen wesentlich erhöhten Anteil der blauen Wellenlänge und eine vernachlässigten Anteil der Roten Wellenlängen.
Was für eine Farbtemperatur hast du bei deinen LED Röhren gewählt? Um die 4000k? Würde nämlich dafür sprechen, dass sie eher in die Höhe gehen, da dein Rotanteil hier stärker sein muss.
Falls Dich die wissenschaftliche Seite dazu interessiert hier mal ein sehr interessantes Video von einem der führenden Forscher auf dem Gebiet:
Habe die Farbtemperatur 6000K gewählt, in Anlehnung an die 6500K der bisherigen LSR.
Der kompakte Wuchs der Pflanzen (mit Ausnahme der extrem flachen Wuchsform bei den Rocotos) finde ich eher als Vorteil. Somit kommt mir die nun sichtbare höhere Wuchsform der Rocotos sehr gelegen. Bei den Anuums konnte ich jetzt keinen wirklichen Unterschied der Wuchsform zwischen LSR und LED Röhren bemerken.
Gespannt bin ich noch auf das Wuchsverhalten dann bei den Tomaten. Da ist der kompakte Wuchs noch mehr erwünscht als bei den Anuums.
Im übrigen sind auch meine Salatsetzlinge unter den LED Röhren sehr gut geworden.
Bis jetzt bin ich mit der Umstellung von den LSR auf LED Röhren sehr zufrieden, kann meine bisherigen Lampen uneingeschränkt weiter betreiben bei deutlichst weniger Stromverbrauch. Habe nur die Vorschaltgeräte abgeklemmt um die LED Röhren direkt an 230V zu betreiben.
 
Platine:

StromSpannungLeistung
0,35 A7,88 V2,758 W
0.7 A8,01 V5,607 W
1,0 A8,10 V8,100 W
1,4 A8,21 V11,494 W
2,1 A8,37 V17,577 W
2.8 A8,52 V23,859 W
3,5 A8,66 V30,310 W
4.0 A8,75 V35,000 W
5.0 A8,93 V44,650 W


Netzteil LCM-60:
- 2...90V (500mA)
- 2...90V (600mA)
- 2..86V (700mA)
- 2...67V (900mA)
- 2...57V (1050mA)
- 2...42V (1400mA)

In meinem Fall sind 6 Platinen in Reihe geschaltet, bei 1A.
Über die integrierten Dip-Schalter kann ich den Stromfluss einstellen, womit sich auch Spannung und Leistung verändern.
Die Spannung der Platinen addiert sich in diesem Fall.
6 x 8,1 V = 48,6 V.
Netzteil bei 1 A 57 V, passt also.

Bei 1,4 A 6 x 8,21 V = 49,26 V
Netzteil bei 1,4 A 42 V, passt nicht mehr.



Bei deinem Netzteil kann ich dir leider nicht weiterhelfen @Djork , weil dafür meine Elektronikkentnisse nicht ausreichend sind. 🤷‍♂️
 
Genau das ist auch mein Problem mit der Rechnerei. Also wenn ich meines rechne: 12V * 5A => 60 Watt
Auf der Seite kann man die Watt für die Platinen berechnen lassen - da komme ich auf 4 Platinen mit je 1,4A (1,25A gibt es nicht) auf 46 Watt, bei 1A auf 31,4 Watt.
Also liege ich wohl irgendwie bei um die 40 Watt. Das sollte das Netzteil doch verkraften, oder bin ich da falsch?

Wie gesagt, bin mir aber nicht sicher ob meine Berechenungen so richtig sind. Ich sollte das echt mal wieder etwas auffrischen.
 
Die Formel für die Leistung bei Gleichstrom ist P=U x I

in Deinem Fall (Panels parallel geschaltet) heisst das, wenn das Netzteil unter Last konstant 12V Ausgangsspannung liefert:
1,4A x 12V = 16,8VA (W)
16,8VA x 4 = 67,2VA (W)
----------------------------
oder:
1A x 12V = 12VA (W)
12VA x 4 = 48 VA (W)

bei Reihenschaltung käme in der Endabrechnung die gleiche Leistung raus, nur das Du den Panels dann 48 Volt bei entweder 1A oder 1,4A spendieren musst, da an jedem Panel 12 Volt abfallen

48V x 1,4A =
67,2VA (W)
(das Netzteil kann lt Datenblatt bei 1,4A max. 42V)

----------------------------
oder
48V x 1A =
48 VA (W)

in beiden Fällen Parallel oder Reihenschaltung würdest Du das Netzteil bei 1,4A um 12% überlasten

aber dein Netzteil MeanWell ELG-75-12A-3Y kann keine 48 Volt! also kannst Du deine Panels nur parallel dranhängen bei 12 Volt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich melde mich dazu mal kurz, weil ich vor ca. 1 Jahr auch vor dem "Lampenproblem" stand.
Vorab ist mir wichtig zu sagen, das ich kein Fachwissen besitze und auch nicht "vom Fach" bin! Ich gebe also nur meinen angelesenen Kenntnisstand wieder.

@S.Peter hat das schon alles richtig gerechnet, jedoch muss man bei den LED-Platinen, die @Djork im Post #91 verlinkt hat beachten, dass diese nur mit einer "Konstanten Stromquelle" (KSQ) korrekt betrieben werden sollen / können.
Das steht auch unter dem Artikel 75x Samsung LM301B 50cm Streifenplatine 3500k von LED-Tech.de dabei (Richtiger Umgang mit (HighPower) LEDs ist wichtig:).
Ich zitiere den Punkt Betrieb:

LEDs sollten stets mit konstantem Strom nach Angaben der Hersteller betrieben werden. Wir empfehlen daher den Einsatz von Konstantstromquellen, denn Widerstände sind insbesondere bei HighPower Anwendungen stets ein Risikofaktor.
Das beschriebene Meanwell-Netzteil ELG-75-12A-3Y ist jedoch eher für Anwendungen konzipiert, die nach einer konstanten Spannung verlangen.

Bei der Auswahl einer passenden KSQ sollte / muss vorab feststehen, wie viele LED-Module betrieben werden sollen. Da eine KSQ zum Einsatz kommt, sollten die LED-Module in Reihe geschaltet werden. Fällt ein Modul aus, ist der Stromkreis für alle anderen LED-Module ebenfalls unterbrochen (Sicherheit).
Außerdem kann bei der Anordnung in Reihe die KSQ ohne Berechnung (Addition der einzelnen Stränge) ausgewählt werden.

Nehmen wir mal an, man will 4 Module (s.o.) betreiben und man will die Module ohne zusätzliche Kühlung (egal ob aktiv oder passiv) betreiben, dann kann man ja nur höchstens eine KSQ mit 1050 mA verwenden, weil @Patrick83 sagt:
da braucht es laut Hersteller keine Kühlkörper.
Laut der Beschreibung von LED-Tech hat man pro Modul bei 1000 mA => 8,1 V (Durchlassspannung - also da fängts zu leuchten an)
Da wir den Strom konstant haben wollen, schalten wir in Reihe. Somit multipliziert sich unsere Spannung mit der Modulanzahl.
4 (Mudule) x 8,1 V => 32,4 V muss unsere KSQ also bringen.
Zum Beispiel das Meanwell HVGC-65-1050 würde passen und kann je nach Variante mit nem Poti zwischen 630 und 1050 mA eingestellt werden.
Varianten werden hinten nach der Typbezeichnung dargestellt, also:
HVGC-65-1050 A (mit integriertem Poti - bissl fummelig)
HVGC-65-1050 B (mit Anschlussmöglichkeit eines externen Potis - gibts bei LED-Tech z.B.)
HVGC-65-1050 AB (kann beides - interner Poti UND Anschlussmöglichkeit eines externen)
...is aber bissl teuer 🤷‍♂️
Das von @Patrick83 passt
Netzteil LCM-60:
- 2...90V (500mA)
- 2...90V (600mA)
- 2..86V (700mA)
- 2...67V (900mA)
- 2...57V (1050mA)
- 2...42V (1400mA)
natürlich auch und das ist viel günstiger!

Also wie gesagt, sind meine Gedanken dazu und muss nicht alles stimmen :)

Edit: So ganz schlau werd ich aus dem Datenblatt des ELG-75-12A-3Y nicht ... das ist iwie bissl ein Zwitterding. Aber ich befürchte fast, es ist halt für die Anwendung nicht geeignet 😢
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Berechnung.

Genau, leider werde ich nach euren Berechnungen aus dem Datenblatt auch nicht schlau.

Ich weiß gar nicht, wieso ich nicht Patricks Netzteil in den Warenkorb gelegt habe. Ich glaub weil unten angezeigt wurde: passt zu den Led Platinen oder personen die das gekauft haben, haben auch das gekauft.
Muss ich doch Mal nach nem Elektriker Ausschau halten. Was der meint.
Gehen tun sie auf jeden Fall und weder LED noch Netzteil werden zu heiß. Warm ja, aber das ist ja normal.
 
@Djork Evtl. kannst Du ja mit den Leuten von LED-Tech Kontakt aufnehmen und dort nachfragen. Soweit ich weiß, haben die einen guten Kundenservice.
Könnte sogar sein, dass die das Netzteil wieder zurück nehmen und gegen ein passendes umtauschen - also falls Du ein anderes verwenden sollst.
So richtig lange hast Du es ja noch nicht, oder?
 
Hallo liebe Bastler,

ich möchte mir für kommende Zuchtprojekte eine neue effiziente Lampe bauen und bin bei meiner Recherche auf die FLUXstrip Enhanced gestoßen.

Meine Anbaufläche hat eine Größe von 56 x 47 cm und auf die Fläche sollten egtl 2 Strips für Anzucht bis Fruchtausreifung ausreichend sein.

Auf der Seite von cre.science gibt es einen LED Wizard und dieser schlägt mir für diese Konfiguration das Netzteil XLG-75-H vor.
Ich möchte gern mit 1400-1500mA bestromen und meine Frage ist nun, ob das angegebene Netzteil ausreichend ist oder ob ich lieber auf das HLG-100-C1400 zurückgreifen sollte, um etwas mehr Puffer zu haben?

Bin kein Elektriker oder dergleichen und kenne mich mit Spannungen oder ähnlichem nicht aus, daher frage ich nun euch, zu welchem Netzteil ihr raten würdet und warum.

Vielen Dank schonmal...

VG Uwe
 

Anhänge

  • Screenshot_20220308_111445.jpg
    Screenshot_20220308_111445.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 144
Zurück
Oben Unten