Espechili
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 213
Guten Tag zusammen,
ich war ja hier schon lange nicht mehr aktiv, versuche aber mal wieder, das zu ändern.
Auch wenn wir schon April haben und das jetzt alles etwas geballt ist, wollte ich Euch trotzdem einmal zeigen, was sich bei mir so seit Ende Dezember getan hat.
Am 23.12. habe ich die Saison 2013 auch bei mir eröffnet.
Es wurden dann noch ein paar Altpflanzen entsorgt und vorher die Limon abgeerntet. Waren zwar größtenteils kleinere, aber immerhin nochmal so 30-40 Stück, das reicht für zweimal Essen.
Da die Stecklinge dieses Jahr nicht ganz so wollten, wie ich mir das vorgestellt hatte, habe ich Anfang Dezember beschlossen zu versuchen, vier Pflanzen zu überwintern. Beim unstabilen Trinidad-Douglah-Bastard habe ich stark zurückgeschnitten und einfach nur auf die nachgesackte Erde neue Blumenerde oben bis zum Rand aufgefüllt. Das hat ihn doch sehr erfreut, die Pflanze treibt stark neu aus und will auch schon blühen.
Bei zwei gelben 7Pod und einer Trinidad Scorpion Morouga Yellow habe ich 3/4 der Wurzeln entfernt sowie so gut wie alle alte Erde, stark zurückgeschnitten und neue eingesetzt. Da hat es eine ganze Ecke gedauert, aber auch die treiben jetzt neu aus.
Die beiden gelben 7Pod...
... und die Morouga Yellow. Rechts oben kann man die neuen Triebe sehen.
Bei den Stecklingen habe ich für den Douglah-Bastard jetzt insgesamt 6 in Erde gesetzt, zwei Anfang Dezember (links) und vier heute (rechts). Allerdings haben die bei weitem nicht die Wurzeln gebildet, wie erhofft. Es waren immer nur "zarte" Ansätze, teilweise noch nicht mal das. Von daher hoffe ich, dass die noch was werden.
Die einzigen Stecklinge, die richtig gut Wurzeln gebildet haben, waren dieses Jahr die Fatalii. Die sehen auch schon gut aus und treiben neu aus. Die drei von links sind auch von Anfang Dezember, der rechte wurde heute eingesetzt.
Schade ist, dass die gelben 7Pod- und die Morouga Yellow-Stecklinge alle weggefault sind und aus keiner etwas geworden ist, daher auch die Überwinterung der anderen.
In ein paar Tage sollen die Samen einweichen und einen Tag später gehts dann in die Anzuchttöpfchen. Abgewaschen und vorbereitet ist eigentlich schon alles, so dass es dann zügig losgehen kann. Juckt auch schon wieder ganz gehörig in den Fingern :angel:
29.12.
Das Aussäen hat bei mir dann inzwischen auch begonnen. Am 26.12. wurden die Samen in Kamillentee eingeweicht, vorgestern habe ich sie dann unter die Erde gebracht. Insgesamt 115 Samen von 13 Sorten in 28 Anzuchttöpfchen. Hier die Sortenliste, wie immer bei mir sehr Chinense-lastig. Annuums und Tomaten folgen erst Ende Januar/Anfang Februar.
Umorok braun
Umorok gelb
7Pod SR strain
7Pod Yellow
Trinidad Scorpion Morouga Yellow
Trinidad Douglah Red Bastard
Fatalii
Habanero Orange
Hot Paper Lantern
Limon
Rocoto Costa Rica Orange
Rocoto Manzano Rojo
Minirocoto gelb
ich war ja hier schon lange nicht mehr aktiv, versuche aber mal wieder, das zu ändern.
Auch wenn wir schon April haben und das jetzt alles etwas geballt ist, wollte ich Euch trotzdem einmal zeigen, was sich bei mir so seit Ende Dezember getan hat.
Am 23.12. habe ich die Saison 2013 auch bei mir eröffnet.
Es wurden dann noch ein paar Altpflanzen entsorgt und vorher die Limon abgeerntet. Waren zwar größtenteils kleinere, aber immerhin nochmal so 30-40 Stück, das reicht für zweimal Essen.
Da die Stecklinge dieses Jahr nicht ganz so wollten, wie ich mir das vorgestellt hatte, habe ich Anfang Dezember beschlossen zu versuchen, vier Pflanzen zu überwintern. Beim unstabilen Trinidad-Douglah-Bastard habe ich stark zurückgeschnitten und einfach nur auf die nachgesackte Erde neue Blumenerde oben bis zum Rand aufgefüllt. Das hat ihn doch sehr erfreut, die Pflanze treibt stark neu aus und will auch schon blühen.
Bei zwei gelben 7Pod und einer Trinidad Scorpion Morouga Yellow habe ich 3/4 der Wurzeln entfernt sowie so gut wie alle alte Erde, stark zurückgeschnitten und neue eingesetzt. Da hat es eine ganze Ecke gedauert, aber auch die treiben jetzt neu aus.
Die beiden gelben 7Pod...
... und die Morouga Yellow. Rechts oben kann man die neuen Triebe sehen.
Bei den Stecklingen habe ich für den Douglah-Bastard jetzt insgesamt 6 in Erde gesetzt, zwei Anfang Dezember (links) und vier heute (rechts). Allerdings haben die bei weitem nicht die Wurzeln gebildet, wie erhofft. Es waren immer nur "zarte" Ansätze, teilweise noch nicht mal das. Von daher hoffe ich, dass die noch was werden.
Die einzigen Stecklinge, die richtig gut Wurzeln gebildet haben, waren dieses Jahr die Fatalii. Die sehen auch schon gut aus und treiben neu aus. Die drei von links sind auch von Anfang Dezember, der rechte wurde heute eingesetzt.
Schade ist, dass die gelben 7Pod- und die Morouga Yellow-Stecklinge alle weggefault sind und aus keiner etwas geworden ist, daher auch die Überwinterung der anderen.
In ein paar Tage sollen die Samen einweichen und einen Tag später gehts dann in die Anzuchttöpfchen. Abgewaschen und vorbereitet ist eigentlich schon alles, so dass es dann zügig losgehen kann. Juckt auch schon wieder ganz gehörig in den Fingern :angel:
29.12.
Das Aussäen hat bei mir dann inzwischen auch begonnen. Am 26.12. wurden die Samen in Kamillentee eingeweicht, vorgestern habe ich sie dann unter die Erde gebracht. Insgesamt 115 Samen von 13 Sorten in 28 Anzuchttöpfchen. Hier die Sortenliste, wie immer bei mir sehr Chinense-lastig. Annuums und Tomaten folgen erst Ende Januar/Anfang Februar.
Umorok braun
Umorok gelb
7Pod SR strain
7Pod Yellow
Trinidad Scorpion Morouga Yellow
Trinidad Douglah Red Bastard
Fatalii
Habanero Orange
Hot Paper Lantern
Limon
Rocoto Costa Rica Orange
Rocoto Manzano Rojo
Minirocoto gelb