Espechilis Saison 2013

Ja, ich will es mal hoffen, dass es jetzt aufwärts geht und man die Pflanzen langsam endlich nach draußen stellen kann. 12 Pflanzen werden bei mir allerdings Indoor bleiben.

Bei der Erde höre ich jeden Tag die Lockrufe (*benutz mich - gib mir Pflanzen*), wenn ich da vorbeigehe. Gestern habe ich sie dann erhört und nochmal drei Pflanzen in große Töpfe umgesetzt. Mit den Chilis bin ich dann damit für dieses Jahr durch. Der Rest ist noch für die Tomaten gedacht. die werde ich wahrscheinlich erst umtopfen, wenn sie dann wirklich raus können.
 
Habe eben ein paar Fotos gemacht und mal mit den letzten verglichen. Obwohl gerade umgetopft, hat sich doch ein wenig etwas getan (mal abgesehen davon, dass jetzt kein Schnee mehr liegt :D)

Die beiden Limon ganz links und die beiden Salmon daneben bleiben hier stehen, die anderen kommen raus. Daneben sind zwei italienische Pepperonis, dann drei Golden Treasure und in der Ecke eine Rocoto. Die Rocotos kommen bei mir alle ins Beet, sowie es warm genug ist.


Vier Überwinterte und zwei Neugezogene. Drei von denen wachsen dieses Jahr bisher eher flach und bilden oben eine breite Krone.


Der Fruchtansatz ist gut. Hier eine Trinidad Scorpion Morouga Yellow


Und hier zwei Bilder der gelben 7Pods. Ich liebe diese Pflanzen einfach. Alleine schon die Größe, Form und das Aussehen der Stengel und Blüten... Die beiden Pflanzen sind überwinterte Stecklinge, daher auch der etwas ungewöhnliche Wuchs.




Hier die Trinidad Douglah red bastard. Die hat ein wenig Nachholbedarf bei den Blättern, blüht aber ansonsten sehr gut


Unten links eine Hot Paper Lantern, daneben eine gelbe Umorok. Die zwei gemeinsam im großen Kübel sind gelbe 7Pods. Am Fenster steht die braune Nachzügler-Umorok eingerahmt von zwei Fatalii-Stecklingen.


Im Hintergrund der Rest der Rocotos. Vorne links noch ein Fatalii-Steckling, rechts daneben eine Habanero-Orange (gestern umgetopft) und unten rechts für mich die Pflanze mit dem schönsten Wuchs bisher, eine Trinidad Scorpion Morouga Yellow.


So, das wars erstmal wieder :cool: :D
 
Mal so eine Frage in die Runde, es geht um das Abknipsen von Knopsen & Blüten.

Die Chilis haben doch den Trieb, sich zu vermehren, daher werden so schnell wie möglich Blüten gebildet usw. Müsste es dann nicht so sein, dass wenn man anfangs die Knospen alle sehr früh entfernt, die Pflanze zu einem schnelleren Wachstum gezwungen ist, damit sie an einer neuen Stelle wieder Knospen produzieren kann?

Bis auf die Pflanzen die schon sehr weit sind, entferne ich die Knospen aktuell noch. So eine Woche bis 10 Tage wollte ich das noch weitermachen, anschließend sollen die Pflanzen dann selber zusehen.

Für die unter Euch, die auch abknipsen: es würde mich mal interessieren, wie lange macht Ihr das noch bzw. ab wann lasst Ihr die Pflanzen selber machen?
 
Die 7Pods sind ja schon irre weit! :w00t:
Wann hast du mit denen denn begonnen?


Zum Thema Knipsen von Knospen:

Ich knipse nur dann ab, wenn ich die Vorahnung habe, das sie dadurch zu stark gebremst wird.
Bei c.chinense macht die Pflanze das ja meist eh von alleine, bei annuum bin ich gerne behilflich.

Bei mir kommt es aber meist sehr spät zu einer Fruchtbildung, da ich in der Anzucht eher Stickstoffbetont dünge und dadurch die ersten Knospen einfach abfallen.

Gruß Christian
 
Genau so mache ich es auch.
Durch stickstoffbetonten Dünger strecken sich die Pflanzen meist erst mal richtig.
Annuum`s scheint das da teilweise aber net zu stören, daher halt knips und weg. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Wunderschöne Pflanzen hast du da :w00t: Echt was fürs Auge :thumbup:
Bin sehr gespannt auf deine Umoroks.
 
Habbi Metal schrieb:
Die 7Pods sind ja schon irre weit! :w00t:
Wann hast du mit denen denn begonnen?

Die habe ich überwintert. Anfang Dezember habe ich die fast komplett zurückgeschnitten und bis auf einen kleinen Ballen alle Wurzeln entfernt, dann gab es neue Blumenerde und Zeit :D Als es jetzt in den letzten Wochen ab und an mal etwas mehr Sonne kam, sind die dann richtig schön abgegangen.

Ja mit dem Knipsen: zu dieser Zeit dünge ich eigentlich so gut wie noch gar nicht (von den Überwinterten mal abgesehen). Aber die Blumenerde ist halt vorgedüngt, da fangen die von alleine an.

Kanoni schrieb:
Wunderschöne Pflanzen hast du da :w00t: Echt was fürs Auge :thumbup:
Bin sehr gespannt auf deine Umoroks.
Vielen Dank. Auf die Umoroks bin ich auch gespannt. Aufgefallen ist mir, dass die ein sehr dunkles blattgrün und verhältnismäßig spitz zulaufende Blätter haben. Bin mal auf die Blüten gespannt. Vielleicht ist es aber auch nur ein anderer Name und im Endeffekt ist es eine Art Bhut-Strain oder so. :undecided: Naja, da ich ansonsten nicht viel neue Sorten habe, muss es auch immer einen gewissen Überraschungseffekt geben. :whistling:
 
So - hab gerade mal deinen gesamten Saisonbericht bis jetzt angeschaut: :thumbup:

Super schöne, gesunde Pflanzen! Toll! Und Früchte sind auch schon dran! :clapping:
Das wird ne klasse Saison! ;)
 
Vielen Dank, das hoffe ich auch !

Wenn das Wetter am Samstag mitspielt, wird die Terrasse mal etwas aufgeräumt. Wir haben eine Terrasse im ersten Stock, wo der Vermieter auf den Waschbeton Kunstrasen gelegt hat. Eigentlich ganz cool, da braucht man sich nicht um Unkraut zu kümmern. Allerdings muss ich jetzt bald mal das Moos entfernen, was sich angesetzt hat, damit die Chilis sich auch wohlfühlen. Dazu noch eine kleine Kiefer entsorgen, Töpfe in den Keller, Pflanzen zurückschneiden usw. Mal schauen, wie weit ich komme :D
 
Ich habe dann am WE beschlossen, ab jetzt keine Knospen & Blüten mehr abzuknipsen, sondern die Pflanzen einfach wachsen zu lassen.

Dazu habe ich am WE noch eine fette Hummel an unserer Hauswand gesehen. Als ich genau hingesehen habe ist mir aufgefallen, dass sie ein kleines Schild hochgehalten hat, wo draufstand: "Frechheit, wo sind die Chilipflanzen?" ;)

Ich hoffe mal, ich kann da bald Abhilfe schaffen.
 
:lol: Dann laß der Hummel doch ihren Willen bei dem Wetter kann es ja nicht schaden, sich schon mal hummelige Freunde zu machen.
 
Hui feine Pflanzen hast du, ich bin mal gespannt wann ich bei meinen die erste Blüte sichte. Momentan sichte ich Seitentriebe ohne Ende, mal schaun was da noch draus wird.
 
OK, auf mehrfachen Wunsch (;)) gab es dann heute das erste Chili-Sonnenbad. War allerdings nur ein kurzes Abhärten, in der Zwischenzeit habe ich die Fenster geputzt, damit die Pflanzen auf der Fensterbank dann auch ein wenig mehr Licht abbekommen.

Und so sahen sie dann aus:


Das Schleppen war übrigens ganz schön anstrengend :blink: Da müssen sie sich schon gut benehmen, bis sie das nächste Sonnenbad bekommen
 
Deine Chili-Armee, alle schön ausgerichtet in Reih und Glied. :D
Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten