Eure besten Methoden gegen Blattläuse draußen

Ich habe meine Chilis jetzt dauerhaft nach draußen gestellt und an diversen Balkon Pflanzen Blattläuse entdeckt . Habe mir jetzt ein kleines Insektenhotel und Marienkäferlarven bestellt und hoffe das Problem so in den Griff zu bekommen.

Gruß
 
Hi Folks.Ich gebe beim finalen umtopfen eine Handvoll geschrotete Neemsamen in jeden Topf. Neem schreckt Blattläuse ab. Insektenhotel in Chilinähe soll Marienkäfern Unterschlupf geben. Desweiteren habe ich Sträucher wie Holunder und Weißdorn im Garten, damit sich Meisen und Co wohlfühlen. Obwohl denen lattläuse zu klein sind.
Ich mach das genauso. Neemschrot in die Töpfe + Insektenhotel am Balkon. Hab heuer noch keine einzige Blattlaus gesichtet. Spritzen oder gießen mit Schachtelhalmextrakt hilft auch. Und Regenwurmerde ist sowieso mein ultimatives Wundermittel.
Wenn man ein Insektenhotel hat, ist es gut, in der Nacht soein schwach brennendes Solarlicht davor zu stellen. Das lockt auch Nützlinge an (bei mir vor allem die Florfliegen).
Liebe Grüße an alle
P
 
Cool. Stand letztens vor so einem Solarlicht bei diesen 1 Euro Shops, war teurer als 1 Euro aber geht ;)
Nächstes mal kaufe ich ein paar.
 
Um das Ameisenproblem in den Griff zu bekommen kannst du auch einen Leimring, den man normalerweise um Bäume macht, um den Stamm der Chilipflanze streichen. Dann kommen die Ameisen nicht mehr an der Pflanze hoch und können keine neuen Blattläuse ansiedeln. Ich habe das schon erfolgreich bei meiner Tamarillo durchgeführt. :) Du musst nur darauf achten, dass keine Blätter oder Zweige auf dem Boden oder anderswo aufliegen. ;)
 
Meine Helfer sind angekommen. Nur ist das Wetter sehr bescheiden. Regen, Wind und unter 14 Grad. Kann ich die noch ein bisschen lagern? Habt ihr Erfahrungen?
 

Anhänge

  • 1432807155999.jpg
    1432807155999.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 97
Nun ja - die brauchen auch was zu fressen, sonst gehen die ja über kurz oder lang ein!
Was genau hast Du geordert?
 
neem, rapsöl, chrysanthemenblütensud oder direkt pyrethrum helfen. ebenso kann man lavendel, thymian, oregano/majoran, salbei dazu pflanzen oder aber auch nen eukalyptus übern sommer im topf dazu stellen. ansonsten tabaksud/menthol brühe mit n bissl spülmittel (2-3 tropfen)
 
Tabaksud ist eine ganz schlechte Idee. Nicotin und (Neo-)Nicotinoide sind hochgradig toxisch.
Außerdem ist der Einsatz von Nicotin als Pflanzenschutzmittel EU-weit verboten.
 
Neem habe ich vor einer Woche eingesetzt. An zwei Blüten waren heute wieder Läuse erkennbar. zusätzlich auch ein paar dunkle ,sehr flinke, extrem dünne Tierchen. Nützlinge oder Schädlinge? Was wäre die nächste Eskalationsstufe falls eine weitere Neemanwendung nicht ausreicht?
 
Versuch das mit dem neem noch mal. Und stell wie gesagt welche der oben genannten Kräuter zu den pflanzen. Im schlimmsten fall kommen die läuse nach n paar tagen wieder und du hast küchenkräuter die du noch zum kochen benutzen kannst. Sollte es gar nicht helfen könntest du auf Pyrethrine-haltige mittel versuchen. Ich finde spruzit von Neudorff ziemlich gut. Istn präparat mit pyrethrinen und Rapsöl. Hilft gegen adulte Tiere sowie gegen Eier, ist angeblich nicht bienengefährlich und hat bei mir bis jetzt immer zuverlässig geholfen...
 
Ich empfehle nochmals Calypso von Bayer:D

@clappingmarkey hier die Frage: Spricht aus chemischer Sicht etwas dagegen? Ist ja m.m.E. zugelassen?

P.S. Mir ist bewusst dass auch Nützlinge betroffen sein können, und ja ich finde die Idee pflanzlich zu arbeiten auch ok: denke mir jedoch die 3 Nützlinge kommen da ich ja nicht monokulturell arbeite auch nicht größer zu Schaden.
 
Zurück
Oben Unten