- Beiträge
- 11.089
Ich denke, dass die Gärung bei einem Sud nicht ganz so schnell einsetzt wie bei der Jauche.
Das PDF, woraus ich die Infos habe, sagt das aber auch nicht.
Das PDF, woraus ich die Infos habe, sagt das aber auch nicht.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich denke, dass die Gärung bei einem Sud nicht ganz so schnell einsetzt wie bei der Jauche.
Das PDF, woraus ich die Infos habe, sagt das aber auch nicht.
Nein, kann man nicht, da sich Öl und Wasser nicht richtig mischen, bzw. sich wieder entmischen. Wenn dann ein Ölfilm auf die Blätter kommt, entstehen oft Blattschäden. Wenn man Öle und Wasser "mischen" möchte braucht man zusätzlich einen Emulgator. Ggf. kann man das Öl auch mit anderen Stoffen, wie z.B. Alkohol lösen. Aber auch dabei sollte man vorsichtig sein, denn zu viel Alkohol konnte auch schädlich sein für die Pflanzen.
Ja, diesen "Tipp" mit dem Tabaksud habe ich schon auf mehreren Bio-Gartenseiten gesehen, wo dann auch teilweise dabei steht, dass Kunstdünger schädlich sei und dass Pflanzenschutzmittel auch böse sind. Und dann wird mit Tabaksud das in vielen Ländern als Pflanzenschutzmittel verbotene Nikotin empfohlen.Naja wenn es in der google suche eingibts kommen nur links das es gut gegen bestimmte Schädlingen ist und nichts davon das etwas passieren könnte.
Wenn das so ist, wäre es eine Sauerei von denen die das so ins Netz stellen und das sind alles Links von Biofreaks Natürlich gegen Schädlinge vorgehen.
Wollte nur behilflich sein, jeder wie er möchte ich nehme den Killerdaumen
ja, und da könnte es helfen den "gelbensticker" zu entfernen.
Wie ?wieso entfernen, das Teil hat mir schon ein paar trauermüken eingefangen