Excelite [2012] -"Bilder-Update!"

Excelite

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
Soooo,

nachdem ich mich einige Zeit mit den Thema Chilianbau beschäftigt habe und auch schon am Ausprobieren bin, hier meine Planung.
Für die kommende Saison sind bei mir folgende Pflänzchen auf der Liste: :w00t:

Für den Balkon (Südseite):
1. Thai Red Hot
2. Buena Mulata
3. Jalapeno
4. Large Cayenne
5. Lemon Drop
6. Habanero Hot Lemon
7. Craig's Double Hot Orange Habanero
8. Tabasco

Für's Zimmer:
9. Naschzipfel
10. Apache
11. Bolivian Rainbow

Die Samen habe ich schon von Semillas bezogen, aber fest steht die Liste erst, wenn alles eingebuddelt ist. :blush:
Schärfetechnisch habe ich mich an den Jalapenos und Tabasco orientiert, da ich diese Sorten kenne. Die Habbis werden wohl Pulver oder Saucen.


Wie schon im Vorstellungsthread geschrieben bin ich bisher nicht mit einem grünen Daumen gesegnet, daher versuche ich alles soweit wie möglich vorzuplanen.

Angezogen wird im Schrank mit 4 36W 865er Röhren, später sollen die Pflanzen auf dem Balkon stehen bzw. in Küche und im Wohnzimmer an geeigneter Stelle mit ausreichend Licht. Evtl. nehme ich auch eine mit ins Büro.

IMG_0118.jpg


Als Substrat habe ich bisher Jiffys und Anzuchterde ausprobiert, wobei die Erde meiner Meinung nach furchtbar ist (bis zu 6 cm lange Ätschen und Holzstücke drin, allgemein ziemlich klumpig und einmal trocken kaum mehr zu begießen).

Geplant für später ist folgendes:
Zur Anzucht: gute Anzuchterde (Compo? Floragard?) + 1/3 Perligran G 0/6
Zur Kultur: Floragard TKS2 + 1/4 Perligran G 0/6

Beim Dünger würde ich gerne, da wenig Erfahrung, auf Langzeitdünger setzen.
Hier bräuchte ich dann wohl ein paar Tipps. Wie schauts mit Basacote 6M aus?

Ich mache später noch Bilder von meinen ersten Versuchspflänzchen (vor knapp 3 Wochen gings los), evtl. sieht da der ein oder andere von euch schon was da alles im Argen liegt ;)

Ciao,
David
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Liest sich doch schon mal gut. Bei der Aufzucht würde ich dir aber eher als Anfänger zu einem Flüssigdünger raten, der ist leicht zu benutzen und du kannst vorsichtig andüngen.

Wen dan würde ich den Langzeitdünger erst verwenden wen du die Pflanzen dan in die Endtöpfe umtopfst
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Zur Aufzucht ist der Basacote meiner Meinung auch ungeeignet, denn er braucht zu lange um zu wirken.

Dann lieber einen Flüssigdünger nehmen, wie z.B. Algoflash Tomate und dann später in den Endtöpfen einen Depotdünger.

Wenn der Balkon überdacht ist kannst du auch da perfekt einen Flüssigdünger benutzen.
Da bietet sich z.B. Hakaphos soft Spezial an.


Wirklich eine schöne Sortenauswahl, von mild bis scharf ist ja alles vertreten.

Vor allem von der Tabasco bin ich seit diesem Jahr sehr angefixt.
Eine sehr hohe Schärfe auf so ein bischen Fruchtkörper, dann kann man sie super trocknen und schmecken tun sie auch noch gut.

Man muß nur auf Freunde achten, die sagen:
"Ach Tabasco, das kann ich Löffelweise essen...so scharf sind die ja nicht.....,gib mir mal eine Beere"...das war es dann auch meist mit der Aussprache, denn ab da sagen die erstmal nichts mehr, außer vielleicht: "Bitte, Milch"

Ansonsten sind Habaneros auch super, und so schlimm sind sie wenn du Tabasco kennst(nicht als Soße), in kleinen Stücken oder Scheiben auch nicht.

Gruß Christian
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Ich wünsch dir alles Gute und bestes Gelingen für die Saison 2012 und bin schon gespannt, deine Pflanzen zu sehen. Die Liste liest sich ja schonmal nicht schlecht.
Viel Spaß :).
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Hiho,

den Tipp mit dem Dünger habe ich dankend angenommen und umgehend im Bibermarkt eine Flasche Algoflash Tomate besorgt.

Zwischenzeitlich ist folgendes passiert:

- Schrank soweit möglich mit Folie ausgekleidet (nicht perfekt, aber für den Moment soll's reichen) mit Oracal weiß glänzender Haftfolie
IMG_0126.jpg

IMG_0128.jpg


- 50 9x9x9,5 cm Töpfe zum späteren Pikieren stehen bereit

- Im Dehner je ein 20L Säckerl Aussaaterde und Planzerde im "Gärtnerqualität" gekauft. Mal zum Testen, schien mir von Geruch und Konsistenz recht brauchbar.

- Voreiliger Weise (meiner Ungedult sei's gedankt) habe ich schonmal Etiketten der Chili-Sorten fabriziert. Sie sollen nachher an den Töpfen haften und für Ordnung sorgen. ;)
IMG_0125.jpg



- 100 6er Töpfchen (rund) betellt. Die werde ich für die Aussaar nehmen. Da ich keine 200 Pflanzen ziehen werde, nehme ich ein Samen pro

Töpfchen.

- 100L Perligran G 0/6 bestellt (für viel zu viel Geld. Jedoch konnte mir kein Gärtner/Baumarkt/Baustoffhalndel hier weiterhelfen. Einige

haben mich auf den Satz "Hann ihr Perlite do?" angeguckt wie ne Kuh wenns Donnert...)

- Drei (billige) analoge Thermo-/Hygrometer bestellt. Die kommen dann in den Schrank.




To do :

- Sobald die 6er Töpfe da sind, werde ich versuchen die im Mini-GWH zusammen gepflanzten Pflänzchen in die kleinen Töpfe in die neue Anzuchterde zu stecken. Die jetzige ist wie schon geschrieben jenseits von Gut und Böse.

- Schrank fertig mit Folie auskleiden.

- Die fehlenden zwei LSRs für die untere Ebene montieren. Hier muss ich mir noch was einfallen lassen, da die Böden der oberen Ebene frei rausnehmbar sind. Soll ja an Ende alles wackelfrei und sauber befestigt sein ;)



So zum Schluss noch ein paar Bildchen der aktuellen Lage.

Die "Supermarkt-Chilis".
IMG_0134.jpg

Interessanter weise sind diese hier mit meilenweitem Abstand vorne. Sie waren als Keimtest in einem Becher mit nassem Klopapier gewachsen (20-30 Stück in einem Trinkbecher). Da sie sogar dort ein kräftigeres Grün entwickelt hatten als ihre Jiffy- und Baumarkterde-Kollegen habe ich sie in diese mit Jiffy-Substrat gefüllte Reihentöpfe (oder so ...) gesetzt. Seit den sind sie von Tag zu Tag mehr am Ackern.
IMG_0124.jpg



Die "Bunte Mischung" von Semilas.
IMG_0138.jpg

Testweise, zusammen mit "Supermarkt-Jalapenos", in ein mit der Aussaaterde gefülltes Mini-GWH gesät, sind die Kollegen hier mittelprächtig am gedeihen, was ich pauschal auf die miese Erde schiebe. Ist wohl zu fest für die feinen Wurzelchen.
Demnächst bekommen sie ja neuen Boden, schön aufgelockert mit 1/3 Perliten.
Unnötig zu erwähnen sei, dass die Jalapenos nix geworden sind. Die zur Seite gescharrte Erde sollte als Puffer dienen, falls ich mal zu viel Wasser reinkippe. Aber Pustekuchen, Saugkraft wie'n klumpen Blei.

Soweit so gut - mehr gibts erstmal nicht zu sagen.

Chiao
David
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Na, da wächst ja schon ordentlich was bei dir heran und die Chili-Umgebung ist auch nicht schlecht.
Auf jeden Fall sieht man, dass sich ganz schön was tut bei dir. Da kann ich dir bloß weiterhin so Gutes Gelingen wünschen :).
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

von mir auch viel Erfolg,
sieht aber schon echt gut aus :-)
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Das sieht doch schon mal sehr gut aus, wünsch dir viel Glück :)
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Na mit dem Tabasco bin ich auch mal gespannt. -> Rock 'n roll !!!
Was ist Bueno Mulata ?
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Die Buena Mulata hab ich (genau wie alle anderen :P ) von Semillas.
http://www.semillas.de/de/capsicum_buena_mulata.html
Mir gefiel die Farbe der unreifen und halbreifen Früche auf dem Bild einfach richtig gut.
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Hiho,

ein kleines Update von mir:

Die Bunte Mischung ist aus ihrer Billigerde in separate 6er Töpfchen mit Dehner "Gärtnerqualität" Aussaaterde mit ca. 20 % Perligran umgezogen. Und siehe da, es tut sich was! :w00t:


Gewässert werden sie jetzt jeden dritten Tag mit handwarmem Leitungswasser von unten. (bis die Oberfläche feucht ist)
Scheint bislang gut zu klappen.
Ich hatte ja Angst, dass es einige der noch sehr feinen Pflänzchen nicht schaffen, da wenig Wurzeln und recht feste und klumpige Erde, aber sie sind jetzt den fünften Tag im neuen Substrat und sind grüner als zuvor. :)


Bei den Supermarkt-Chilis hat sich erstaunlicherweise in der letzten Woche erher wenig getan, bei zweien ist aber schon ein drittes Blattpaar zu erahnen.

(Hier die Erste und Zweite von links unten)




Sollte ich jetzt schon in die größeren 9x9x9,5er Töpfe mit regulärer Pflanzenerde + Perligran + Flüssigdünger gehen? Oder lieber noch etwas abwarten?



So schaut's übrigens momentan im linken Abteil des Schranks mit der Bunten Mischung aus.
Die NES + CD-Hüllen werden noch gegen geeigneteres (Styroporplatten o.ä.) ersetzt. :whistling:




Grüße
David
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

hi david!
wünsch dir viel erfolg! du bist auf jeden fall auf dem richtigen weg! :thumbup:

Excelite schrieb:
Gewässert werden sie jetzt jeden dritten Tag mit handwarmem Leitungswasser von unten. (bis die Oberfläche feucht ist)
das scheint mir aber ein bißchen zu viel des guten! wenn du zeit hast, steig lieber auf besprühen um. :)

aber sonst schaut´s echt gut und ordentlich aus. top!
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Hallo Vasco,

da die Töpfchen arg klein sind (ca. 80ml lauft Verkäufer, ich habs nicht nachgemessen) und es im Schrank nicht so feucht ist wie es sein sollte, trocknen die Dinger recht schnell aus.
Wenn ich nur von oben reinsprühe, kommt dann überhaupt genug Wasser nach unten an die Wurzeln?
Denn solange die Pflänzchen noch so klein sind, ist's kein Akt mit dem "baden gehen" - pro Pflanze zig mal den Zerstäuber betätigen schon. :P

Was ist denn für die Pflanzen besser? Vom zu viel / zu wenig Gießen abgesehen - Wasser von oben oder unten.
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Also so weit ich weiß ist es besser, von unten zu gießen, da du so die Oberfläche trocken hälts und weniger Möglichkeiten für ungebetene Gäste bietest, sich in zu nasser Erde wohl zu fühlen. Außerdem kannst du am Untersetzer meist gut erkennen, wie viel Wasser die Pflanze benötigt - wenn was nicht mehr aufgesaugt wird, nach einer kurzen Weile einfach weggießen.

Anosnsten ist es aber bei so jungen Pflanzen (so wurde es mir auch geraten) besser, den Sprüher zu betätigen, da du so die Wassermenge besser dosieren kannst. Da die Pflanzen in so jungem Alter nur recht wenig Wasser benötigen, minimierst du das Risiko, dass du durch übermäßiges Gießen entweder die Wurzeln schädigst (und die Pflanzen beim Wachsen ausbremst) oder aber durch ständig zu nasse Erde Gefahr läufst, dir Schimmel in den Pötten einzufangen.

Aber zu deinem update: schön, dass die Pflanzen der bunten Mischung das Umsetzen so gut vertragen haben :). Isses nicht schön, den Kleinen beim Wachsen zuzusehen? Hach....und das die anderen Pflanzen aus dem Baumarkt nicht ganz so schnell wachsen muss nicht zwangsweise ein beunruhigendes Symptom sein, denn es ist auch gut möglich, dass sie einfach einen anderen Wuchs haben und ein bisschen länger brauchen. Also: ruhig Blut, wird schon werden :).
 
RE: Excelite's erster Anbau - Saison 2012

Hiho,

es ist wirklich schön den kleinen beim Wachsen zu zusehn, vor allem weil man das bei den Gemischten fast sprichwörtlich kann! :w00t:

Ein Pflänzchen geht hier besonders gut ab, sie hat die Supermarkt-Chilis schon weit überholt.
In der Spitze kann man mit guten Augen das dritte Blattpaar erkennen.
Dazu kommt, dass sie aus alles Blattansätzen (auch an den Keimblättern) weitere Blattpaar zu bilden scheint. Klein ist's noch, aber was soll's denn sonst sein? :blink:

Evtl. werde ich am Wochenende mal eine der Supermarkt-Chilis in größere Töpfe und normale Pflanzerde setzen (Dünger lasse ich da erstmal). Vieleicht bringt das etwas. Momentan stehen sie in diesen Jiffy-Bröseln...

Ein Bildchen vom Vorreiter der Gemischten stell ich heut Abend noch rein.

Bis denne,
David



Edith hat ein Bild für euch: :cool:
 
Zurück
Oben Unten