Excelite [2012] -"Bilder-Update!"

RE: Excelite [2012] -Box ist fertig! Bald bühlt's überall

Mensch, die sehen ja klasse aus und super gewachsen. Die Nr. 16 sieht wirklich hammer aus und wird sicherlich eine richtig tolle Pflanze werden.
Hoffentlich läuft alles so super weiter, damits ein voller Erfolg werden wird. :D
 
RE: Excelite [2012] -"Phase 2: gestartet"

Danke danke! :w00t:

Gestern um 15:15 sind die Samen der acht Sorten für Balkon & Garten eingeweicht worden.
Heute, um 15:15 habe ich mit der Aussaat begonnen und 38 Samen beerdigt.
Da ich leider nur eine Heizmatte und ein stabiles ZGWH besitze, müssen sich jeweils zwei Samen ein Töpfchen teilen.
Die Bodentemperatur liegt bei rund 32°C, es sollten also rund 28°C an den Samen liegen. :cool:

Verbuddelt wurde folgendes:
1. Thai Red Hot -> 6 Samen
2. Buena Mulata -> 4 Samen
3. Jalapeno -> 6 Samen
4. Large Cayenne -> 4 Samen
5. Lemon Drop -> 6 Samen
6. Habanero Hot Lemon -> 4 Samen
7. Craig's Double Hot Orange Habanero -> 4 Samen
8. Tabasco -> 4 Samen

Hier habe ich der Einfachheit halber jeweils die doppelte Anzahl Samen verbuddelt als Pflanzen angepeilt sind. Ich hoffe einfach mal, das reicht. Und wenns nur eine pro Sorte wird soll's auch reichen. :P




Den restlichen Pflanzen geht's auch recht gut, die Nr. 16 hat als erste der "Mischlinge" die Blüte geöffnet: :)



Bei der Supermarkt-Chili Nr. 03 sind zwei Ästchen zusammengewachsen.
Macht es evtl. Sinn, hier das Skalpel zu zücken und die siamnesischen Ästchen zu trennen?
Oder wahrscheinlich lieber nicht und einfach die Pflanze machen lassen?



Grüße
David
 
RE: Excelite [2012] -"Phase 2: gestartet"

Sieht alles perfekt aus. Die gehen echt gut die Pflanzen.
Ich werde meinen Pflanzen jetzt klassische Musik vorspielen müssen. Es kann ja nicht sein, dass äh Saarlänner schänere Plonze als äh Pälzer hat.
 
RE: Excelite [2012] -"Phase 2: gestartet"

Meine hören öfters mal Nightwish, Disturbed und Miyavi mit... ob's was bringt... kenn plan! :devil:
 
RE: Excelite [2012] -"Phase 2: gestartet"

Die Idee mit der geteilten Erde im Topf ist ja super :)

Würd die Äste so lassen, bevor ich da was abschneide :D
 
RE: Excelite [2012] -"Phase 2: gestartet"

Hiho :)

Leider hab ich nun schon ein paar Tage nichts mehr geschrieben, was ich aber einfach mal auf ein Ungleichgewicht von Arbeit, Freizeit und Lustlosigkeit schiebe. :whistling:

Nundenn, sowohl den neu ausgesäten als auch den älteren Pflänzchen geht es recht gut.
IMG_0467.JPG
IMG_0469.JPG
IMG_0468.JPG



Von den neuen sind fast alle gekeimt, leider bei den Jalapenos nur eine von sechs! :(
IMG_0470.JPG
IMG_0471.JPG


Aber auch gut, ich hab' jetzt erstmal sowieso mehr als genug Pflanzen am Start.

Wo wir beim nächsten Punkt wären: Die Mischlinge und Supermarkt'ler verkrumpeln sich scheinbar langsam gegenseitig die Blätter.

Jedenfalls sind mir beim letzten Aus- und Einräumen zwecks Fußbad ein paar Blätter eintgegen gefallen. Also die größten die die Pflanzen jeweils haben....

Heute, also vorhin, habe ich mir mal den Wurzelballen einer der Pflanzen angesehen. Was meint ihr, geht das noch oder sollte ich zeitnah auf größere Töpfe gehen? Aktuell sind des noch die 9x9cm Vierkant.
IMG_0465.JPG
IMG_0466.JPG



Ich seh mich schon ein paar Pflanzen rausschmeißen (*schnief*) aus Platzmangel.


So, soweit zum kurzen Zwischenpost, dies Wochenende mache ich evtl. mal eine anständige Inventur mit brauchbaren Bildern der einzelnen Pflanzen und eine aktuelle Bestandsliste.


Bis denn dann
David
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Excelite [2012] -"Phase 2: gestartet"

Oh man ist das ein kräftiger Wurzelballen. Ich würde sie umtopfen, dann bremst Du sie auch wieder etwas ein.

Sieht gut aus bei Dir :)
 
RE: Excelite [2012] -"Es wird langsam eng..."

Deine Pflanzen sehen toll aus, vor allem haben sie ein tolles sattes Grün.

Also ich würd die Pflanzen defenitiv umpflanzen, damit tust du auch den Kleinen einen gefallen.
 
RE: Excelite [2012] -"Es wird langsam eng..."

Top pflanzen und richtig groß :thumbup:

Also beim umtopfen muss du damit rechnen, daß wenn du es machst kriegst du ein wachstum schub und hast dann ein richtiges platzproblem :D
 
RE: Excelite [2012] -"Es wird langsam eng..."

Klasse pflanzen und die Wurzelbildung ist ja optimal :)
 
RE: Excelite [2012] -"Es wird langsam eng..."

Danke danke! ;)
Aber die Blätter sind leider nicht allesamt schon saftig grün, einige sind schon recht blass. Denke mal das liegt einfach daran, dass sie so gedrängt nebeneinander stehen.

Ich werde dann wohl demnächst umtopfen. Vom Platz her muss ich mir noch was überlegen...
Welche Topfgröße würdet Ihr empfehlen?
Habe jetzt 9x9cm (480ml) und denke da an 13x13cm (1550ml).

Grüße
David
 
RE: Excelite [2012] -"Es wird langsam eng..."

Sooooo, jetzt hagelt's Bilder! :w00t:

Heute Nachmittag habe ich den Schrank soweit modifiziert, dass die untere Ebene jetzt über die gesamte breite "bepflanzbar" ist und in der Höhe mehr Platz ist.

Die "großen" Pflanzen sind nun alle in 13x13 Töpfen, d.h. rund das dreifache an Volumen steht zur Verfügung. Das muss jetzt erstmal reichen bis sie nach draußen können.
Als Erde habe ich wieder die Pflanzenerde "in Gärtnerqualität" *hust* vom Dehner verwendet und im Verhälinis 4 zu 1 mit Perligran 0/6 vermischt.

Eine Pflanze musste ich wohl oder übel ausquartieren, da mit den größeren Töpfen nurnoch 18 Stück auf die Etage passten. die #12 hat's getroffen, sie steht jetzt in einer alten Aldi-Bonsai-Schale im Wohnzimmer. Mal sehen was daraus wird.
Der Wurzelballen war bei allen 19 Pflanzen ziemlich fest, also war's wohl höchste Zeit. ;)



Ich hoffe nun, dass der Blattausfall aufhört, einige Pflanzen sehen schon ziemlich zerrupft aus. :(
Ob es nun an zu knapper Erde (zu Eng für die Wurzeln, zu wenig Nährstoffe, ...) oder daran lag, dass die Pflanzen dicht-an-dicht standen und sich gegenseitig die Blätter weggedrückt hatten, weiß ich leider nicht. Vieleicht auch was ganz anderes.























Die kleinen wollte ich eigentlich auch noch vereinzeln, jedoch lag die Anzuchterde in der Garage.
Folge: Gefroren wie ein Klumpen Eis..... :ohmy:
Also mach ich das wohl morgen.
Bilder gibt's aber trotzdem. Die Namensschildchen kann man hier leider kaum lesen auf den Bilder.










So und nun, da ja schon die ein oder andere Beere Form annimmt, die leidigste Frage hier im Forum: "Was für ne Sorte iss'n das?"

BM #01:


BM #02:


BM #10:


BM #13:



Bis denn dann,
David
 
Da hast du ja echt viele Fotos gemacht :)
Welche Sorten das sind, weiß ich leider auch nicht, aber mir sind die gelben Blätter aufgefallen.... Vielleicht reicht der Dünger nicht?
 
Zurück
Oben Unten