- Beiträge
- 18.594
Zwar noch nicht Morgen, hab aber gerade etwas Zeit Mich hat es schon immer gereizt mal was zu besitzen was aus dem universum zu und gekommen ist und was bietet sich da mehr an als Meteorite. Es ist für mich was besonderes etwas zu besitzen was teils über 4,56 Milliarden Jahre alt ist und das seit der Abtrennung vom Mutterkörper bis zum Einschlag auf der Erde gut einige Millionen bis hunderte von Millionen Jahre unterwegs zur Erde war. Auch das die Meteroite Eisen, Nickel und Stein als Materie enthalten. Nur durch solche Kometen ist der Irdische Zugang gegeben die Entsteheung unseres Sonnensystems zu Erforschen. Aber jetzt mal zu Bildern und kleine Infos wie fazinierend das Thema sein kann
Hier eine Teilscheibe eines Eisenmeteroiten, mit den typischen Widmanstätten Figuren
Der Fundort war Schweden 1906 bis jetzt 230 kg auf der Erde gefunden. Die Widmanstättischen Zeichen kommen in keinem Irdischen Material vor
Hier ein Palasit sie stammen aus dem Asteroitengürtel zwischen Mars und Jupiter und wurden zur Entstehungszeit unseres Sonnensystems gebildet somit 4,5 Millarden jahre alt enthalten sind Eisen und Nickel. Brahin Meteroit Fundort Weisrussland Minsk 1810 bis jetzt 850 kg
Weiter ein Eisenmeteorit Sikhote-Alin Fundort Russland 1947 Fundmasse 27 Tonnen
Enthalten sind Eisen-Nickel-Kobalt-Phosphor-Schwefel-Germanium-Gallium und Iridium. Schon enorm was da alles im Universum vorhanden ist
Hier mach ich mal schluss, weiss ja net ob es euch interessiert, falls ja kann ich morgen noch nachlegen
Lg Heiko
Hier eine Teilscheibe eines Eisenmeteroiten, mit den typischen Widmanstätten Figuren
Der Fundort war Schweden 1906 bis jetzt 230 kg auf der Erde gefunden. Die Widmanstättischen Zeichen kommen in keinem Irdischen Material vor
Hier ein Palasit sie stammen aus dem Asteroitengürtel zwischen Mars und Jupiter und wurden zur Entstehungszeit unseres Sonnensystems gebildet somit 4,5 Millarden jahre alt enthalten sind Eisen und Nickel. Brahin Meteroit Fundort Weisrussland Minsk 1810 bis jetzt 850 kg
Weiter ein Eisenmeteorit Sikhote-Alin Fundort Russland 1947 Fundmasse 27 Tonnen
Enthalten sind Eisen-Nickel-Kobalt-Phosphor-Schwefel-Germanium-Gallium und Iridium. Schon enorm was da alles im Universum vorhanden ist
Hier mach ich mal schluss, weiss ja net ob es euch interessiert, falls ja kann ich morgen noch nachlegen
Lg Heiko