Fazer´s Chilisaison 2013

Danke für die Info Heiko! :)

Das 18-55mm Kitobjektiv hab ich für die Chilis auch. (Reicht ja auch in den meisten Fällen. ;) )
Wenn ich näher ran muss hab ich noch ein paar Nahlinsen.

Klasse Fotos, wie immer! :cool:
 
Ja hab ich jetzt auch bemerkt, das es für Chilischoten richtig gut ist :D irgendwie hab ich so den Eindruck das meine zwei einfachsten bzw. billigsten Objektive die schärfsten Fotos machen :huh: das 18-55 und das 55-250, dazu passen sie noch ideal zusammen was die Brennweite betrifft :)
 
Unglaublich gute Bilder :w00t:
Echt klasse! Es macht hier echt Spaß die ganzen tollen Bilder zu sehen!
:thumbup:
 
Danke dir Martin!

Hier mal Fotos von meinem Ameisenvolk im GWH. Sie leben genau unter der Aji whiteWax dieses Jahr :D sie bestäuben zu hunderten meine Chiliblüten und heute wurden die geschlechtreifen Ameisen geputzt und fertig gemacht für ihren Hochzeitsflug. leider sitzt die Aji White wax im Hintersten Eck meines GWHses, konnte nicht nah genug ran mit dem Makro aber ich denke man erkennt die Hochzeitsameisen

qqvx6w65.jpg
[/URL][/img]
 
Man erkennt die sehr gut. Sind die mit den Flügeln. Hast du da lange warten müssen bis du sie gut drauf hattest oder war es Zufall, dass du sie entdeckt hast?
 
Das ist ja ein starkes Bild, Heiko!
Der Kauf der Kamera hat sich echt gelohnt. :)
 
Wahnsinns Foto.... Ich wette so der eine oder andere Verlag würd dir das Bild glatt abkaufen
 
Danke euch für das tolle Feedback :w00t: hab ich ja nicht mit gerechnet.

Markus!
das war Zufall, das ich seit Jahren ein Ameisenvolk habe, weis ich ja und das sie immer schön meine Chilis bestäuben, gestern beim gießen im GWH fielen mir dann zwei beflügelte Ameisen auf, die kamen immer wieder für 2-3 sek. etwas raus und wurden sofort von den anderen Ameisen gefüttert und geputzt. Ich rannte dann schnell ins Haus holte meine Kamera und schoss Fotos, das ging noch ne weile so weiter, aber mehr wie auf dem Foto kamen die beflügelten nicht raus. leider kam ich auch nicht so recht nah ran und die Kamera lag schon fast auf der Erde. Später schaute ich dann im Internet und erfuhr, das es die Hochzeitsameisen waren, die sind geschlechtsreif und fliegen jetzt umher, werden daher extra gepflegt von den helfern und gesäubert. Und wurden immer bewacht von den Soldatenameisen am Eingang

Andrea!
Für einen Verlag oder so ist die Qualität zu schlecht, ich muste bis auf iso 1600 und mehr hoch, deshalb etwas Bildrauschen, unschärfe hat das Foto auch, da ich kein Stativ benutzen konnte. Ich wollte euch mal zeigen was gerade bei meinem Ameisenvolk so los ist :)

LG Heiko
 
Hier nochmal zwei Fotos, ich hab mal makiert wo die Wächter sitzen, diese haben sich so gut wie nie bewegt und bewachen den Eingang. Sobald aber die Hochzeitsameisen etwas raus kamen, rückten sie näher an den Eingang, waren die Hochzeitsameisen wieder im bau verschwunden, nahmen sie wieder ihre alte Position ein.

zf4kxzw7.jpg
[/URL][/img]

2rdhsesr.jpg
[/URL][/img]

LG Heiko
 
hab ich keine!
Hatte ich ja schon einmal geschrieben, in den ersten Monaten versuchen sie es immer mit den Blattläusen so um den April/ mai da bin ich immer sehr aufmerksam und les sobald ich welche sehe gleich ab, meist sind es eh nur 1-40 stk ab Juni kommen die Nützlinge und übernehmen erst einmal. Sobald es anfängt zu blühen gibt es keine Blattläuse mehr bei mir im GWH ist so anscheinend einfacher für die Ameisen, sie müssen die Blattläuse nicht beschützen sondern sind nur am Pollen sammeln :D ich hab ja kein Wind im GWH aber blühten ohne Ende, die Jungs leisten perfekte Arbeit. das geht jetzt schon 4 Jahre so und eine weitere Zusammen Arbeit steht meiner seits nichts im Wege :D
 
Zurück
Oben Unten