Feigen - Der allgemeine Thread

Daß Maxibrief schneller ist als Warensendung, war mir nicht bewußt. Aber gut zu wissen. Denn eine Ladung Steckhölzer hab ich noch zu verschicken. Die geht dann doch als Maxibrief.
Groß- und Maxibrief werden wie normale Briefe behandelt, war bis letztes Jahr genial weil es nur 1 Tag unterwegs war. Schneller als ein Paket. Jetzt sind es maximal 3Tage und Warensendung dauert auch mal 7Tage wenn man Pech hat und viel Aufkommen ist. DHL App kannst du die Briefmarke scannen und inzwischen grob verfolgen. ;)
 
Es wird immer wieder etwas experimentiert... während die Stecklinge und Steckhölzer in der Erde munter vorwärts machen (ob sie allerdings Wurzeln entwickeln, werden wir erst in 4-5 Wochen wissen :unsure:), wurde ein Steckling zusammen mit Trauerweidenhölzer einfach ins Wasser gestellt...
IMG_1715.JPEG
IMG_1711-1.JPEG


Während der Feigensteckling erst einige kleine Punkte als potenzielle Ansätze zukünftiger Wurzeln zeigt, haben die Weiden schon lange Wurzeln gebildet 🤨. Also wurde mal einer in die Erde gepflanzt, mal schauen ob er später dann einmal meine kränkelnde Trauerweide ersetzten kann... :nailbiting:
IMG_1713.JPEG
IMG_1714-1.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung zu den Steckhölzern ist, wie machen sie sich nach den ersten 1-2 Wintern. Bei mir sind viele wegen zu nasser Töpfe über den Winter eingegangen. Auf dem Balkon eher etwas zu trocken, haben sie besser überstanden. So lernt man an seinen Experimenten, Feigen relativ trocken überwintern und gerade Staunässe vermeiden.

Aber ich muss mal Inventur machen ich habe noch eine kleine Pflanze von @Trawi eine von @lord-of-fire eine @Chili-Angler aus den jeweiligen Steckhölzern.
 
Hier mal ein Update meiner vor 2 Jahren aus einem Steckholz gezogenen Feige.
Die Pflanze wurde im Keller unter meiner Garage überwintert.
1000015294.jpg


Einige Früchte konnte ich letztes Jahr schon ernten,
die noch unreifen Früchte vom Herbst hat die Pflanze nicht abgeworfen, die ersten von diesen überwinterten Früchte werden jetzt reif:

1000015295.jpg


Leider habe ich verpasst die Pflanze rechtzeitig zurück zu schneiden, und nachdem sie so stark ausgetrieben hatte traute ich mich nicht mehr den oberen Teil abzuschneiden.
Möchte die Planze dann nach den Eisheiligen ins Freie fest einpflanzen, der größe Kübel ist auf Dauer zu schwer, und die Pflanze stößt bald ans GWH Dach an.

1000015296.jpg


Bin mal gespannt ob das mit dem Auspflanzen dann klappt auch bezgl. des nächsten Winters.
 
Leider habe ich verpasst die Pflanze rechtzeitig zurück zu schneiden, und nachdem sie so stark ausgetrieben hatte traute ich mich nicht mehr den oberen Teil abzuschneiden.
Möchte die Planze dann nach den Eisheiligen ins Freie fest einpflanzen, der größe Kübel ist auf Dauer zu schwer, und die Pflanze stößt bald ans GWH Dach an.
Wundervolle Pflanze 😍! Jawohl, die gehört meiner Meinung nach dringend nach draussen! Falls Du einen schönen Busch möchtest, "ordentlich"! zurück schneiden! Schmerzt nur kurz, aber der Schmerz lohnt sich 👍. Falls Du kälteexponiert (kalter Wind, oft Frost) wohnst, wäre im ersten Winter etwas Winterschutz auf dem Boden zu empfehlen. Ein erfreuliches Exemplar. Viel Freude damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald die Eisheiligen vorbei sind möchte ich sie draußen einpflanzen. Für den Schutz im ersten Winter habe ich schon Überlegungen angestellt.
Wann, und vorallem an welchen Stellen würdest die diese Pflanze zurück schneiden?
Habe da ehrlich gesagt keine so wirklich konkreten Vorstellungen.
 
Sobald die Eisheiligen vorbei sind möchte ich sie draußen einpflanzen.
Dein Plan, nach den Eisheiligen Deinem schönen Feigenbaum einen sonnigen Platz zu gönnen, finde ich gut! Die Feigen schneidet man am besten im zeitigen Frühjahr, bei mir normalerweise Februar/März, bevor die Säfte fliessen. Ich habe die schönen Fruchtansätze im obersten Teil Deiner Pflanze gesehen und ich kann mir gut vorstellen, das Du es nicht übers Herz bringen wirst, die nun wegzuschneiden :inpain: . Verständlich. Meine Vorgehensweise wäre nun, so wie sie ist rauspflanzen, Früchtchen ernten und geniessen und im nächsten Februar den Oberen Teil (oberhalb einer Knospe) beherzt zurück schneiden, so dass der Busch sich in die Breite entwickeln kann. Wünsche gutes Gelingen. Übrigens... Feigen sind äusserst robuste Gewächse :)
1000015296-rev.jpg
 
OK, Danke für die Anleitung. Werde mein Glück versuchen und im Frühjahr das obere Teil abschneiden.;)
 
Zurück
Oben Unten