Feigen - Der allgemeine Thread

Meine beiden 2024er Feigenstecklinge machen sich für den ersten Winter als eigenständige Pflänzchen bereit. Den müssen sie draussen verbringen, bekommen dann aber noch einen Kälteschutz um den Topf, damit sie keine kalten Füsse kriegen. ;)
IMG_1158.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht wohl auch nicht bei allen Sorten. Und war mir auch neu als mir (vor Jahren; kurz nach dem Hauskauf) ein Freund gesagt hat, daß das so ist. Hab ich aber seitdem ausprobiert und funktioniert.
 
Hallo, aufwachen! Es ist wieder Zeit die Feigen zu schneiden! Habe das vor 10 Tagen gemacht und wie immer, einige Steckling in die Erde gesteckt. Heute schauts bereits schon so aus :). Sogar die Trauerweiden, die für Wurzelhormone dazu gesteckt wurden, treiben auch aus ;). Die keinen Früchte werden natürlich alle entfernt :sorry:, wir wollen die volle Kraft in Wurzeln und Blattwerk.
IMG_1638.JPEG
IMG_1639.JPEG
 
Jetzt würde ich noch nicht schnipseln. Im Winter wirft er seine Blätter ab und geht in die Winterruh. Im zeitigen Frühjahr (Feb/März) würde ich ihm einen grösseren Topf bescheren und die Rute um 1/3 einkürzen... und im Mai hast Du einen Busch :).

Mein lange Trieb ist jetzt seiner Spitze beraubt. Die steht nun neben ihm in einem eigenen Topf. Es hat ein bisschen geschmerzt die Spitze samt der ersten Blütenknospen abzuschneiden.
Ich hab der Weide einfach ihre Rinde abgekratzt und unter die Erde gemischt.

Wäre zufällig noch jemand bereit mir Stecklinge zu schicken?
 
Es hat ein bisschen geschmerzt die Spitze samt der ersten Blütenknospen abzuschneiden.
:inpain: Ja, verstehe ich gut, dafür hast Du jetzt einen schönen Steckling und der Stock wird es Dir Danken mit kräftigen Austrieben und dann hast Du Deinen gewünschten Busch :)

Wäre zufällig noch jemand bereit mir Stecklinge zu schicken?
Meine Feigen sind zwar schon geschnitten und das Holz ist abtransportiert. Ich kann aber ohne weiter noch etwas mehr abschneiden...
Schick mir Deine Details auf PN und Du bekommst ein paar Stecklinge ;).
 
Ich hab meine letzten Samstag geschnitten und den Schnitt noch auf dem Anhänger liegen. Wenn also noch jmd Steckholz haben will, kann ich noch schneiden.
Abtransport erfolgt voraussichtlich nächsten Samstag, wenn ich den Kirschbaum auch noch geschnitten hab.
 
Ich hab heute noch den Kirschbaum geschnitten und bin nicht mehr dazu gekommen, den Schnitt zu Öffnungszeiten vom Wertstoffhof hinzubringen. Es ist also im Prinzip noch Feigenholz da, das jetzt allerdings schon seit einer Woche geschnitten auf dem Anhänger liegt.

Einer der schon verschickten Umschläge mit Steckhölzern kam heute zurück, weil angeblich nicht ausreichend frankiert. War als Großbrief frankiert und wurde wohl so lange verbogen, bis der Umschlag über 20mm dick war. Hab dann halt nochmal als Warensendung frankiert.
 
Ich hab heute noch den Kirschbaum geschnitten und bin nicht mehr dazu gekommen, den Schnitt zu Öffnungszeiten vom Wertstoffhof hinzubringen. Es ist also im Prinzip noch Feigenholz da, das jetzt allerdings schon seit einer Woche geschnitten auf dem Anhänger liegt.

Einer der schon verschickten Umschläge mit Steckhölzern kam heute zurück, weil angeblich nicht ausreichend frankiert. War als Großbrief frankiert und wurde wohl so lange verbogen, bis der Umschlag über 20mm dick war. Hab dann halt nochmal als Warensendung frankiert.
@lord-of-fire Du kannst auch mit gleichen Maßen und Gewicht, wie bei der Warensendung, als MAXIBRIEF versenden. Aktuell bei 2,90€; etwas teuerer als Warensendung, dafür aber scheller(wie ein normaler Brief). ;)
 
Daß Maxibrief schneller ist als Warensendung, war mir nicht bewußt. Aber gut zu wissen. Denn eine Ladung Steckhölzer hab ich noch zu verschicken. Die geht dann doch als Maxibrief.
 
Zurück
Oben Unten