Firecook Reloaded - Pflanzen im GWH

RE: Firecook Reloaded - Neues Substrat gemessen

Die drei größten Rocotos wurden mal in 2L umgetopft.
Was meint ihr zum Wurzelwachstum? Ich hab leider keinen Vergleich, weil ich nicht so viel Erfahrung mit Rocotos habe, aber mit der Dicke und der Farbe der Wurzeln bin ich eeeecht zufrieden :)
 
RE: Firecook Reloaded - Die ersten 2L Töpfe

Der Meinung bin ich auch!

Wurzeln sehen Tippi Toppi aus :)
 
RE: Firecook Reloaded - Die ersten 2L Töpfe

Super danke! Dann hat sich das luftige Substrat und das Rhizotonic ausgezahlt :)
 
RE: Firecook Reloaded - Die ersten 2L Töpfe

Kann ich mich nur anschließen!

Sehr gut :)
 
RE: Firecook Reloaded - Die ersten 2L Töpfe

Danke! Die Pflanzen haben gleich einen Schub bekommen, aber jetzt wird mal kurz Stillstand sein ... Sie sollen sich ja aufs Wurzel wachsen konzentrieren :)

Der 5L Topf steht schon bereit, vielleicht kommt sie vorher aber auch noch in einen 3L :)
 
RE: Firecook Reloaded - Die ersten 2L Töpfe

So, erster Erfahrungsbericht zu Rhizotonic:

Das Wurzelwachstum der Rocotos wurde durch das Rhizo anscheinend tasächlich verbessert, was aber daran liegt, dass die Rocotos von den negativen Randerscheinungen meiner diesjährigen "Verbesserungen" unbeeindruckt geblieben sind.

Wer mit mal Rhizotonic arbeiten möchte sollte folgendes nicht außer Acht lassen:

- Ph Wert wird leicht nach oben verschoben, was bei regelmäßigem Gebrauch allerdings messbar nachweißbar den PH Wert deutlich (bis 1 Stufe) anhebt.

- Wer mit hohe Mengen von Perliten arbeitet (so wie ich anfangs), muss sich im klaren sein, dass die Erde nur mehr begrenzt puffert und das Substrat sich fast wie ein Hydrosystem verhält, wodurch das Gießwasser theoretisch "eingestellt" werden muss. Mit so einem PH-Verschieber wir dem Rhizitonic kann es dann ganz schon anstrenged werden. Nicht zu vergessen ist der regelmäßige ph-Schock den man den Pflanzen Wurzeln verpasst (auch der Fall wenn man viel andere nichtaktive Zusätze, Kokos, Sand verwendet).
Aufgrund dieser Tatsache habe ich die Menge der Zugabe von Perliten usw. gänzlich überdacht.

- Rhizotonic eignet sich zwar zum Wurzel reparieren, trotzdem ist wohl immer noch der beste Wurzelstimulus ein so weit wie möglich trockenes Substrat.

Daher ist Rhizo, beim Umtopfen, sicher für uns Capsabauern super geeignet, sollte aber je nach Substrat mit Vorsicht angewandt werden. Mangelerscheinungen treten schneller auf als man vielleicht vermutet.
 
Anstatt nur Perlite könnte man ja ein Gemisch aus Perliten und Vermiculiten beimischen. Ist zwar etwas teurer, puffert aber besser.
 
Hallo Rene,

ich habe mir gestern auch Rhizotonic gekauft (aufgrund deiner Vergleiche) und den Pflanzen nach dem Umtopfen einen Schluck gegönnt.

Du hast recht, der PH-Wert wird erstaunlich stark nach oben verschoben worden. Ich habe es nach Packungsangabe dosiert der PH lag dann iwo bei 9!!! (OK, mein Leitungswasser hat auch schon einen ph von ca. 7,9) Man muss also tatsächlich unbedingt den PH einstellen, bzw. wieder senken. Aber mit ein paar Tropfen PH down, ist das ja kein Problem. Habe dann mit PH 6,2 gegossen.

Was meinst du mit einem PH Schock für die Wurzeln? Den bekommen sie doch nur, wenn die Nährlösung einen (stark) anderen PH hat, als das Medium. Wenn man den PH einstellt, passiert das doch nicht oder verstehe ich dich falsch?
 
NeoHippy schrieb:
Was meinst du mit einem PH Schock für die Wurzeln? Den bekommen sie doch nur, wenn die Nährlösung einen (stark) anderen PH hat, als das Medium. Wenn man den PH einstellt, passiert das doch nicht oder verstehe ich dich falsch?
Das mein ich ja, wenn man nicht einstellt hat man bei zu wenig Erde schnell einen ph-Schock :)
 
Achso ok...passt! Ich hab das irgendwie verkehrt rum interpretiert --> Egal mit welchem PH man gießt, bei Rhizotonic bekommen die kleinen einen Wurzelschock ^^

jaja, my brain ;)
 
mph schrieb:
Anstatt nur Perlite könnte man ja ein Gemisch aus Perliten und Vermiculiten beimischen. Ist zwar etwas teurer, puffert aber besser.
Hab ich in meiner letzten Saison auch so gemacht, aber dieses Jahr hab ich mir keine Vermiculit geleistet :)
Ich finde Perlite schon voll okay aber man muß eben die Vor und Nachteile kennen, damit man richtig agiert.
 
Nachdem ich jetzt stolzer Besitzer eines PH-Messgerätes bin, möchte ich euch zum Rhizo noch sagen, dass mein Leitungswasser ph 7,4 hat und mit halber Rhizoanreicherung war ich schon auf 9!!!
Ich verwende es weiterhin, aber hab mir jetzt auch ein PH Minus zugelegt. Damit stelle ich mein Gießwasser nun immer ein, wodurch ich auch bei hohem Perlit und Kokosanteil nicht auf die Pufferwirkung der Erde angewiesen bin :)

Und da ich da jetzt schon so herumtüfftle werd ich in der nächsten Saison mal ein Hydroponisches System testweise probieren :)
 
Danke für den schönen Erfahrungsbericht. V.a. die PH-Wert Thematik finde ich hochinteressant. Hätte nicht gedacht, dass sich das so enorm auswirkt. Aber wenn man die Rocoto sieht, dann muss man festhalten, dass sie ein herausragend schönes Wurzelwerk hat.
 
Zurück
Oben Unten