Firecooks Gemüsesaison und Obstgarten 2016 - Gurken sind Angeber

Machst du die Anzucht auf Steinwolle und gehst dann auf Erde? Oder ziehst du auf Hydro durch?
Auf jeden Fall schonmal viel Erfolg!
 
Nur die Aufzucht in Steinwolle. Vielleicht mache ich nächstes Jahr mal einen Testlauf im GWH komplett mit Hydro
 
Ich hab sie heute ins GWH gestellt. Nur die Harten kommen in den Garten ... oder in diesem Fall überleben im Gewächshaus :D

Eine Heinz hat aus aktuell unerfindlichem Grund die Keimblätter verwelken lassen. Mal hoffen dass das nur ein kurzer Schwächeanfall war und nicht bei den anderen Blättern weitergeht. Die Würfel in Erde umsetzten bedeutet, aufgrund der freiliegenden Wurzeln, immerhin doch ein wenig Stress für die Pflanzen. Bin redundant unterwegs und hab dank @Thor-Sten 3 Heinz ausgesäät ;)

Achja, heute sind auch noch 6 Gurkensamen zum keimen ausgelegt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich ein ganz anderes Thema :(
Im Garten, habe ich wie jedes Jahr einen Blatt- und Wolllausbefall an Blaubeeren und Ribiseln. Das führt jedes Jahr zu einer schlechten Ernte, aber ich habe mich schon daran gewöhnt und lasse den Nützlingen normalerweise ihr Arbeit tun. Dieses Jahr ist der Befall aber jetzt schon massiv. An einem Strauch sind etwa 95% alle Blätter schon deformiert. Hab jetzt mal mit Rapsöl und Peridingsda gesprüht, aber das hilft auch immer nur zeitweise weil die Ameisen ihre Farm bald wieder herstellen. Ich denke ich werde mich von den Pflanzen dieses Jahr trennen, will mir keine Brutstätte für Schädlinge halten :mad:

Nachtrag: Nach einmal sprühen sind die Viecher fast alle weg :woot: ... hängt aber bestimmt auch mit den niedrigen Temp in der Nacht zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tomaten sind zwischenzeitlich, wegen den wenigen Sonnenstunden, wieder unter Kunstlicht gewesen. Einige wurden schon aussortiert und die erste Striped Roman (nicht im Bild) ist schon in den 16er Topf übersiedelt.


Die Gurken wachsen noch langsam :)


Irgendwie hat sich ein wilder Basilikum ins GWH verirrt. Der schmeckt irre und man kann auch die Blüten essen. Außerdem ist er viel robuster als ein "normaler Basilikum".


Die Zuckermelone hat es eilig. Heute morgen nach Keimung in Küchenpapier eingesetzt und am frühen Nachmittag war sie schon über der Erdoberfläche.
 
Zurück
Oben Unten