Firecooks Gewächshaus - Schiebefenster bringts

Ja
Ich besprüh immer abends wen die Sonne nicht mehr die Kraft hat bzw das Gwh dann wieder im schatten steht. Man sieht nach paar Minuten schon wie gut es ihnen danach geht
 
Nee mit grundwasser. Das Regenwasser bei mir in der Tonne ist nicht so ideal da es leicht verdreckt ist und sich so die feine Düse immer verstopfen würde
 
Genau das Problem hab ich auch, hab mich nämlich eben gefragt wie du/ihr das macht :)
 
Ist das einnebeln auch im GWH bei Sonnenschein nicht ideal fürs Blattwerk nehm ich an?
Also immer nur morgens und abends sprühen, oder?
Einnebeln sollte man wenn die Sonne weg ist. Das mache ich bei heißem Wetter spätabends auch auf meinem Balkon mit den Chilipflanzen. Ich nehme dazu mineralarmes gekauftes Quellwasser.
 
Na klar :) ... hatte noch einen "Pilzangriff" weswegen nun einige Pflanzen beim großen Habanero sind (die größeren haben es dank Schachtelhalmbrühe geschafft), was mitunter ein Punkt war der mich in letzter Zeit ein wenig gestresst hat. Fotos werde ich wohl am Wochenende nach dem Umtopfen machen :)
Da ist es nicht wirklich heiß, damit tu ich den Pflanzen weniger Stress an.

Hab gestern mein Schattierungsnetz bekommen, damits in Zukunft trotz Durchzug nicht mehr soooo heiß wird.

Diese Saison hab ich mich letztendlich soviel um GWH und drumherum kümmern müssen, dass erst nächstes Jahr der wahre Dschungel gezüchtet wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hab ich mir eine kleine Kühlanlage gebaut:
Besteht aus einem alten Mistkübel, einem solarbetriebenen Springbrunnen (Pumpe mit Aufsatz), und zwei Solarventilatoren. Durch die Verdunstungsenergie, die dem GWH als Wärme entzogen wird, tritt theoretisch ein leichter Kühleffekt auf. Je wärmer es ist, desto stärker die Verdunstung. Das Wasser im Kübel steht nun seit etwa 3 Stunden und hat gefühlte 40°. Zusätzlich wird gegen die niedrige LF (20%) ein bißchen gegengearbeitet.

Da es heute ziemlich windig ist, wodurch die Belüftung im GWH verstärkt wird, kann ich die direkte Wirkung leider schwer testen.
 
Großartige Idee!
Durch meine Flüsterlüfter ist es im GWH dieses Jahr richtig gut. Warm aber luftig.
 
Danke Leute! Das Ding funktioniert :) Leider kann ich schwer berechnen wieviel genau, da Wind und Wetter schwer mit einem Fixanteil einrechenbar sind.
Besser würde es natürlich laufen wenn die Lüfter stärker wären und keine Springbrunnen sondern eine Sprühanlage mit einem entsprechend feinem Nebel verwendet werden würde.
 
Bekommst Du dein Gewächshaus noch runter gekühlt?
Wie geht es Deinen Pflanzen in der Hitze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in letzer Zeit viel um die Ohren sonst hätte ich mir schon bessere Lösungen überlegt aber ich mach folgendes:
Schattierungsnetz wenn es wirklich wolkenlos die ganze Zeit "runterbrennt"
Den GWH-Boden wässer. Ist Beton auf der Terrasse, das hilft enorm.

Es gibt aber immer wieder Zeiten wo die Pflanzen aber "Blütenabwurfschübe", teilweise auch weil ich mit dem Gießen nicht nachkomme. Fazit für nächste Saison: größere nichtschwarze Behälter.

Und wie siehts bei dir aus?
 
Danke der Nachfrage, läuft super. Eine Seitenwänden hab ich rausgenommen. Der neu gepflanzte Wein rankt die Front des GWH langsam zum, Top. Reicht noch nicht, daher lege ich Beschattung aufs Dach an ein paar Stellen. Dadurch Max temp. bei ca. 45 Grad. Habe alle Chilis außer einer eingepflanzten rausgestellt. 177 Töpfe passen sowieso nicht in das Gwh. :D Bei Sturmwarnung stelle ich die Wichtigsten ins Gwh. Ich mach mal ein aktuelles Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten