Fossegrim 2013 Feierabend

RE: Fossegrim 2013

Sieht mir eher so aus, als ob das Blatt-Wachstum von den neuen Seitentrieben gestört wird.
Wäre aber nichts schlimmes.

Ist auf jeden Fall krass, dass sie jetzt schon Seitentriebe aus den Blattachseln bildet.....richte dich schon mal auf einen großen Busch ein. ;)

Gruß Christian
 
RE: Fossegrim 2013

Habbi Metal schrieb:
Sieht mir eher so aus, als ob das Blatt-Wachstum von den neuen Seitentrieben gestört wird.
Wäre aber nichts schlimmes.

Ist auf jeden Fall krass, dass sie jetzt schon Seitentriebe aus den Blattachseln bildet.....richte dich schon mal auf einen großen Busch ein. ;)

Gruß Christian

Cool, damit kann ich leben :)
 
RE: Fossegrim 2013

Will jetzt hier nicht unken, glaube aber nicht das es an den Seitentrieben liegt. Hier mal Bilder meiner momentanen Fatalii White


kBILD21310ff305c9JPG.jpg


kBILD2130fd6c856cJPG.jpg



Glaube nicht das der Achselaustrieb Auswirkungen auf das Blatt hat.

Irgentwo hab ich sowas schon mal gesehen. Komme im Moment aber nicht drauf. Ich meine das hatte was mit der Wasseraufnahme, sprich Wurzel, Substrat, zu tun. Bin mir aber nicht sicher. Nimm zur Sicherheit mal bitte den Ballen aus dem Topf und schau mal ob der in der Mitte nicht zu naß/trocken ist.
 
RE: Fossegrim 2013

Das ist ein guter Tipp, ich hab auch ein oder zwei Pflanzen die die Blätter einrollen. Da werde ich heute direkt mal gucken.
 
RE: Fossegrim 2013

Dieses Problem tritt gerne bei sehr torflastigen Substraten auf. Wenn der Torf erstmal ausgetrocknet ist, ist es fast unmöglich ihn ohne einstellen wieder zur Wasseraufnahme zu bewegen. Deshalb in der Industrie ja auch Fluttische. Wenn man nun spärlich gießt hat man oberflächlich nen feuchtes Substrat, in der Mitte ist es dann aber Staubtrocken. Perlite oder ähnliches hilft dann auch nur ne gewisse Zeit.
 
RE: Fossegrim 2013

Fossegrim schrieb:
Vielleicht zu wenig Wasser? Ich gieße nur jeden zweiten Tag ein bisschen

Ständig etwas gießen finde ich nicht gut. Beim gießen sollte der Topfballen schon ganz feucht werden, nicht nur oberflächlich. Sonst bilden sich nur oben Wurzeln. Nach dem gießen sollte er dann aber auch wieder richtig abtrocken.

Ich würde auch auf Wassermangel tippen. Prüf mal die Feuchtigkeit des ganzen Ballens.

Grüße Peter
 
RE: Fossegrim 2013

maximan36 schrieb:
Ständig etwas gießen finde ich nicht gut. Beim gießen sollte der Topfballen schon ganz feucht werden, nicht nur oberflächlich. Sonst bilden sich nur oben Wurzeln. Nach dem gießen sollte er dann aber auch wieder richtig abtrocken.

Ich würde auch auf Wassermangel tippen. Prüf mal die Feuchtigkeit des ganzen Ballens.

Grüße Peter

Habe ich gemacht....war viel zu trocken :( Und wieder was gelernt. Das Gießverhalten wird dann mal geändert. Allerdings habe ich auch gesehen, dass sich die Wurzeln gut entwickeln. Man hat schon jede Menge gesehen.
Danke für eure Tipps :thumbup:
Das hier mußte ich grade knipsen ;)
p1000997g.jpg

p1000998l.jpg
 
RE: Fossegrim 2013

Fossegrim schrieb:
Die ist noch im Schnapsgläschen. Die Erde ist morgen wieder komplett trocken

Hei man, alles gut! Sollte nen Joke sein.

Ist das Pflänzchen schon heller geworden oder liegts am Foto ?
 
RE: Fossegrim 2013

Alles gut...hab nur keinen Smiley dabei gepackt ;)
Das ist die Cheiro. Farblich hat die sich schon gut verändert
 
RE: Fossegrim 2013

Fossegrim schrieb:
Habe ich gemacht....war viel zu trocken :( Und wieder was gelernt. Das Gießverhalten wird dann mal geändert. Allerdings habe ich auch gesehen, dass sich die Wurzeln gut entwickeln. Man hat schon jede Menge gesehen.
Danke für eure Tipps :thumbup:

Das gießen ist bei den Kleinen manchmal etwas schwierig. Zu trocken ist aber viel besser als zu maß, etwas hängende Blätter machen nichts, aber bei zuviel Wasser faulen die Wurzeln und das ist sehr schlecht.

Sehr schöne Fotos. :)

Grüße Peter
 
Zurück
Oben Unten