Fossegrim 2013 Feierabend

RE: Fossegrim 2013

Mit der Box kann ja nichts schief gehen :w00t:
Dann wünsch ich dir schon mal einen guten Start in die nächste Saison!
 
RE: Fossegrim 2013

Sieht ja schon mal alles sehr gut aus bei dir! Mein Plan sieht in etwa genauso aus... :D

Das Problem mit der Belüftung und der konstanten Temperatur hab ich auch noch... mal sehen wie man das am Besen löst... :)
Ansonsten wünsch ich dir schon mal gutes Gelingen! ;)
 
RE: Fossegrim 2013

Fossegrim schrieb:
Die sollen ruhig kommen. Wollte dieses Jahr eh das Substrat mit Vermiculiten + Zenobiten aufbessern :devil:

:lol: :lol: :clap:
Mit dem ganzen Metall an den Jungs kriegst Du dann auch Spurenelemente wie Eisen an deine Pflanzen! :laugh:

Lob für deine Boxen, große und kleine!
Die Puzzle-Box ist wirklich genial für Chili-Samen! :D

Danke übrigens, daß ihr mich damit an den Film erinnert habt! Von Barker wollte ich mir auch noch Bücher bestellen, hatte es aber immer wieder vergessen.
 
RE: Fossegrim 2013

Sehr schöne Growbox, damit können die Pflanzen ja nur super werden. Auch deine Liste gefällt mir gut.

Wünsche dir eine tolle Saison und eine super Ernte für 2013

Grüße Peter
 
RE: Fossegrim 2013

clappingmarkey schrieb:
Sieht ja schon mal alles sehr gut aus bei dir! Mein Plan sieht in etwa genauso aus... :D

Das Problem mit der Belüftung und der konstanten Temperatur hab ich auch noch... mal sehen wie man das am Besen löst... :)
Ansonsten wünsch ich dir schon mal gutes Gelingen! ;)

Wie wärs mit ner Belüftung a la Kamineffekt. So bringt ihr die Temperatur der Lampe nutzbringend nach draußen und habt unten an den Pflanzen immer Raumtemperatur.
 
RE: Fossegrim 2013

Highländer schrieb:
Wie wärs mit ner Belüftung a la Kamineffekt. So bringt ihr die Temperatur der Lampe nutzbringend nach draußen und habt unten an den Pflanzen immer Raumtemperatur.

Jetzt steh ich grade auf dem Schlauch... :huh:

Kamineffekt: Wärme steigt nach oben.
Lampe sitzt oben. Abwärme geht oben raus - wo wärmt die jetzt noch meine Pflanzen?

Oder meinst du es umgekehrt? Dass die Luft oben an- und unten abgesaugt wird? ;)
 
RE: Fossegrim 2013

Die Pflanzen sollen ja nicht besonders warm stehen.
Zimmertemperatur ist optimal.
 
RE: Fossegrim 2013

Für den Kaminefekt brauchts oben nen Abzug und unten Zuluft. Die warme Luft der Lampe tritt oben aus und saugt unten die Luft in Zimmertemperatur an. Halt wie beim Kaltrauch. Für ne gleichmäßige Temperaturverteilung empfielt sich unten (Zuluft) mehrere kleinere Löcher verteilt und oben nen größeres Zentral (Abluft) anzubringen. Bei mehrstöckigem Aufbau halt 2 Löcher seitlich so hoch wie möglich für die Abluft Die Abluftlöcher sollten Flächenmäßig größer sein wie die Zuluftlöcher.
 
RE: Fossegrim 2013

Habbi Metal schrieb:
Die Pflanzen sollen ja nicht besonders warm stehen.
Zimmertemperatur ist optimal.

Achso... :head: Klar... ;)

Hatte nur an mein Regal gedacht - das steht im Keller, da werde ich fast eher heizen müssen - da sind es lauschige 16°C - Maximum.

Daher hatte ich nicht dran gedacht, dass man normalerweise ja die zusätzliche Lampenwärme gar nicht braucht... ;)

@Highländer: Danke! :)
 
RE: Fossegrim 2013

Erstmal danke an alle für das Lob :blush:
Die Kamingeschichte hört sich gut an aber ich muss erstmal sehen wie das mit den Temperaturen in der Box läuft. Hab noch keine Ahnung wie viel Wärme die Lampe erzeugt. Die Kellertemperatur ist im Moment bei 20 Grad aber ich schätze die geht im Winter noch ein paar Grad runter.
 
RE: Fossegrim 2013

Fossegrim schrieb:
Erstmal danke an alle für das Lob :blush:
Die Kamingeschichte hört sich gut an aber ich muss erstmal sehen wie das mit den Temperaturen in der Box läuft. Hab noch keine Ahnung wie viel Wärme die Lampe erzeugt. Die Kellertemperatur ist im Moment bei 20 Grad aber ich schätze die geht im Winter noch ein paar Grad runter.

Jup, schön langsam anfangen. Bei selbstgebauten Grow-Boxen ist das einstellen der Temperaturen eh nur durch testen und beobachten zu bewerkstellen. Bei "Meiner" mit 125 Watt ESL reicht ne Abluftöffnung. Am besten ne Probefahrt ohne Pflanzen.
 
RE: Fossegrim 2013

Die Probefahrt ist für heute geplant. Somit habe ich für Einstellungen noch viel Zeit. Wird schon werden...
Moin Kollegen :)
Heute gingen die ersten Samen (5 pro Sorte) unter die Erde :clap: freu
Die Kandidaten sind:
Canario
Rocoto Guatemalan Orange
Rocoto Manzano Rojo
Capsicum Rhomboideum

Warten ging einfach nicht mehr. Und ausserdem brauchen die ja eh länger zum keimen usw :whistling:
Da wir die Heizung noch nicht dauerhaft laufen haben, musste ich mir doch was einfallen lassen, um im Mini GWH auf angemessene Temps zu kommen. Ich habe ein einigermaßen günstiges Heizkabel gefunden und habe mir damit ne kleine Fußbodenheizung gebaut. Schön fachmännisch :whistling: unter Sockelfliesen gelegt, GWH drauf, fertig. Der erste Dauertest hat 28 Grad in der Erde ergeben :)
p1000887g.jpg

p1000882e.jpg

p1000880s.jpg

So, auf geht's Jungs. KEIMEN, KEIMEN, KEIMEN :D
p1000884c.jpg

Der Pott in der Mitte ist nur zum Temperaturen messen da.
p1000885k.jpg


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
 
RE: Fossegrim 2013

Du ziehst das echt proffessionell auf!!:cool:
Sieht super aus!
Ich habe mir schon gedacht, dass du nicht länger warten kannst und bald loslegen wirst.:whistling:

Mein Grow-Raum nimmt auch schon langsam gestallt an - von mir aus können wir bald loslegen ;)

Drück dir die Daume, dass bald alles keimt und deine Grow-Box langsam etwas grüner wird :)
 
RE: Fossegrim 2013

Danke :) Diesmal will ich's echt wissen und versuche optimale Voraussetzungen zu schaffen. Ausserdem macht die Bastelei und Fummelei einfach echt Laune.
Mitte Dezember können wir loslegen wenn du magst.
 
RE: Fossegrim 2013

Klar bin ich da dabei!
Ich kann's doch selber kaum mehr erwarten :whistling::D
Bin schon sehr gespannt ob ich da mithalten kann!
 
Zurück
Oben Unten