Da meine Zeit für's Forum immer nur begrenzt ist und ich moralisch gezwungen bin, erstmal die ganzen tollen Thread's von euch zu lesen, um überhaupt mal zu sehen, wie weit ihr schon alle mit euren Pflänzchen so seid, bleibt mein Faden doch ein klein wenig auf der Strecke.
Bevor mein Thread hier aber noch ganz verwaist, muss ich doch auch endlich mal wieder ein Update bringen.

Guten Morgen liebe Chili-Gemeinde,
dieses Jahr stehen/standen noch ein paar einzelne Projekte an, wie z.B. der Hochbeet-Bau
Die 4x1,5m Tujahecke muss noch raus (links neben der Hollywoodschaukel) und das Dach von meiner Laube musste ich neu decken, da es im Winter leider rein geregnet und mir die Elektrik zerstört hatte. Dafür musste ich in der Laube auch die Deckenverkleidung entfernen, um an die Kabel zu kommen, welche natürlich jetzt auch wieder neu angebracht werden muss.
Solche arbeiten in der Laube hebe ich mir aber für den Sommer auf, da das Auspflanzen jetzt erstmal Vorrang hat. Passt mir auch ganz gut so, da es im Sommer in der Laube ziemlich kühl ist und man nicht ganz so ins Schwitzen kommt.
Daher und weil ich meinen Faden etwas vernachlässigt habe, wird es in den nächsten Tagen mehrere Updates zu den einzelnen Themen/Projekten geben.
So, nun zum eigentlichen Thema...
Zu Hause wurde es den Pflänzchen insgesamt langsam zu eng, daher hatte ich Anfang Mai beschlossen, die ersten Pflanzen mit in den Garten zu nehmen und im GWH ein-/auszuquartieren.
Die Chinensen- und Rocoten-Nachzügler
Die ersten, die ausziehen durften, waren die Chinensen und die Paprika's.
In den letzten 2-3 Wochen war es bei uns (und sicherlich auch bei euch) so ein stürmisches Wetter, sodas die meisten Pflanzen alle noch GWH-Arrest haben, bis es draußen etwas verträglicher wird. Gestern kam wieder im Viertelstunden-Takt heftige Gewitter mit Sturm und Platzregen runter, das da die Pflanzen im GWH doch noch etwas besser aufgehoben sind. Nur vereinzelt durften die Physalis und Tomatillo's schon raus in die großen Mörtelkübel und trotz Abdeckung mit Vlies, hat es mir 2 Tomatillos entschärft.
Mittlerweile habe ich aber soweit alle Capsicum's im Garten, der Großteil hat nun endlich auch seine Erwachsenen-Schuhe erhalten und die nächsten Tage dürfen dann auch endlich die Melonen und Tomaten mal frische GWH-Luft schnuppern.
Die Rocoten haben einen Platz hinterm Hochbeet erhalten, wo sie etwas wind- und sonnengeschützter stehen. Hoffe, das sie in den 20-25l Kübeln gut wachsen und im Sommer eine natürliche Sichtschutzwand hin zum Pool bilden.
Ich hatte heuer meine Pflanzen in der Anzucht alle nur mit Nummern versehen, daher hat gestern ein Großteil auch endlich seine Schildchen erhalten, damit ich beim auspflanzen nicht immer im Handy nachschauen muss, welche Sorte es ist.
Im Frühjahr wurde das GWH schon soweit mit Hornspäne, Kompost und Urgesteinsmehl aufbebereitet und gestern nochmal die Erde etwas gelockert und kräftig angegossen, da die darauf stehenden Töpfe die Erde darunter wieder etwas verdichtet hatten.
Die ersten Pflanzen (vorn Paprika, hinten Annuum's) wurden auf der linken Seite verteilt und werden heute dann ausgepflanzt. Wird auch alle höchste Eisenbahn, da die 0,2-0,4l Töpfchen wirklich arg eng wurden.
So liebe Gemeinde, das sollte für heute erstmal alles sein, wie geschrieben, gibt's die Tage mal noch ein paar weitere Updates auch zu den einzelnen Pflanzen und die finale Liste der Schützlinge diesen Jahres.
Ich wünsche Euch ein entspanntes Bergfest und lasst euch nicht weg wehen. 🌬🌪
LG Fredi
Edit: LinkSchreibfähler