es besteht schnell die Situation etwas verallgemeinern zu wollen, genau das sollten wir aber hinterfragen.
Es gibt viele viele Kleinchilizüchter hier die sich ihren Plan anhand der vielen Beiträge zusammenstellen und dann das Beste erwarten.
Das kann funktionieren, solange die Beiträge die richtigen Lösungen parat haben. Da ist unser Beispiel hier mit "Lieblingsdünger" schon ein richtig heißes Eisen.
Der Dünger bildet zusammen mit der Erde, also dem Substrat, und dem Gießwasser !!! , die Versorgungsgrundlage der Pflanze. Dabei wird abgestimmt, pH, und das ist nichtnur von Erde und Dünger abhängig sondern auch von der Härte des Gießwassers, was nichts anderes meint als - was bei Uli perfekt hinhaut macht Bei Hans Ärger weil der ja viel härteres Gießwasser hat... All diese Dinge lassen sich hier, genug Zeit vorausgesetzt, ausfiltern und anwenden, die Beiträge haben es ( irgendwo ) genau beschrieben.
Like- Dislike- und ähnliche Knöpfchen dürfen nicht als Ersatz dafür herangezogen werden, wirklich alles genau zu studieren. Ein Like ist aus meiner Sicht ein "vielen Dank für deinen tollen Beitrag", und soll auch so verstanden werden. Wenn jemand viel falsches verbreitet, dann sollte man das nicht negativ bewerten sondern im Thema richtigstellen.
Zusammengefasst: alles kann so bleiben wie es ist, gefällt mir
lG Martin
Es gibt viele viele Kleinchilizüchter hier die sich ihren Plan anhand der vielen Beiträge zusammenstellen und dann das Beste erwarten.
Das kann funktionieren, solange die Beiträge die richtigen Lösungen parat haben. Da ist unser Beispiel hier mit "Lieblingsdünger" schon ein richtig heißes Eisen.
Der Dünger bildet zusammen mit der Erde, also dem Substrat, und dem Gießwasser !!! , die Versorgungsgrundlage der Pflanze. Dabei wird abgestimmt, pH, und das ist nichtnur von Erde und Dünger abhängig sondern auch von der Härte des Gießwassers, was nichts anderes meint als - was bei Uli perfekt hinhaut macht Bei Hans Ärger weil der ja viel härteres Gießwasser hat... All diese Dinge lassen sich hier, genug Zeit vorausgesetzt, ausfiltern und anwenden, die Beiträge haben es ( irgendwo ) genau beschrieben.
Like- Dislike- und ähnliche Knöpfchen dürfen nicht als Ersatz dafür herangezogen werden, wirklich alles genau zu studieren. Ein Like ist aus meiner Sicht ein "vielen Dank für deinen tollen Beitrag", und soll auch so verstanden werden. Wenn jemand viel falsches verbreitet, dann sollte man das nicht negativ bewerten sondern im Thema richtigstellen.
Zusammengefasst: alles kann so bleiben wie es ist, gefällt mir

lG Martin