Golden Limón F3 (Habaneroform)

RE: Golden Limón F3

Meine wächst wie doof. Hat mittlerweile die 30cm-Marke geknackt. Weiss nicht, was ich da neulich geglaubt habe zu sehen, die Königsknospe war's jedenfalls noch nicht:p

Exakt das selbe 'Schadbild' hab' ich auch. Hat so ab dem 4. echten Blattpaar angefangen, und ist bis jetzt auf jedem neuen Blatt zu sehen. Scheint die Pflanze aber in keinster Weise zu stören. An der Blattunterseite sind die Blätter bei mir ganz normal grün :huh:
Düngermangel kann's bei mir eigentlich auch kaum sein.
 
RE: Golden Limón F3

Bei meiner Fish Pepper sah die anfängliche Panaschierung auch so aus.

Bleibt nur die Frage, wie sich die eventuelle Panaschierung ergeben hat.
Die GL stand die ganze Zeit isoliert im Schlafzimmer. Da steht zwar auch die Growbox, aber die war leer als ich die ersten Blüten an der GL hatte.
 
RE: Golden Limón F3

Puh, hab' gerade mal ein bißchen in Sachen Panaschierung recherchiert und kann nur sagen: ich weiss, daß ich nichts weiss :confused:
Wäre wohl unwahrscheinlich, daß wir beide die gleiche Mutation haben, ausser die Mutation hat irgendwie schon bei der Mutterpflanze stattgefunden. Ich blick' bei dem Thema echt nicht wirklich durch...

Experten, bitte meldet Euch!

Ich werde meine mal ein paar Tage aus der direkten Sonne nehmen, um wenigstens Sonnenbrand ausschliessen zu können.
 
RE: Golden Limón F3

Sieht für mich tatsächlich am ehesten nach einen Sonnenstich :D, weniger nach einem richtigem Sonnenbrand aus.
 
RE: Golden Limón F3

Danke, Bm4n. :)

Hat sich bei dir inzwischen was getan?
 
RE: Golden Limón F3

Ne noch nicht, wollen sich sicher Zeit lassen und mich zum freitägigem Feierabend überraschen.
 
RE: Golden Limón F3

Hallo Stefan, Pica, Jamiro, Martini, Natn-natn, Leoon, Rotsektor, Baum, Rafa, Denny, Robert, Gentschi & Co!

Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie Ihr die Golden Limón weiterkultiviert.
Einen besonderen Dank an Stefan, der das Projekt auf Hot Pain aufgezogen hat.
Es würde ein kleiner Traum in Erfüllung gehen, wenn wir es irgendwann hinbekommen, die Golden Limón zu stabilisieren.

Ich habe dieses Jahr 4 Golden Limón-Pflanzen gezogen: Zwei kämpfen im Garten mit der Natur, zwei gedeihen in Töpfen auf dem Balkon. Die Topf-Limóns tragen bereits erste Früchte und mir scheint, als ob sich die erste Frucht bereits orange verfärbt. Das würde bedeuten, ich kann euch bald ein erstes Bild einer ausgereiften Frucht schicken.

Natürlich wäre es toll, Ende Saison Golden sortenreine Limón-Samen zu tauschen. Ich fände es interessant, die Sorte nächstes Jahr von anderen Teilnehmern zu ziehen.

@Pico:
Sehr schöne Pflanze & Früchte im F2-Thread. Das Vergleichbild mit dem echten Semillas-Limón ist herrlich! Sind das Bilder der Früchte aus diesem Jahr? Hast du noch "geschützte" Samen aus dieser Generation? Natürlich revangiere ich mich gerne mit meinem Saatgut aus diesem Jahr.

@Alle:
Was mich grundsätzlich sehr interessiert:
Mit welcher Methode schützt Ihr die Blüten vor Fremdbestäubung?
(Ich bin noch immer auf der Suche nach der unkompliziertesten Variante)

@Stefan:
Nochmals vielen Dank für das schöne Projekt

Lieber Gruss aus Zürich
Philipp
 
RE: Golden Limón F3

Hallo Phillipp!
Schön, daß der 'Urvater' der Golden Limón auch mal reinschaut.:) Bin gespannt darauf, wie Deine dieses Jahr aussehen.

Ja, die Pflanze aus dem F2-Thread ist von diesem Jahr. Sie wurde irgendwann Anfang des Jahres gesät, genau habe ich's mir leider nicht aufgeschrieben. Die ersten sortenreinen Früchte sind gerade abgereift, morgen werden sie geerntet. Schick' mir einfach eine PN.

Verhütet habe ich durch Isolation (indoor, war die einzige blühende Chili in dem Zimmer). Bei einigen Outdoor-Pflanzen will ich die Blüten markieren, die kurz davor sind, sich zu öffnen und dann die komplette Pflanze für einige Tage mit Vlies verhüllen.

Gruß, pica
 
RE: Golden Limón F3

Hallo Philipp. Willkommen im Forum.

Da es nicht klar war welche Generation die Leute anfangs bekommen haben, könntest du mal etwas Licht ins Dunkle bringen. War das Saatgut, das du aus einer Frucht der F1-Generation entnommen hast? Dann wäre es F2-Saatgut gewesen, also die Pflanzen aus dem einen Thread F2 und die im anderen F3.
 
RE: Golden Limón F3

Hallo Markus

Ja genau, ich hatte damals im Herbst 2012 F2-Saatgut verschickt.
Ihr habt das goldrichtig erraten.

Gruss Philipp
 
RE: Golden Limón F3

Hallo Philipp,

freut mich sehr, dass Du dich hier wieder mal meldest. :)

Wir sind sehr stark daran interessiert die Golden Limón zu stabilisieren.

Ich verhüte meine auch durch Isolation. Dieses Jahr werde ich mich aber verstärkt mit "richtigen" Verhütungsmethoden befassen.

An Bildern sind wir Hot-Painer natürlich immer stark interessiert. ;)
Saatgut können wir sehr gerne tauschen, wenn Du auch die habaneroförmige Variante haben möchtest, kann ich Dir sofort F3 Saatgut schicken.


@pica:

Nette Idee mit dem Vlies. Werd ich mir mal merken.
Schick mir bitte ungetrocknete Samen. Ich trockne die dann selber. Ein Teil wird ja sowieso gleich angesetzt. Dann dauert es vielleicht auch nicht so lange mit der Keimung.




Schönes Wochenende euch allen.
 
RE: Golden Limón F3

@Stefan: O.K., der Plan war eh', die morgen zu ernten, und dann am Montag in Küchenkrepp verpackt zu verschicken. Werde morgen auch gleich drei Samen verkeimbeuteln.

Gruß, pica
 
RE: Golden Limón F3

Hallo Stefan

Die Habaneroförmige Variante werde ich vorerst nicht weiterverfolgen.
Wie hast du das eigentlich hinbekommen, dass deine GL-Pflanze so lang und hoch wächst?
Meine Chinense-Pflanzen sind fast immer klein und dick und manchmal wäre es mir lieber, wenn sie etwas höher wachsen würden.

Bin insgesamt sehr gespannt auf die Ergebnisse der anderen Teilnehmer.
Da könnte noch die eine oder andere Überraschung auftauchen.

Gruss Philipp
 
RE: Golden Limón F3

@Philipp:

Wie ich das hinbekommen habe weiss ich nicht. Sie ist so gewachsen.
Ich lasse der Natur freien Lauf.
Meine andere Chinense ist auch eher klein und gedrungen.
Vielleicht hat sich ja die Limón durchgeschlagen. Ich konnte ja schon beide Varianten probieren und muss sagen, dass die Habaneroförmige geschmacklich mehr von der Limón hat. Die Limónförmige ist sehr fruchtig, aber lässt das "Zitronige" etwas vermissen.

Ich bin auch sehr gespannt, wie sich die Sorte weiterentwickelt.


@all:

Bitte nutzt diesen Thread zukünftig nur noch für die habaneroförmige Golden Limón.
Für die andere Variante kommt dann ein neuer Thread. Ist wahrscheinlich besser wegen der Übersichtlichkeit.
 
Zurück
Oben Unten