Günter's Chilisaison 2014 - Saison 2014 beendet

RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart

Ich habe momentan nur Spinnmilben an verschiedenen Pflanzen, aber nicht an den Jungpflanzen. Ich hoffe die Raubmilben fressen sich schön satt. Trauermücken habe ich praktisch keine.
 
RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart

Verdammt! die waren (sind) bei mir auch noch aktiv!
Schnell handeln ;) Hab Verluste durch die Bande!
Hinzu kommen bei mir noch paar einsame Blattläuse im Treppenhaus :D
 
RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart

Gründe, um in Steinwolle anzubauen. :)

Günter schrieb:
- Eine saubere Sache
- Man kann praktisch nicht zuviel gießen
- Beim Umtopfen einfach den Würfel in einen Topf mit Erde setzen, absolut keine Stress für den Keimling. Er läßt nicht die "Ohren" hängen, ..wie es beim Umtopfen aus den Schnapsgläsern der Fall ist.

Und noch ein Punkt könnte sein, das es keine Probleme mit Trauermücken gibt, da die ja ihre Eier/Larven nur in organischen Material legen.
 
RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart

Mist, jetzt hab ich mein 2. Problem mit der Steinwolle. Nachdem ja ein Keimling sich selber geköpft hat, weil er mit dem Kopf nicht aus der Steinwolle rauskam, ist die Aribibi Gusanito mit der Wurzel voran geschlüpft, da sie den Kopf nicht herausbekam. :blink:

img0481c3hre.jpg


Ich hab sie mal rausgebuddelt und das ganze in Anzuchterde versenkt. ;)
 
RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart - Wieder ein Problem

Nach dem Rausbuddeln hättest du den Keimling doch auch anders herum wieder in die Steinwolle herein stecken können. Die kann man doch in der Mitte mit dem Finger etwas auseinander machen, den Keimling rein und wieder etwas zusammen drücken.
 
RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart - Wieder ein Problem

Da die Samenhülle aber noch dran ist und diese abgestreift werden muß, habe ich sie lieber in Erde verbuddelt.
Hätte ich jetzt das ganze komplett in Steinwolle versenkt und die Samenhülle wäre wieder festgesessen, könnte sich der Keimling, wie bei der San Isidro, selber köpfen.
Bei Erde schließe ich das Problem aus.
 
RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart - Wieder ein Problem

Ja so hat halt alles seine Vor und Nachteile, obwohl die Wolle schon sehr viele Vorteile birgt...lieber auf Nummer sicher gegangen und dann in Erde gepflanzt :)
Ein kopfloser reicht... ;)
 
RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart - Wieder ein Problem

Wenn du den tief genug in die Steinwolle reingesetzt hättest, wäre die Samenhülle doch sicher genügend feucht gehalten worden. Dann sollte die Samenhülle auch gut abgehen. Anzuchterde ist aber sicher genauso gut.
 
RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart - Wieder ein Problem

Das Gute ist, das wir ja mehrere Dinge zur Auswahl haben. :D
 
RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart - Wieder ein Problem

Das mit der Steinwolle probieren ich erstmals im Feb. aus!:whistling:

Bis jetzt schon einiges probiert! Keimbeutel, nasses Zewa auf dem Aqua, selber

gemischt Erde, Watte oder Kokosfasern usw.!:)

Bis jetzt bin ich bei der Anzuchterde mit kleinen Beimischungen an besten gefahren!

Da man hier ja nie auslernt wird das alles so nach und nach ausprobiert!:)

Zu Schluß macht jeder eh was er für richtig hält!:)

Wir werden sehen!:D

Gruß Hans
 
RE: Günter's Chilisaison 2014 - Steinwolltest 2 gestart - Wieder ein Problem

hannsemann schrieb:
Verdammt! die waren (sind) bei mir auch noch aktiv!
Schnell handeln ;) Hab Verluste durch die Bande!

Heute wurde mir das auch zuviel mit den TM's. Jeden Tag flogen einen mehr von diesen Mistviechern an und die Gelbtafel wurde immer voller. :angry:

Ich habe die Pflanzen heute ausgebuddelt, von der Erde befreit, abgewaschen und in neue Erde gepflanzt. Ich hoffe das jetzt Ruhe ist. :)



Madame Jeanette kommt mit 3 Keimblättern zur Welt. Sicher ist sicher. ;)
mj09xpm.jpg
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Heute kamen die letzen Samen an, somit ist Samengut 2014 komplett. :D

samen60vbc.jpg
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Interessante Sorten! Die meisten sind mir unbekannt :blush:
Wurden die Samen rot eingefärbt? !?:huh:
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Ich glaube mal nicht. ;)
Das sind alle türkische Sorten. :)
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Frohe Weihnachten, Günter.
Aha, türkische Paprika-Sorten. Wo hast du die denn her?

Edit: Die roten sind gebeizt.
 
Zurück
Oben Unten