Günter's Chilisaison 2014 - Saison 2014 beendet

RE: Günter's Chilisaison 2014

Nein, die waren in der alten Erde die ich zum Umtopfen von Capsicum Rhomboideum + Rocoto La Paz Rojo verwendet habe. Die hatte ein Jahr lang hier so offen im Keller herumgestanden.
War keine gute Idee, die zu nutzen. Habe die auch inzwischen entsorgt. ;)
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Günter schrieb:
Rocoto San Isidro hat sich selber geköpft, weil die Samenhülle in der STW festsaß.

Heute ist nach 39 Tagen Keimzeit der zweite Keimling geschlüpft. :) Ich habe vorsichtshalber mal die Samenhülle etwas freigelegt. ;)


isisdro291220130a9to.jpg
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Ich drücke dir die Daumen, das er mit Kopf auf die Welt kommt.
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Habbi Metal schrieb:
Ich drücke dir die Daumen, das er mit Kopf auf die Welt kommt.

Danke Christian. :)

Jerry schrieb:
Aber wie soll der Kleine denn dann seinen Hut abstreifen? :huh1:

Ich habe nur den oberen Teil des Huts freigelegt. Er sitzt noch felsenfest in der STW. Nötigenfalls muß der Hut nachher mit viel Feuchtigkeit operativ entfernt werden. Aber nochmal bekommt diese Sorte nicht die Chance sich selber zu enthaupten. ;)
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Danke Sebastian und Hannes.

Sie ist neben meinem P360-Überwinterer im Augenblick die einzige Rocoto, die überlebt hat.
Da muß man alles geben. :D
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

39 Tage Wartezeit ist nicht wenig. Hoffentlich schafft ers.
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Na da drücke ich auch mal die Daumen. :)
Wer so lange braucht, darf jetzt auch was verwöhnt werden. :D

Und wenn alles nicht klappt: So wie es aussieht, wachsen bei mir alle 3 Isidros wunderbar - dann wäre eine übrig. :)
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Das war nicht nötig. Nach 39 Tagen Keimzeit war die Hülle so weich geworden, das sie so abgefallen ist.
rocotosanisidronsosp.jpg
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Ich verwende ja kleine Schnapsbecher. Deshalb habe ich eben das hier in der Neulingshilfe geschrieben:

Die kleinen Schnapsbecher können sehr hilfreich sein, wenn die Keimlinge ihre Samenhülle nicht abstreifen. Genau das hatte ich bei einer Scotch Bonnet Orange (aus Jamaika), die heute gekeimt ist. Sie war zwar recht tief eingegraben, hat aber einfach die Erde hoch gedrückt. Um den "Helm" leicht herunter zu bekommen, sollte man ihn einweichen. Ich habe dazu einfach den Becher ein paar Stunden mit Klarsichtfolie abgedeckt. Danach war der "Helm" so weich, dass ich ihn einfach abziehen konnte.

Mit Steinwolle müsste so etwas ähnliches auch gehen.
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Ja, das stimmt Markus. :)
Wir geben wirklich alles für unsere Kleinen. :)
 
RE: Günter's Chilisaison 2014

Damit ihr seht, das sich bei mir auch etwas tut, habe ich mal 3 Pflanzen zum Fototermin gebeten.
Das sie so hell aussehen liegt am Blitz, sie habe saftig grüne Farben.

09012013shabu312wq.jpg

09012014carolinareaper33vi4.jpg

09012014madamejeanettegjzb5.jpg


Die Überwinterer bei 11 Grad legen auch wieder los:

w1vaebc.jpg

w2idr6f.jpg
 
Zurück
Oben Unten