Günter's Chilisaison 2017 *ENDE*

Heute gab es Post aus Santa Rosa. Unter anderem waren da drin Rocoto-Samen aus Mexiko.
Dann habe ich da ja schon genug "Munition" für die Saison 2018.

rocotomikaj.jpg
 
Sieht gut aus! Wie lange hat die Post gebraucht von Mexiko?
Der letzte Brief den ich von jemandem aus Mexiko erhalten habe war 2 Monate unterwegs! Von hier nach Mexiko hat es 2 Wochen gedauert.
 
Wie lange hat die Post gebraucht von Mexiko?

Der Brief ist zwar von einem Mexikaner, der wohnt aber in Santa Rosa / Kalifornien.
Aus Kalifornien ist der erste Brief verloren gegangen, dieser hat jetzt 9 Tage gedauert.

Letztes Jahr habe ich vom Sonora-Projekt Wildchili Samen erhalten, direkt aus Mexiko.
Das hat auch 1,5 bis 2 Monate gedauert. Ich weiß es garnicht mehr so genau. Jedenfalls wahnsinnig langer Postweg.

Wenn ich dann an Deine Briefe aus Kanada denke, das geht ja ruckizucki. :thumbsup:
 
Der Brief ist zwar von einem Mexikaner, der wohnt aber in Santa Rosa / Kalifornien.
Aus Kalifornien ist der erste Brief verloren gegangen, dieser hat jetzt 9 Tage gedauert.

Der Zoll in der anderen Richtung fischt da in letzter Zeit sehr viel heraus, mit schriftlicher Androhung von hohen Geldstrafen!
Der Brief kommt an, ohne Saatgut aber dafuer dann mit Begleitschreiben des Zoll!!

Mexiko, na gut. Wenn es bei dir auch so lange gedauert hat dann liegt es wohl am Transportweg.
Danke dir Günter!
 
Wie jetzt? Aus den USA raus? Oder in welche Richtung?

In die USA ist das Problem gewesen.
Da hat zB jemand aus Norwegen 5 Briefe mit geringen Mengen an Chilisamen dorthin geschickt. 4 Briefe sind ohne Samen aber mit Begleitschreiben beim Empfaenger angekommen. Alles Samen waren bezeichnet. Es fehlt ein Zertifikat und es gab den Hinweis auf Strafe

edit: 2 von mehreren Beispielen mit Hinweis auf "criminal and civil penalties"
Man sollte also wohl unbedingt vorher dieses "Phyto-sanitary certificate" besorgen!!

https://plus.google.com/116458831225354431633/posts/UJ5LB9UEdvx

https://plus.google.com/104240151336605396430/posts/We6JGzXC7MJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich denke man muss das verstehen und fuer mich macht das Verhalten des Zoll auch Sinn.
Es wird ja wahrscheinlich nicht nur Chilisamen getauscht, auch anderer Samen, Pflanzen, Tiere.... Manche Pflanzen, Tiere koennen halt hohen Schaden in Laendern anrichten in denen sie nicht heimisch sind. Und die EU hat sicher auch ihre Regeln...
 
Mein Tauschkumpel hat das als Chili- und Tomatensamen deklariert und hat jedes Mal 13,50 Dollar Porto bezahlt.
Das der erste Brief beim dem Preis verschwindet oder zurückgehalten oder was weiß ich, wird, finde ich schon einen ganz schönen Hammer.

USA.JPG


Der Gute hat jetzt 27 Dollar bezahlt, um mir ein paar Samen zu senden und ich habe 80 Cent bezahlt. Das ist mir schon ziemlich peinlich.
 
Mein Tauschkumpel hat das als Chili- und Tomatensamen deklariert und hat jedes Mal 13,50 Dollar Porto bezahlt.
Das der erste Brief beim dem Preis verschwindet oder zurückgehalten oder was weiß ich, wird, finde ich schon einen ganz schönen Hammer.
Der Gute hat jetzt 27 Dollar bezahlt, um mir ein paar Samen zu senden und ich habe 80 Cent bezahlt. Das ist mir schon ziemlich peinlich.

Es ist wahrscheinlich dann so, dass der Zoll fuer D den Brief abgefangen hat - falls er angefangen wurde.
Das Problem sind die Einfuhrbestimmungen des jeweiligen Landes, in diesem Fall die Bestimmungen von D bzw. der EU.

Allerdings kommen mir die Portokosten doch sehr hoch vor, liegt wahrscheinlich am Format des Briefes.
Von hier kostet ein normaler Brief nach D so um 2.85 CAD inkl Steuer, das sind ~2 EUR
In die USA kostet der Brief nur etwa die Haelfte.
 
@Hangu
Danke für die klärenden Worte Hans.
Aber Du kannst Dir schon vorstellen, das es mir etwas unangenehm ist, das ich Samen für 80 Cent verschickt habe
und dann ein "paar" Samen bekommen habe, für die der Absender jeweils 13,50 Dollar bezahlt hat.

Da fühle ich mich unwohl. Es sollte alles etwas ausgeglichen sein.
 
@Hangu
Danke für die klärenden Worte Hans.
Aber Du kannst Dir schon vorstellen, das es mir etwas unangenehm ist, das ich Samen für 80 Cent verschickt habe
und dann ein "paar" Samen bekommen habe, für die der Absender jeweils 13,50 Dollar bezahlt hat.

Da fühle ich mich unwohl. Es sollte alles etwas ausgeglichen sein.

Ich verstehe das durchaus Günter, aber so sind halt die Portokosten dort und das ist nicht deine Schuld!
Schau mal bei Ebay nach wie die Portokosten fuer Waren aus den USA sind. Da kannste nur staunen.
Und mir geht es aehnlich wenn ich etwas in D bestellen will, leider immer noch, aber ich hoffe es aendert sich bald.
 
Zurück
Oben Unten