Harry's 13 :)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Hab mir auch ma son Luxmeter zugelegt, und heute mal die die Lichtstäke mit der Sonne gemessen. Hatte heude am Fenster 60.000 - 80.000 Lux kann das angehn? oO
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Wenn die Sonne aber so stark ist, lohnt sich nicht die Pflanzen am Fenster zu platzieren und dann nur beim Sonnenuntergang noch kunstlicht?
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Ich hab es getan :devil:

DSC00047.JPG
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Bei dir wird heuer ja auch wieder kräftig experimentiert :)
Das sind immer die spannendsten Threads, wo man immer wieder gerne vorbeischaut ;)

Viel Erfolg mit der Jalapeno Purple
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

:angel:

Ja, heuer macht sogar die Anzucht Spass.

Somit hab ich auch genug Zeit für ein paar Tests :devil:

Heuer eben das Erstemal auch schon in der Anzucht das TKS2/Perlit Substrat, keine Ausfälle und keine Troubles mit Schädligen.

Schaut für die heurige Saison verdammt gut aus ;)
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Ich habe heute auch mal einen LED Test gemacht.
Da meine Aufzucht nicht gleichmässig ausgeleuchtet ist haben sich die äusseren Pflanzen richtung Lichtquelle geneigt ( Greenlight Pflanzenlampe 15W)
Ich hatte mir vor längerer Zeit schon mal 3 Watt WWS LEDs gekauft um damit meine Pflanzung auszuleuchten, was bis heute aus Zeitmangel nicht passiert ist.
Heute schnell die LEDs zusammengelötet zu einem 9W Strahler.
Diesen habe ich parallel zu der Pflanzenlampe in gleicher Entfernung aufgestellt.
Nach ca 3-4 Stunden haben sich die Pflanzen Richtung LED gedreht.
Daraus folgere ich dass das LED Licht für die Pflanze interessanter ist.
Lichtstärke kann ich leider nicht messen da ich keinen Luxmeter besitze.

Gruß
Frank
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Zeig mal ein Bild von deiner LED Lampe bitte !

Die Lux sind bei LEDs im Pflanzenbereich eigentlich nicht so wichtig. Der PAR Wert (also das für die Pflanzen verwertbare Licht ) ist da viel interessanter.

Relative radiant flux:326.94mW/W
Relative PAR (Tazawa):217.962mW/W

Diese Werte sind bei einer Berechung anhand der Spektralkurve herausgekommen.
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Das ist nichts besonderes, quick and dirty 3 LEDs auf einen Kühlkörper geklebt und angeschlossen, am anfang waren es 5 LEDs aber dafür war der Kühlkörper zu klein.
Wenn das so gut kommt wird das vernünftig aufgebaut mir Gehäuse, Scheibe usw.
Die Pläne habe ich schon dafür gezeichnet, muss dann nur noch wenn ich Zeit habe umgesetzt werden.
Wenn ich mich noch recht erinnere habe ich mich damals für diese LED entschieden wegen dem Lichtspektrum

http://www.reichelt.de/LED-High-Power-Module/LED-H3WMH-WWS/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=125336;GROUPID=3031;artnr=LED+H3WMH+WWS;SID=12UBvyA38AAAIAAHXHC1Uc1583048fa8b5efdec2d86e79168f0ed
Unter Datenblätter ist auch das Lichtspektrum

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • 20130211_161526.jpg
    20130211_161526.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 26
  • 20130211_161546.jpg
    20130211_161546.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 28
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Schaut vom Spektrum her gut aus.

In der Zwischensaison werde ich mir auch ein LED-Panel bauen. Allerdings so in der Gegend von 100 - 120W LED Leistung.

Da hab ich die Planung derzeit aber gestoppt. Brauch ja dann was zum Überbrücken zwischen letzer Ernte und Aussaat für 2014 :angel:
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Wie gesagt wenn es gut kommt habe ich vor im Sommer die Strahler zu bauen. Geplant sind ca. 20cm lange Schienen mit 20-30 Watt Leistung, davon dann 4 Stück. Im moment ist es mir zu kalt in der Werkstatt um Stundenlang vor der CNC Fräse zu stehen. Bei interesse kann ich hier gerne Berichten.

Gruß
Frank
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

:whistling:

Seit heute dürfen meine Pflanzen wachsen.

Die Temperatur ist auf 23° geregelt (Nachts ca. 20°).
Ab heute kommt die Bewässerung von unten zum Einsatz und alle bekommen Hakaphos plus 1x/Woche.

Bis jetzt hat das mit dem "Kleinhalten" sehr gut funktioniert mit relativ niederen Temperaturen.

Here we go :devil:
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Nö.

Einfach Wanne mit Düngerlösung drinnen und die 9er Teku dann reinstellen.

Eine MANUELLE Ebbe/Flut Lösung halt *g*

Bring mich jetzt nicht auf "blöde" Ideen :devil:
 
RE: Harry's 13 :) - LED Lichttest (ab Seite 6)

Ebbe-Flut...hach ja....ich bau gerade an einer Deep Water Culture, ist schon echt spannend, die Hydroponik, Harry. :devil::devil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten