hero`s Sorten für 2012

Die von BioJolokia verlinkte Seite schildert es auch sehr gut.
Das mit Ebbe und Flut geht auch nur weil es so irre viel Wasser ist wovon ein kleiner Teil bewegt wird, dass sich dann summiert.
Schon bei einem Binnenmeer ist der Gravitationseinfluss des Mondes quasi nicht mehr relevant.
Jede Hauswand hat aufgrund der nähe mehr Gravitationseinfluss als der Mond.
Und der hat auch immer so gut wie die Selbe, egal ob er nun gerade von der Sonne bestrahlt wird oder nicht...

Das Ding an Esoterik und Aberglaube ist halt dass man davon schon als Kind hört,
dass es ja all zu oft irgendwie logisch klingt und man es sich ja toll intuitiv erklären kann. Oberflächlich.
Wer hat schon zu allem immer genug Hintergrundwissen und die Lust sich mit so einem Thema zu befassen?
Viele glauben z.b. Homöopathie wäre eine Art natürliche oder pflanzliche Medizin,
weil sie sich mit der Thematik halt noch nie wirklich beschäftigt haben.

(Das ganze geht hier nicht gegen dich Hero, bitte nicht falsch verstehen.)
Zu Heros Pflanzen fällt mir z.B. auf dass die Schlechteren alle außen stehen, und weiter weg von der Heizung.
Und vielleicht wurden zum testen am vermeintlich "ungünstigen" Termin auch nicht die besten Pflanzen "geopfert",
am "guten" Termin aber die größeren verpflanzt, vielleicht auch gar nicht so ganz bewusst?
Das Ding mit der selektiven Wahrnehmung kommt halt immer dazu.

Daher muss man schon wirklich wissenschaftlich arbeiten wenn man ein Test macht,
was bei sowas lebendigem wie mit Pflanzen aber leider nicht mit 3 Pflanzen getan ist.

Wissenschaft bedeutet ja nichts unheimliches, verschwörerisches, oder ignorantes, im Gegenteil.
Es ist einfach nur eine Methodik Dinge objektiv zu betrachten und seine Annahmen und Theorien
zu prüfen, in dem man im Grunde versucht sie zu wiederlegen!
Das steht im Gegensatz zur Esoterik oder Pseudowissenschaft die immer die Beweise für ihre Theorien zu bestätigen sucht,
und dabei alles positives als Bestätigung, alles negative aber als Randerscheinung abtut.

Aber egal, wenn jemand meint er Pflanzt sein Gemüse nur bei Vollmond um
und gießt nur mit "belebten" Wasser und bekämpft seine Schädlinge mit Homöopathischen Mitteln,
die objektiv betrachtet nun mal nichts anderes sind als Wasser, dann soll er halt so glücklich werden.
Auch wenn er damit irgendwelchen Geschäftemachern auf den Leim gegangen ist.

Wenn sowas aber bei manchen ausartet und man seinen Kindern Medizin vorenthält
weil man ihnen bei schweren Krankheiten lieber Hokuspokuswasser gibt,
oder ihnen beibringt dass die Erde erst 6000 Jahre alt ist und Evolution nicht existent ist etc,
da beginne ich dann wütend zu werden. Und die Wurzeln dazu liegen halt in simplen Dingen
wie Horoskopen, Mondkalendern oder Angst vor schwarzen Katzen.
Und daher ist es durchaus angebracht auch mal etwas aufzuklären und die Leute nicht nur
immer mit den Esoteriklehren allein zu lassen sondern sie zum nachdenken anzuregen.

Aber egal ob mit oder ohne Mondglauben, Hero deine Pflanzen sehen überwiegend echt gut aus! :)
 
BioJolokia schrieb:
Ebbe und Flut ist aber einmal am Tag, das hat nix mit Vollmond, Neumond und Co zu tun.

Aber ich sage ja nur, daß der Mond hier einen Einfluß hat und ich deshalb nicht zwingend ausschließen kann, daß er auch andere Einflüsse haben könnte. :)

Chililover schrieb:
Die von BioJolokia verlinkte Seite schildert es auch sehr gut.
Das mit Ebbe und Flut geht auch nur weil es so irre viel Wasser ist wovon ein kleiner Teil bewegt wird, dass sich dann summiert.
Schon bei einem Binnenmeer ist der Gravitationseinfluss des Mondes quasi nicht mehr relevant. ....

Nur weil sich der Tidenhub in der Ostsee im Zentimeter-Bereich bewegt und sich nicht, wie z.B. in der Nordsee, um mehrere Meter bewegt bedeutet dies noch lange nicht, daß der Mond hier keinen Einfluß hätte. Nur die Auswirkungen sind geringer. Wie Du ja selbst schreibst, der Einfluß ist nicht relevant, aber trotzdem genauso vorhanden. Wer will also definitiv ausschließen, daß es nicht auch andere Einflüsse auf Pflanzen, Tiere usw. gibt, die in irgendeiner Weise fördernd oder hemmend wirken?
 
Hmm - vielleicht könnte uns ein Admin die Mond-Diskussion in einen anderen Thread auslagern? - Wir bewegen uns doch recht weit vom eigentlichen (wichtigeren) Thema weg: Heros Pflanzen! Und ich krieg doch langsam ein schlechtes Gewissen, dass wir ihm hier den Thread zumüllen....
 
BioJolokia schrieb:
Hmm - vielleicht könnte uns ein Admin die Mond-Diskussion in einen anderen Thread auslagern? - Wir bewegen uns doch recht weit vom eigentlichen (wichtigeren) Thema weg: Heros Pflanzen! Und ich krieg doch langsam ein schlechtes Gewissen, dass wir ihm hier den Thread zumüllen....

Jau! :D
 
Wäre ich auch dafür. Ab in den Smaltalk Bereich damit. ;)
 
Ihr könnt ja hier weiter über den Mond diskutieren:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-2977-post-41032.html#pid41032


Jens deine Pflanzen sehen bis auf die Problemkinder echt prima aus, vor allem hängt da ja schon so viel dran! :w00t:
 
Habbi Metal schrieb:
Ihr könnt ja hier weiter über den Mond diskutieren:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-2977-post-41032.html#pid41032

Ok, da war ja schon mal was. :D
Mfg, Jens. :)
 
Bei Temps. derzeit grade um den Gefrierpunkt, hocken alle Pflanzen zum Glück
im beheizten GWH.
Mitte/Ende nächste Woche kommen dann endlich all die Tomaten und Rocotos
ins Freie und all die anderen können sich dann endlich im GWH breit machen.
Die Problemkinder erholen sich bisher nur sehr mühsam und werden evtl. all
den anderen diese Saison hinter her hinken.
War aber letztendlich nur ein Experiment, was ich 2013 sicher net wiederhole.
Bilder gibt es dann wieder nach der GWH-Aussiedlung. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Bei Temps. derzeit grade um den Gefrierpunkt, hocken alle Pflanzen zum Glück
im beheizten GWH.
Mitte/Ende nächste Woche kommen dann endlich all die Tomaten und Rocotos
ins Freie und all die anderen können sich dann endlich im GWH breit machen.
Die Problemkinder erholen sich bisher nur sehr mühsam und werden evtl. all
den anderen diese Saison hinter her hinken.
War aber letztendlich nur ein Experiment, was ich 2013 sicher net wiederhole.
Bilder gibt es dann wieder nach der GWH-Aussiedlung. ;)
Mfg, Jens. :)

wen ich deine Temp sehe auch wen sie vom Fichtelberg ist,friert es mich schon etwas :undecided:
 
Am Samstag kommen dann all die Rocotos und Tommis endlich raus in Freie.
Bislang haben wir ja immer noch nachts Temps. um den Gefrierpunkt.
Selbst tagsüber ist das Thermometer nur einstellig geblieben. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Am Samstag kommen dann all die Rocotos und Tommis endlich raus in Freie.
Bislang haben wir ja immer noch nachts Temps. um den Gefrierpunkt.
Selbst tagsüber ist das Thermometer nur einstellig geblieben. ;)
Mfg, Jens. :)

Ich drücke die ganz fest die Daumen , das in Deutschsibirien auch bald warme Temperaturen sind :D
 
Jo, das wünschen wir uns doch alle.
Irgend wann ist dann halt mal dieser Tag da und all die
Outdoorpflanzen kommen endlich in ihre endgültige Heimat.
Hoffen wir mal, das es keinen Frost mehr gibt.
Bilder gibt es dann auch endlich wieder. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ja - stimmt, die ständigen Nachtfröste bringen mich schon zum Verzweifeln. Heute nacht hat's bei mir die Zucchini erwischt, und die Kartoffeln. Bin zwar guter Hoffnung, dass sich die wieder erholen, aber es beginnt frustrierend zu werden.
 
He Hero, morgen also heute steht großer Rauspflanztag an, bei mir auch. Wünsche dir viel Spaß dabei!
LG Tobias
 
Zurück
Oben Unten