hero`s Sorten für 2013

Ist das Bequemlichkeit? Zeitmangel? das du sie nicht schneidest oder hat es doch noch einen anderen Effekt?! :) Die sehen auf jeden Fall super aus - gibt bestimmt ein schönes Pulver.

In das Steckling schneiden muss ich mich auch noch mal einlesen. Wie kann ich mir das vorstellen? Du schneidest sie jetzt und lässt sie dann gleich wieder neu wurzeln oder kann man die eine Zeit lang noch irgendwie lagern?
 
hero schrieb:
Heute war es dann so weit und die ersten 11 Steckis der Super-Chinense für 2014 wurden geschnitten. ;)



Mfg, Jens. :)

Ahhhh Jens da sind sie wieder die Super- Hero's. :clap::clap::clap:
Bist ja ein erfahrener Steckischneider bei Dir funzt das immer, habe im Frühjahr es endlich mal geschafft erfolgreich einen Stecki zu bewurzeln :heart: , so eine doofe Windböbe hat die Fatalii White regelrecht abgerissen :dodgy: da ist mir sofort Deine Technik die Du so toll 2012 beschrieben hast wieder eingefallen und habe es genauso gemacht. :thumbup:

Sorry Jens ich finde Deinen Beitrag von 2012 so gut beschrieben das ich ihn gleich wieder rausgesucht habe. :blush:

An alle die das das erste mal versuchen schaut Euch den Fred von Jens 2012 genau an wichtig finde ich den Beitrag 512, 516, 518 und 521 wer hartes Wasser hat sollte lieber gleich auf Quellwasser umsteigen nur damit hatte ich den Erfolg erziehlt, auch der Schnitt durch das Auge ist sehr wichtig.
Habe viele Versuche gebraucht um es endlich mal zu schaffen, und die Mühe lohnt sich. :cool:

Viel Spaß und gutes gelingen wünsche ich Euch und Dir Jens. :D

Gruß Jörg
 
Olli, es hat den Hintergrund, das man sich da quasi das Geschnibbel sparen kann.
In der Dörte klappt das so einwandfrei und ich kann die Chilis im Ganzen lagern,
bis sie kmplt. verpulvert sind.

Das mit den Steckis ist so wie im obigen Fred beschrieben.
Jetzt schneiden, ab in die Vase und halt immer nur Wasser nach füllen.
Ist net all zu viel Arbeit und man hat das nachfolgende Jahr schöne, stattliche Pflanzen,
die das Erbgut der einstigen Mutterpflanze; bei mir von 2008; zu 100% übernehmen.

Jörg, hoffen wir mal das Beste, das möglichst viele Steckis wieder erfolgreich wurzeln. :D
War ja bisher auch nur von einer Pflanze, die andere hängt noch rappelvoll, die lass ich
dann noch so 3-4 Wochen ihr Ding machen, biss alles gut abgereift ist.

Die letzten Tage gab es da wieder ne kleinere Ernte, die diesmal endlich gelblastiger ist.
Es sind Habbie Big Sun, gelbe Super-Chinensen, Aji White Waxe und Joes Long. ;)



Mfg, Jens. :)
 
OH was für ein traumhafter Anblick :w00t: Super gemacht :thumbup:

So..über den Kamin gehängt, hilft es mental durch den Winter zu kommen :P
 
Das glaube ich gerne. Du legst die aber auch immer schön ins Bild, herrlich. :) :thumbup:

Vielen Dank Jörg und Jens wegen den Stecklings Fred ... den werde ich mir noch mal genauer zu Gemüte führen. :news: :)
Dann dürfte ich ja mit meiner Atris F1 keine Probleme haben die für nächstes Jahr weiter zu führen.
 
Olli, eigentlich schon, wenn da das Kürzel F1 net wäre. :undecided:
F1 bedeutet ja, das es sich um eine Kreuzung in der F1-Generation handelt.
Wie es bei solchen Hybriden dann genau aussieht, wäre echt mal interessant zu wissen.
Rein theoretisch müssten aber die Gene der diesjährigen Pflanze zum tragen kommen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Als Steckling ist die F1 doch kein Problem, da ja genidentisch...

Ich hatte Ollis Post so verstanden, dass er die F1 als Steckling weiterführen will...

Das geht nämlich. ;)
 
Das Bild ist wieder sowas von klasse!
Wie du immer ganze Stillleben aus der Ernte zauberst :clap:

Welche sind denn die Superchinensen? Die größeren oder die kleineren Gelben?
 
hero schrieb:
Olli, eigentlich schon, wenn da das Kürzel F1 net wäre. :undecided:
F1 bedeutet ja, das es sich um eine Kreuzung in der F1-Generation handelt.
Wie es bei solchen Hybriden dann genau aussieht, wäre echt mal interessant zu wissen.
Rein theoretisch müssten aber die Gene der diesjährigen Pflanze zum tragen kommen. ;)
Mfg, Jens. :)

Ich kenne das nur von den Samen so. So wie Markus es schrieb säe ich ja nicht neu aus sondern hole mir die Zweige ja vom Strauch. Da sollten doch dieselben Beeren wachsen wie dieses Jahr. :huh: :)
 
Ihr habt ja recht, denn im Grunde genommen, sind meine Super Chinensen auch nix anders.
Einige hatten da ja auch schon probiert, aus Samen davon was hin zu bekommen.
Nur leider kam dabei immer was ganz anders raus.
Klar, das Erbgut der Pflanze die man als Stecki schneidet, bleibt ja definitiv erhalten.
Mir kam da halt nur diese Bezeichnung F1 als Hybrid in den Sinn.

Die Super Chinensen sind die großen, etwas konisch zu laufenden, ab der 3. Reihe von oben.
Die haben auch eine glatte Oberfläche, im Gegenzug dazu hat die andere Gelbe; Big Sun; so
ne etwas aufgeworfene Oberfläche, ähnlich Bhut und Co.
Die Mini-Beerle aufm Bild gehören da übrigens auch zur sogenannten Big Sun. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Schöne kleine Ernte Jens. Läuft doch ganz okay die Ernte bei dir. Meine Rocotos brauchen noch bissl. Hab leider auch erst jetzt noch sehr viele Blüten. Schön zum anschauen aber leider wird das ja dieses Jahr nichts mehr mit dem Abreifen, bzw. erstmal müssten sich ja noch Beeren entwickleln.

Scharfe Grüße,
Tobias
 
Ja, alles was jetzt noch blüht, kannst zu abknipsen, denn es nimmt der Pflanze nur unnötig Kraft.
Dadurch reifen dann all die anderen Chilis besser und schneller ab.
Gerade bei all den Rocotos, die eh meist ne Reifezeit von 90-120 Tagen haben. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Im GWH wird es so langsam etwas lichter und es ist bald die Zeit da,
wo endlich die Rocotos rein können.
Die Temps. der letzten Tage sind sehr sehr bescheiden und in ca. 2-3 Wochen,
müssen wir hier schon mit dem 1. Frost rechnen.
Die letzten Tage konnte wieder etwas geerntet werden.
Sind zwar auch paar teils noch leicht unreife dabei,
doch bei den derzeitigen Temps. reifen die daheim besser ab.
Es sind Habbie Big Sun, gelbe Super-Chinensen, Aji Benito, Joes Long,
Aji Habanero, Aji White Waxe, sowie paar gelbe und rote Tomaten. ;)



Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten