hero`s Sorten für 2013

Sag mal Jens .. du könntest doch auch einen eigenen Kalender raus bringen. :)
Ich finde das immer super wie du die Früchte zurecht legst. :thumbup:

So langsam gehen die Temperaturen in den Keller. Wir hatten hier heute morgen auch nur 4° C. Scheint die Pflanzen aber nicht gestört zu haben. ;)
Ich hoffe immer noch auf ein Hoch was hier her unterwegs sein soll .. also Sonnigen Spätsommer. :)
 
Olli, danke für die Blumen. :blush:
Versuche halt nur das beste draus zu machen. :D

Ja, wir hoffen da doch mal alle noch auf einen schönen Spätsommer
oder wenigstens einigermaßen schönen Herbst.
Im GWH sind die Rocotos jetzt in Sicherheit und sobald es Richtung
Gefrierpunkt gehen sollte, ist der olle Ölradi mit Thermostat zur Stelle. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Bin aber trotzdem mit der diesjährigen Ausbeute ganz zufrieden.

Die Ausbeute kann such ja auch sehen lassen! :thumbup:

15°C plus 8 Stunden Sonne, wäre ja schon ganz o.k..
Muss ja nicht nochmal deutlich über 20'°C werden
aber 'n Bischen mehr Sonne, für die letzten Wochen,
das wäre echt nicht schlecht.
Und wenn der erste Frost dann erst im November kommt,
wär ich total entspannt. :)

Stehen deine Rocotos alle in 10 Liter Töpfen?
 
Ja klar, die Rocotos stehen alle in 10l-Pötten.
Bisher kam ich damit ganz gut zu recht, man muss halt nur im Sommer aufpassen,
das man schön jeden Tag gießt und reichlich Dünger gibt.
Beim wegtragen der Pötte dachte ich häh, ich hab doch alles an Befestigung weg gemacht.
Die hatten sich unten schön durch die Löcher durchgewurzelt und standen da wie einbetoniert.
Ich hoffe dann auch mal, das es wieder etwas wärmer wird, damit der Rest dann schön abreifen kann.
Die derzeitige Kälte könnte da doch ne Ursache haben???
Ach ja ich vergaß völlig, es ist ja grade wieder Vollmond... :whistling::P:D
Mfg, Jens. :)
 
Vielleicht klappte das ja nur deshalb so gut mit den kleinen Töpfen weil die Wurzeln unten raus in die Erde wurzeln konnten. Zum Vergleich: Bei mir stehen indoor die Limon in jeweils 11 Litern. Draußen stehen die Chinense in 25 Litern.
 
Kleines Stecki-Update.
Derzeit stehen ja seit dem 6.9. schon mal 11 Steckis in Lauerstellung.

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14692-post-357619.html#pid357619

Wie man sieht, bereits mit Erfolg. ;)



Mfg, Jens. :)
 
Läuft ja gut mit den Steckis :)

Beleuchtest du die im Winter dann oder kann man die auch so irgendwie durchbringen bis sie wieder austreiben sollen?
 
Meine Stecklinge haben immer noch keine Wurzeln. Sie meinen nun, blühen zu müssen.
 
Andi, die stehen bei mir den ganzen Winter über an nem Nord-Ost-Fenster.
Da ist net viel mit Licht los, doch all die Jahre hat das bestens geklappt.
Die einzige Arbeit die ich damit, ist 1-2-mal die Woche Wasser nach füllen.

Marcus, seit wann hast du deine Steckis im Wasser stehen und ist die Vase
auch lichtundurchlässig?
Am besten eignen sich da Keramikvasen dazu, die oben etwas enger sind.
Dadurch ist es in der Vase selbst schön dunkel und es können Wurzeln
angesetzt werden.
Hattest du die Steckis unten diagonal durch nen Stielknoten geschnitten gehabt?
Genau an diesen Stielknoten bilden sich dann später die Wurzeln.
Sieht man auch schön an den Fotos. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ja, die habe ich diagonal durch einen Knoten geschnitten. Es ist auch noch ein zweiter Knoten im Wasser. Vielleicht ist es aber zu hell im Gefäß. Es ist zwar undurchsichtig, aber oben nicht enger als unten.
 
Zurück
Oben Unten