Heute mal keine Chinensen, sondern meine Annuum, Pubescens und Non-Chili
Fangen wir mit den Pimiento de Padron an.
Acht Pflanzen, alle um die 40 cm hoch. Bei 4 Stück hab ich die Blüten entfernt um zu sehen welche Auswirkungen das auf den Wachstum hat.
Drei Gorria, um die 30 cm hoch.
Eine sogar schon mit Frucht. Sieht allerdings nicht unbedingt nach Gorria aus. Mal sehen
Vier mal Nocturne. 50 cm hoch.
2 Ramiro (keine Angst, alle Pflanzen wurden direkt nach dem Photographieren gewässert)
Drei mal Monkey Face.
und meine Jalapeno Brown. 8 Pflanzen (nur 4 auf dem Bild) zwischen 30 und 40 cm und eine Überwinterte.
Nun die Rocotos:
Die Marlene 1
Marlene 2
Überwinterte de Seda
und Manzano Amarillo. Die anderen haben es nicht geschafft.
Und nun ein paar Non-Chili
Johannisbeer-Tomaten
3 Zucchinie, 1 Hokaido und ein Muskat Kürbis
Zucker-Mais
Mexikanische Mini Gurken
Nr1 erobert die Fensterbank
Nr. 2 musste ich aus der Heizung befreien
Nr.3 hat fast 1,2 m Länge erreicht
Und Nummer vier ist schon in Ihrem Endtopf und soll später als Hängepflanze dienen.
ist es eigentlich normal, dass die Fruchtansätze zuerst wie Schlangengurken aussehen?
Hatte die Saat eigentlich aus einer kugeligen Frucht.
Und eine Überwinterte Physalis, gute 150 cm hoch.
Das war es dann für heute.
Werde die Tage noch mal eine Foto-Session machen und ein paar weitere Pflanzen zeigen.
Dann geht es wieder um meine Chinensen.
Habe mittlerweile fast alle in ihren Endtöpfen.
Viele Pflanzen stehen schon dauerhaft auf der Überdachten Terrasse. Nur die Jungpflanzen kommen manchmal Nachts wieder rein. Bisher haben es alle gut überstanden.
Letzte Nacht hab ich sogar einen Muskat Kürbis bei 2 Grad draussen gehabt. Scheint ihm nichts ausgemacht zu haben.
Hoffe trotzdem auf höhere Temperaturen.
Gruß
Michael