Hilfe für Anbauneulinge 2016 - Tageslichtanbau

Laut meinem Wetterbericht kann es am Dienstag nachts noch etwas kälter werden als jetzt und den Rest der Woche. Im Zweifelsfall kann man abends ein Vlies darüber machen.
 
Dienstag laut "Agrarwetter" nachts 7 Grad bei uns. Ab dem 06.05. Temperaturen nachts im 2stelligen bereich bis zu den Eisheiligen hinein.
Wenn man dem ganzen glauben soll, waren es gestern bereits die Eisheiligen.
Aber ich gucke trotzdem lieber jeden Tag nochmal nach. ;)
 
Mal ganz blöd gefragt, was für ein Vlies nimmt man zum abdecken? Kenne nur so dünnes Vlies das Schneckenbefall bei Radieschen vorbeugen soll. Und deckt ihr die komplette Pflanze ab oder nur den Topf um die Wurzeln zu schützen?
Hätte da irgendwie Sorge die Pflanzen durch das Vlies zu beschädigen.
 
Gartenvlies oder Frostschutzvlies. Gibt es in verschiedenen Qualitäten, je nachdem wie hochwertig man es möchte. Ich denke ab 30g/m2 taugt es halbwegs. Bekommen tust Du es in jedem Gartenmarkt oder online.

Schau mal hier z.B. http://www.der24stundenshop.de/gart...9H1uRWiHZv8dyBpU0TKCxoTJOaI44GINsvBoCGaPw_wcB

Es wird die gesamte Pflanze abgedeckt inklusive Topf, die Enden sollte man unter die Töpfe schlagen oder anderweitig befestigen damit es bei Wind nicht abhaut.
 
Danke! Jetzt kann ich mir was drunter vorstellen. In den Topf dann vermutlich Stöcker als Abstandshalter damit die Pflanzen geschützt sind.
 
Jetzt kommt es wieder auf deine Pflanzen an. Wenn die noch recht jung sind und keine ausgeprägte Krone haben, würde ich stützen. Ansonsten wird das Vlies (jetzt schreib ich es auch mal richtig) einfach drüber geworfen. Aber beim Stützen darauf achten, das die Stäbe sich nicht durchs Vlies bohren. ;)
 
Meine Pflanzen haben die letzte Nacht gut überstanden. Habe kein Vlies im Schuppen oder der Garage gefunden. :rolleyes:
Ich werde sie in der kommenden Nacht auch wieder draussen lassen. Sollen +7 werden.
 
Meine Tomaten haben heute eine halbe Stunde Mittagssonne bekommen.
Danach habe ich sie unters Dach in den Schatten gestellt. Im Moment bin ich mir noch unsicher, ob ich sie mal draußen stehen lasse oder reinhole. Die Wetterdienste sind sich bei den Temperaturen für kommende Nacht uneins:
wetter-online.de: +3°C
wetter.com: +5°C
wetter.de: +6°C
Vermutlich werde ich sie reinstellen.

Meine Chilis stehen alle noch drinnen. Ein paar haben in der letzten Zeit zwischendurch mal 15–20 Min. Sonne schnuppern dürfen, aber es ist ein ziemlicher Aufwand die immer wieder Trepperauf und -runter zu tragen.
 
Das mit den Temperaturen ist immer so eine Sache. 3 Grad Abweichung je nach Standort sind locker drin. Im Zweifelsfall fährst Du mit dem reinholen sicher besser.

Mit den Chilis solltest Du langsam dranbleiben und konsequent Abhärten damit Du in 2 Wochen die Wohnung frei hast. Kannst auch die Fensterbänke abräumen, die Fenster aufmachen und die Chilis wieder auf die Fensterbank stellen damit kein Glas zwischen Sonne und Blättern ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht's eigentlich mit der Stabilität der Pflanzen aus, wenn sie in den Endtopf und nach draußen kommen?

Müssen sie da eine Bestimmte Größe erreicht haben, damit Wind und Regen ihnen nichts mehr anhaben kann?

Meine Pflanzen sehen im Moment so aus (die meisten bilden gerade die erste Verzweigung), kann ich sie nach den Eisheiligen umtopfen und rausstellen?
 
OK Danke, dann hilft wohl wirklich nur festbinden.
Ich hatte befürchtet, dass die Stämme der Pflanzen nicht kräftig werden, wenn sie sich immer an etwas anlehnen können.
 
Ich habe – sofern ich daran gedacht habe – öfters mal einen Ventilator (der sich so hin- und herbewegt) in die Nähe der Pflanzen, die auf der Fensterbank stehen, gestellt in der Hoffnung, daß sie sich schon etwas an „Wind“ gewöhnen.
Ob's was hilft?
Wer weiß?
 
...dass die Stämme der Pflanzen nicht kräftig werden, wenn sie sich immer an etwas anlehnen können.
Ich meine, die kleinen Pflanzen benötigen keinen Stab oder so was. Ein paar Tage Schieflage schadet ihnen nichts. Ich hatte schon kleine Pflanzen, die der Wind fast in die Waagrechte geblasen hatte. Normalisiert sich alles wieder. Notfalls kann man sie dann, wenn unbedingt nötig, doch stäben. Stäbe bekommen meine nur, wenn sie auseinander zu brechen drohen. Also bei großen Pflanzen mit Fruchtbehang.
 
Zurück
Oben Unten