Hilfe für Anbauneulinge 2016 - Tageslichtanbau

OK, ich denke ich beobachte dann einfach und wenn der Wind sie stark malträtiert oder sie groß werden, bekommen sie einen Stab. Wenn ich sie ganz nah an die Wand stelle, dürften sie ja auch nur was abkriegen, wenn die Windrichtung ungünstig ist.
 
Hallo.

Ich habe mir jetzt meine Espelette angeguckt und musste zu meiner Überraschung feststellen, dass diese schon die ersten Knospen/Blüten bildet. Soll das zu dieser Zeit schon sein? Muss ich jetzt irgendwas beachten? Aussaat war der 14.2 und seit einiger Zeit bekommt sie Hakaphos grün verabreicht; bei einer Wasserhärte von ca. 10 °dH.
 
Bei mir ist es auch die Gorria/Piment d'Espelette, die als erste schon Blütenknospen hat. Da das jetzt bei uns beiden der Fall ist, mutmaße ich einfach mal, dass es normal ist.
 
Für Annuums nicht ungewöhnlich. Die sind oft recht flott in der Blütenbildung und das bei noch recht kleinen Pflanzen. Also alles bestens :)
 
Muß dann jetzt etwas beachtet werden? Sollte sie umgetopft werden, andere Düngergabe (Menge, Hakaphos rot) etc.? Momentan sitzt sie in einem 13 cm Topf. Wurzeln scheinen unten noch nicht durch zu kommen.
 
Ob sie umgetopft werden muss musst du heraus finden, indem du den Wurzelballen aus dem Topf nimmst und ihn dir mal anschaust.
 
Wegen der Kälte usw.
Hier eine Möglichkeit - Ich habe meine 3 Chinesen (Habanero Red und Gelb + Caroline Reaper) zu einem profesionellen Überwinterer(Ing. im Gartenbereich seit 1986) gebracht. Für Ihn war das eine neue Herausforderung und für mich eine graties Überwinterung. Ich habe Ihm noch eine Habanero Chocholate gebracht, die er in seinen Moringa Baum miteingeplanzt. Die Moringa wird mit einem Heizkabel in der Erde konstant auf Temperatur gehalten, nie unter 20° oder 15° und die Unterschiede zu meinen 3 Chilis waren extremstens. Meine am kämpfen mit Blattläusen und der Kälte und die ander Chili wo er im Moringa baum hat, bekamen keine Schädlinge und schaut sattgrün aus, richtig gesund
Er meinte das wichtigste bei Chilis ist, das die Erdentemperatur nicht unter 15° fällt.
Was meint ihr dazu ??
 
Klar, eine gewisse Wärme benötigen Chili & Co. Allerdings dürfte die Lufttemp meist etwas höher liegen, als die Erdtemp. Klar, schön mollig warmes Substrat, mit der passenden Lufttemp, ist bestimmt für die Pflanzen fast optimal. Dass man deswegen aber das Substrat beheizt, finde ich zumindest im Hobbybereich für etwas übertrieben. Um die 15°C findet eh nur minimalstes Wachstum statt. Also was solls...
 
@ Echeveria Wenn du die Unterschiede gesehen hättest dann fragst du dich ja auch. Und so ein Heizkabel und deren Verbrauch kostet auch nicht die Welt.
 
Moin moin.

Hier mal ein kleines Update von meinem Balkon.
Die Grekisk Paprika bildet seit gestern ebenfalls Knospen.

Aussat war der 14.02.2016.
 
Zurück
Oben Unten