Hilfe für Anbauneulinge 2016 - Tageslichtanbau

Hallo.

Wie sieht es mit den aktuellen Temperaturen nachts aus? Auf meinem Balkon (Verglast) messe ich so um die 17 °C (aktuell). Schätze mal, dass die Temperaturen sich so um die 12 bis 13 °C in der Nacht einpendeln werden. Kann ich die Jünglinge dann schon draussen lassen oder sollte ich sie nach dem Sonnenbaden dann doch lieber reinholen? Wo liegt die Temperaturgrenze?
 
Schätze mal, dass die Temperaturen sich so um die 12 bis 13 °C in der Nacht einpendeln werden. Kann ich die Jünglinge dann schon draussen lassen oder sollte ich sie nach dem Sonnenbaden dann doch lieber reinholen?
Das geht bestimmt wenn du sie draußen läßt. Optimal für das Wachstum sind 12°C nicht. Chinensen wachsen dann fast gar nicht mehr.
Wo liegt die Temperaturgrenze?
Genaue Temperaturangaben sind schwierig. Das hängt mit von der Sorte ab, aber auch etwas mit dem Gießverhalten zusammen. Mit etwas trockener Erde ist Kälte weniger schlimm als mit nasser. Rocotos sind da etwas robuster als die anderen. Junge Pflanzen halten meist weniger aus als ältere. Wenn es unter 10°C geht ist das noch nicht kritisch. Ich würde die Pflanzen dann trotzdem lieber rein stellen.
 
Meine waren gestern Nacht draußen, waren 10°C und heute am Tag sowieso, 20°C. Heute Nacht bleiben sie auch draußen. Soll wieder um die 10°C werden. Allerdings stehen sie dabei etwas geschützt unter Folie. Tagsüber nicht. Wenn die Temp im allgemeinen Tagsüber wieder um 10° sind, nachts wieder kälter, kommen sie nur stundenweise zum abhärten raus. Kommt halt immer auf die aktuelle Nacht und Tageswerte an, wie ich da vorgehe.
 
Hallo,

Ich bin Neuling hier und wollte mal fragen ob die Keimung auch direkt auf der Fensterbank und in niedrigeren Temperaturen funktioniert ? Ich hab leider nicht die Möglichkeit die Chilis an einen anderen Ort zu stellen, höchstens noch im eigenen Zimmer, aber da ist es recht dunkel. Vielleicht sind das auch alles dumme Fragen, aber ich bin einfach noch ein blutiger Anfänger und will nichts falsch machen :D
 
Für die Keimung benötigst eine höhere Temperatur aber Du benötigst kein Licht. Die Samen liegen ja unter der Erde und da bekommen sie sowieso kein Licht ab.
Nach der Keimung benötigen sie viel Licht und können etwas kälter.
 
So, 10 Schnapsgläser haben ein eingebranntes Loch im Boden, sind mit Baumarkt Blumenerde gefüllt und haben je einen Samen intus. Jeweils noch ein halbes Schnapsglas Wasser pro Glas und ab ins GWH bei ~28°C. In zwei Wochen sprechen wir uns wieder. ;)
Das war am 07. März. Leider hat sich zwei Wochen später wieder nichts gezeigt, nach 3 Wochen habe ich dann das Wässern eingestellt. Mangels Zeit habe ich das GWH allerdings noch nicht leer gemacht. Heute wollte ich das in Angriff nehmen und siehe da, zwei Limon sind gekeimt. :woot: Wie die das >1 Woche ohne Wasser und im GWH ausgehalten haben, keine Ahnung.



Jedenfalls gönne ich ihnen jetzt etwas Kunstlicht, draußen ist es bewölkt und ich möchte dass sie es überstehen (ich weiß, gehört hier nicht rein, ist aber ne Ausnahme weil die Pflänzlein es brauchen).

 
Hi, habe so weiße Streifen auf den Pflanzen nachdem sie jetzt draußen standen. Grund zur Sorge?

abwvq7J.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Möglichkeit. Andere Pflanzen, die an der gleichen Stelle standen, weisen nicht solche Spuren auf. Mit Kälte kann es nicht zusammen hängen? Waren auch bei niedrigen Temperaturen draußen.
 
Die sind nicht gleich empfindlich, so wie wir auch. Die einen bekommen schnell Sonnenbrand, die anderen erst nach längerer Zeit oder garnicht.
 
Könnt ihr bitte die Chilis begutachten und sagen ob alles in Ordnung ist? Die zwei kleinen sind Limons und die große ist eine Ecuador Purple. Insbesondere die eine kleine macht mir Sorgen. Ich muss dazu sagen, dass die beiden kleinen totale Spätentwickler sind und mindestens 9 Tage ohne Wasser im GWH verbracht haben. Ein Wunder dass sich da überhaupt noch was gezeigt hat. Im Moment stehen alle drei täglich 30-60 Minuten in der Sonne auf dem Balkon, danach kommen sie wieder rein und stehen UV-geschützt in der Sonne.



Gewässert werden sie 2x täglich mit der Sprühflasche.
 
Die sehen alle zu nass aus und haben alle zu wenig Licht gehabt. Beim nächsten Umtopfen sollten sie tiefer eingegraben werden.
 
Ok, danke. Dann gibt es jetzt nur noch die halbe Ration Wasser. :) Mehr Sonne war bisher nicht drin, das versuche ich nachzuholen. Tiefer eintopfen nehme ich ebenfalls mit. Danke!
 
Zurück
Oben Unten