Ja morgen früh werd ich mal sehen wie es ausschaut, bis dahin lasse ich sie jetzt, und wenn noch Restfeuchte spürbar ist gibt es erst später was. Die Wurzeln sind überall wo ich es sehen noch weiß (konnte aber nur an der Oberfläche schauen), aber den Boden von der einen Tomatenpflanze konnte ich geradezu auswringen, die anderen waren nicht so nass aber die sind auch schon größer so dass ich sie einfach nicht so einfach aus dem Kübel nehmen kann.
Gut wieder was gelernt.
Auf jeden Fall höre ich jetzt doch lieber wieder auf mein Gefühl. Ich fand das nämlich schon arg viel Gießen, selbst im Kübel muss so eine Pflanze ja mit 1-2 mal gießen auskommen, morgens und eben abends wenn es wirklich heiß und trocken war.
Da alles noch blüht, weiter Blüten bildet und auch abreift und bisher niemand seine Früchte abstößt, hoffe ich mal dass sich die Pflanzen so retten lassen.
Auch im Umkehrschluss stirbt so eine Pflanze ja vermutlich auch nicht wenns ne Woche mal dolle viel regnet solang sie dann wieder trocknen kann. Nächste Woche sind wir im Urlaub und unser Nachbar ist vermutlich eh nicht so ein überfürsorglicher Pflanzenpapa, so dass sie weniger gegossen werden.
Ansonsten nutze ich eben mein eines Rezept für grüne (unreife) Tomaten. Zitrone --> Limonade und so...
Unabhängig davon hatte ich im Kohlrabi Kohlfliegen an den Wurzeln. Hab ich aber schnell gemerkt so dass ich die (zwar noch kleinen) Knollen heut abgeschnitten hab. Die waren noch gut, also wirds die zum Abendessen geben.