Icewolf77 Saison 2013

Eine schöne, scharfe Liste hast Du da zusammengestellt.

Icewolf77 schrieb:
Rocozilla bezeichnet meine 4 Jahre alte Rocoto Manzano, die mir letztes Jahr 8kg Früchte beschert hat.

Aha. Ich hatte auch schon gegoogelt, aber irgendwie kamen nur Dein Blog und irgendein Torrent dabei raus. Mal sehen ob Semillas demnächst bei der Suche auf die Manzano Rojo umleitet


Viel Erfolg für die kommende Saison.
Gruß,
Joe
 
Tom, ich drücke dir beide Daumen, für deine 2013-er Zucht.
So langsam juckt es hier wieder einigen in den Fingern um los zu legen.
Die Ehefrauengrenze, ist da mit 40 Stück doch schon sehr hoch angesiedelt. :thumbup:
Mfg, Jens. :)
 
Schöne Liste, da bin ich mal auf die Fotos gespannt was daraus wird! Viel Erfolg für nächste Jahr und natürlich deine Überwinterer...
 
Danke!

Mit den Stecklingen hatte ich leider keinen Erfolg, die sind alle vertrocknet...

Keine Ahnung warum, nichts anders gemacht als letztes Jahr.

Naja, gibts wohl keine Superchinensen in 2013.
 
Heute habe ich die Anzuchtbox vorbereitet und die ersten Samen zu Wasser gelassen.



Zunächst wurde der Mondkalender befragt, welcher für Fruchtpflanzen eine Aussaat zwischen 5.-7. 12. empfiehlt. Ob man nun dran glaubt oder nicht, schaden kann es jedenfalls nicht.

Die Samen schwimmen nun für ca. 24 Stunden in der Salpeterlösung.



Das Ganze steht auf der Heizmatte bei mittlerweile kuscheligen 24°C.



Es handelt sich um 4x Rocoto Turbo Pube und 4x Brown Rocoto.

Auf einen guten Start in die Saison 2013! Möge uns der große Habanero eine reiche Ernte bescheren :)
 
Icewolf77 schrieb:
Mit den Stecklingen hatte ich leider keinen Erfolg, die sind alle vertrocknet...

Keine Ahnung warum, nichts anders gemacht als letztes Jahr.

Naja, gibts wohl keine Superchinensen in 2013.

Moment, da ist ja noch einer, der einige in Vasen rum stehen hat. :D
Werde die Tage mal schauen, was sich da wurzelmäßig getan hat.
Angesetzt waren glaube ich 12-15 und ich selbst brauche nur 2.
Kannst also gerne wieder was davon abbekommen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Dann geht's bei dir ja auch schon wieder los :clap:
Hoffe dass die Rocotos bald keimen!

Viel Erfolg
 
Die Jalapeno würde ich auch überwintern und weiter kultivieren wenn die so zäh war.
 
Die Jalapeño steht schon im Keller. Hat leider stark mit Blattläusen zu kämpfen, aber das wird sie dann sicher auch noch packen.

Nach 24 Stunden habe ich die Samen aus dem Salpeterbad genommen.

Leider mußte ich, als ich nach Hause kam feststellen, daß die Samen trocken lagen. Die Heizmatte dreht doch ziemlich auf und hat sich auf etwa 29°C aufgeheizt. Da zwischen der Matte und der Eiswürfelschale nur das Mini-GWH ist, kam wohl noch sehr viel Wärme an. Die Lufttemperatur betrug ca. 24°C.

Vielleicht war auch einfach zuwenig Flüssigkeit in den Schälchen. Jedenfalls war alles komplett verdunstet. Ich denke trotzdem, daß es seinen Dienst getan hat, habe nochmal für 2 Stunden gewässert, auch um nochmal zu "spülen" und dann das Ganze dann unter die Erde gebracht.



Ich habe nun noch etwas Papier untergelegt, damit nicht ganz soviel Hitze ankommt. Die Anzuchttöpfchen sind zwar relativ hoch, aber sich ist sicher.
25°C reichen locker aus, um die Keimung anzuschieben.

Umgetopft wurde diesmal wieder in Compo Sana Anzuchterde, damit bin ich immer gut gefahren.



Jetzt heißt es wieder: Abwarten.
 
Dann mal gut Keim. ;)

Was aber ist das für eine "Schlange" auf dem zweiten Bild links?
-Bin ja überhaupt nicht neugierig....:whistling:

Gruß Christian
 
Dann heist es jetzt warten!
Die Jalapeño hat es echt verdient überwintert zu werden!
Viel Erfolg weiterhin
 
Zurück
Oben Unten