Icewolf77 Saison 2013

Es zeigen sich bereits die ersten richtigen Blätter. Geht richtig flott voran diesmal.

Die erste Brown Rocoto:



Steht schon richtig schön da, wirkt sehr gesund und stabil.

Die Zweite hat ja zusammengewachsene Keimblätter, stört sie aber nicht wirklich. Auch hier sprießen die ersten Blätter:



Die dritte Brown Rocoto kam schon etwas mickrig daher und wirds wohl nicht überleben. Hier sind einfach so gut wie keine Keimblätter vorhanden, was normalerweise zum Tod führt:



Aber die Turbo Pube macht Freude:



Hier waren ja nur die Spitzen eingetrocknet, hat sie gut gemeistert.

Eine zweite Turbo Pube hat sich aus der Erde gearbeitet, hat aber die Samenhülle auf dem Kopf gehabt. Auch hier sind kaum Keimblätter nach der OP vorhanden, wird wohl nix.
 
Na das spriest ja richtig zügig.

Ist das mit 27°C nicht etwas zu warm?
Die kleinen gehen ja schon etwas in die Höhe und der leichte Schimmelflaum freut sich auch über die Wärme.

Gruß Christian
 
die Brown Rocoto sieht echt top aus :) die Keimlinge mit kaum oder keinen Keimblättern quälen sich immer ewig rum bis sie in die Gänge kommen, tun einem fast immer schon leid :D:blush:
 
Der leichte Flaum macht nix und kälter wirds unter der Lampe leider nicht. Kommen aber jetzt dann sowieso raus aus dem Kasten, da ich demnächst die Chinensen aussäe
 
Die beiden Brown Rocoto und die Turbo Pube sehen echt toll aus!! :thumbup:
Hatte heuer auch schon ein paar mit verkümmerten Keimblättern - da ist meist nichts zu machen! Aber du hast ja für ausreichend Ersatz gesorgt!
 
Sehen klasse aus ! Ich hatte auch eine dabei, bei der die Keimblätter aussahen wie bei deiner. Ich hatte sie einfach so gelassen, um zu schauen ob sie's überlebt. Leider vergebens :(
 
Ja, da steht der Stengel normal so 2 Wochen unverändert da und fällt dann einfach um und vertrocknet :(
 
Happy New Year everyone!

Ich starte gleich voll durch im neuen Jahr, der Mond steht grade günstig. Ich nutze jetzt einen Mondkalender der Seite Mein schöner Garten, den es dort als praktischen PDF-Download gibt.

Somit kommen nun die geplanten Chinensen für ca. 24 Stunden ins Salpeterbad.

Mir ist dabei aufgefallen, daß ich eine Sorte total vergessen habe. Also kommt nun noch die "Bonda ma Jaques" auf die Liste, angeblich sind die Früchte sehr aromatisch und sehr scharf.

Zitat von Ethno-Botanik.org:

"Habanero Bonda Ma Jacques ist eine sehr seltene Sorte von der Karibikinsel St. Lucia von den kleinen Antillen. "

Vielen Dank nochmal an Andrew "Chilli" Ayoub, der so freundlich war, mir die Sorte aus Australien zu schicken.



Es baden jetzt jeweils vier Samen der folgenden Sorten:

Bido Tacana Habanero
Trinidad Scorpion Orange
Moruga Scorpion
7pot Yellow
Tiger Teeth
Butch T Trinidad Scorpion
Bonda Ma Jacques

Dazu hab ich noch 2 Korn der Demon Red (Capsicum Annuum) gelegt. Die wurden letztes Jahr leider nichts und ich würde sie gerne als Indoorpflanze ziehen.

Die Rocotos kommen dann morgen aus dem Terrarium raus in die zweite Anzuchtstation. Dort können sie dann weiter wachsen.

 
Bonda ma Jaques klingt schon mal sehr intressant! Hab noch nie etwas von der Sorte gehört!

Die Rocotos sehen auch schon prima aus!
Wünsche dir viel Glück mit den Neuen :)
 
Danke dir.

Zur Bonda ma Jacques hier ein Video von Neil: http://www.youtube.com/watch?v=bKrYCFbmetU

und der Link zu Ethno-Botanik: http://www.ethno-botanik.org/Capsicum/Habanero-Bonda-Ma-Jacques/Habanero-Bonda-Ma-Jacques-Capsicum-chinense-Chilisorte.html
 
Wie versprochen sind heute die Chinensen in die Erde gekommen.

Diesmal teste ich ein Substrat der Firma Neudorff, angeblich laut einer Mitarbeiterin "die beste Anzuchterde auf dem Markt". Naja, sagt wohl jeder von seinem Produkt, aber wir werden sehen.



Hatte ja ziemliche Probleme mit dem Kokohum der gleichen Firma, weshalb sie mir nach einer Beschwerde als Trostpflaster diese Erde geschickt haben. Sehr nett und spendabel, muß man schon sagen.

Auch in dieser Erde sind Kokosfasern enthalten, ich rechne aber nun nicht schon wieder mit einem Fiasko. Hier mal die Werte:



Recht viel Kalium drin, ich lasse mich mal überraschen. Das Substrat selbst ist jedenfalls sehr fein und locker, ist schonmal vielversprechend:



Also losgelegt mit der Umtopfaktion!



Habe aus Platzgründen immer 2 Samen pro Töpfchen versenkt. Nur die Demon Reds haben ihr Einzelquartier bekommen.



Nun stehen sie wieder auf der Heizmatte und ich muß wieder abwarten.

 
Dann viel Erfolg bei der Keimung und mit dem neuen Substrat ! Die Anzuchterde schaut wirklich sehr "feinkörnig" aus. Ich hoffe sie enttäuscht dich nicht.
 
Von mir auch alles Gute , die Erde ist wirklich net schlecht , die kann aber net soviel Luftfeuchte ab .(Schimmel )
 
Zurück
Oben Unten