Icewolf77 Saison 2013

Original gibts in den Tiefen des Forums. chiliforum.hot-pain.de/thread-2413.html

Meine Version in meinem Blog: http://chilihead-icewolf77.blogspot.com/2011/08/rocoto-senf-sauce.html

Habe noch keinen gefunden, der die nicht genial fand. Gehört bei mir zum absoluten Standard und ist einfach ein Muß.
 
Vor 2 Tagen habe ich die Rocotos im Essig-Gewürzsud baden geschickt. Sie sind nun schön weich geworden und etwas zusammengefallen.



So sind sie bereit, zu Soße verkocht zu werden. Also rein in den Topf und erstmal aufkochen lassen, bis sie wirklich schön weichgekocht sind.



Dazu gesellen sich dann noch 6 TL brauner Rohrohrzucker und 6 EL Löwensenf Extra, eigentlich genau ein ganzes Glas. Anschließend wird püriert und heiß in die sterilisierten Gläser gefüllt.


Leider gibts dieses Jahr wohl nur diese 6 Gläser, aber auch das sollte reichen. Ich muß ja nicht alles verschenken.

 
Auf Facebook hieß es schnell sein. Scovilla postete, daß sie noch 10 Flaschen von der Private Reserve 2010 der Dave's Insanity Sauce haben, die sie an die nächsten 10 Besteller verschenken.

Habe natürlich sofort 2 Sachen bestellt, die gerade neu auf den Markt gekommen sind und die ich sowieso probieren wollte.

2 Tage später hielt ich auch schon das Paket in der Hand.



Wie immer super sicher verpackt und schnell geliefert.

Bekommen habe ich nun:

Private Reserve Dave's Insanity Sauce Jolokia Ghost Pepper Edition 2010
Dr. Burnorium's Extraordinary Psycho Juice 70% Scorpion Pepper
Dr. Burnorium's Ghost Pepper Killer Naga Peanuts

Tests folgen wie immer im Laufe der Zeit.

Seit Donnerstag 24.10.2013, gibt es bei Lidl auch wieder etliche Chiliprodukte unter dem Halloweenmotto.



Mitgenommen habe ich von den Chips nur die "Extreme Hot", da selbst bei denen nur 0,1% Habaneropulver drin ist. Bei den anderen Sorten würde ich vermutlich gar keine Schärfe bemerken.
Sehr seltsam finde ich jedenfalls, daß der abgebildete Vampir auf der Packung der "Serviervorschlag" sein soll...

Bei den Dosen habe ich jedoch alle verfügbaren Varianten eingepackt.



Klingen jedenfalls schonmal sehr gut, ich hoffe sie schmecken auch so.


Martin, unser VAC-Präsident, wollte mich noch mit seinen Samenrestbeständen aus 2008-2012 beglücken. Ein netter Abend, bei dem wir viel sortiert, getauscht, probiert und uns gut unterhalten haben.

Wieviel von den älteren Samen noch keimfähig ist, wird sich bald zeigen. Meine Sortenplanung für 2014 ist jedenfalls bereits voll im Gange. Was dann letztlich genau gepflanzt wird, bzw. was dann auch keimt, wird sich zeigen.

Jedenfalls nochmal vielen herzlichen Dank an Martin für die großzügige Samenlieferung und den netten Abend!



PS: Dabei fällt mir ein, ich habe dieses Jahr gar keinen Chili-TÜF absolviert! Genug Kontrollbesuche haben aber stattgefunden, weshalb ich den Anbau mal als genehmigt betrachte ;)

Dann ist da auch noch bald Halloween!

Um es gebührend zu feiern, braucht es natürlich einen Jack O'Lantern.

Das Kürbisfleisch, welches beim Aushöhlen anfällt, habe ich zu einer schönen Kürbissuppe mit Habaneros verarbeitet. Das Rezept hierzu folgt natürlich noch.



Ist doch ganz gut gelungen denke ich:



Uuuuuuuuuund Action!



Mögen die bösen Geister der Saison 2013 nicht in 2014 auftauchen!

Wobei es bei den Pflanzen ja grade kaum etwas zu meckern gibt. Noch nie war meine Saison so lang wie dieses Jahr. Für den 26.10. stehen sie eigentlich noch ganz gut da und trotzen eisern den kalten Nächten.



Sehen zwar etwas zerrupft aus, spenden aber immer wieder mal ein paar Früchte.



475g, darunter einige Superhots. Links die 7pot Yellow und daneben eine schne Ladung Butch T Trinidad Scorpion.

Noch etwas nachreifen lassen und dann kann wieder verarbeitet werden.
 
Nochmal zu der Rocoto-Senfsauce, kann ich die, wenn die chilis weichgeköchelt sind und ich den Senf hinzugegeben habe, solange reduzieren, bis ich wieder Senfkonsistenz habe? Bzw. wenn das nicht geht, gibts da andere Möglichkeiten? Die chilis in Essig habe ich schon zum Durchziehen fertig.
 
Also zur Rocoto Senf Soße:

Die wird eigentlich, wenn sie wieder abkühlt, durchaus wieder cremig.
Zu lange würde ich sie nicht kochen, da sonst zum einen der Essig seine Wirkung verliert und zum zweiten auch die Senföle total verloren gehen. Dann schmeckt die Soße nicht mehr besonders. Dann lass lieber etwas Wasser weg, oder nimm etwas mehr Senf.

Zu den eingelegten Chilis: Da gibts auch das Rezept von mir in meinem Blog und hier im Forum. " Eingelegte Chilis mit Silberzwiebeln".

Ich nehme eine 1:1 Mischung aus 5% Essig und Wasser. Also 1 Liter Wasser, 1 Liter 5% Essig. Dazu 45g Salz und 6 TL brauner Zucker. Im Glas sind die üblichen Einmachgewürze, also etwas Piment, Koriander und Senfsamen, Lorbeer, Pfefferkörner. Eventuell noch ne Nelke dazu.
Ich hab auch fast immer noch ne Prise Cumin drin, weil ich den einfach liebe ;)
 
Danke dir Tom :thumbup:
1:1 Mischung aus Essig und Wasser mach ich auch immer.
Brauner Zucker ... klingt gut :)
Dann noch ne Prise Kreuzkümmel mit rein, guter Tipp ... das probier ich mal aus :w00t:
Danke :thumbup:
 
Die Temperaturen klettern mittlerweile auch tagsüber kaum noch über 10°C, die Chilis trotzden aber immer noch der Kälte. Keine Saison war bisher so lang, aber auch keine so schlecht im Ertrag. Immerhin gab es heute doch glatt wieder 700g zumindest Angereiftes.



Die Pflanzen sehen sehr zerrupft aus, einige Äste sind auch schon abgestorben. Trotzdem hängt immer noch was dran, so lang es geht bleibt also alles noch da.



Die Superhots vom letzten Mal kamen heute in den Dörrer, der Pulvervorrat wächst wieder etwas an.



Rocozilla ist jetzt auch so gut wie fertig. Bald wird abgeerntet und dann zurückgestutzt für den Winter.

 
Ob die Rocozilla es schafft, älteste Pflanze des Forums zu werden?

Ja, dieses Jahr ist eine seltsame Saison. Erst können die Pflanzen nicht raus oder man muss das GWH beheizen weil es lange zu kalt ist, und jetzt ist es im November noch so warm, dass die Pflanzen immer noch draußen überleben. Zwischendurch war es wochenlang schon fast zu heiß. Für die Ernte war das nicht so förderlich.
 
Zurück
Oben Unten