Icewolf77 Saison 2013

Von den Superchinensen waren sie übrigens sehr angetan. Der Journalist hat immer wieder kleine Stückchen genascht und sich am Schluß noch eine Triebspitze mitgenommen ;)
 
Bin ich mal gespannt :) ist schon hart das am ende eines Drehtages meist nur 3min raus kommen. Ist aber echt interessant das mal zu erleben. Geb mal bescheidt wen du den Sendetermin weist :) waren die bei dir auch so pingelik mit dem Ton? Immer wen ein Flieger gekommen ist oder sonst was wurde bei mir nochmals gedreht :D

LG heiko
 
Icewolf77 schrieb:
Von den Superchinensen waren sie übrigens sehr angetan. Der Journalist hat immer wieder kleine Stückchen genascht und sich am Schluß noch eine Triebspitze mitgenommen ;)

Versuchst du dich heuer wieder an Steckis der SC für 2014?
Wenns klappt ok, wenn nicht dann gibt es natürlich wieder welche von mir.
Die ersten sind ja bereits in Lauerstellung in der Vase, um dann 2014 wieder los zu legen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Dann wurde ja anscheinend jemand gefunden.

Zwerch wurde auch angesprochen und hatte dazu einen Thread aufgemacht:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-18652.html

Sollte sich doch um das gleiche Interview handeln.
Bin schon gespannt was dann dabei rauskommt.

Gruß Christian
 
@Heiko: Ja, Flieger und auch die Kirchturmuhr zwangen uns zur Neuaufnahme. Bei mehrfachen Versuchen kriegt man dann seinen Text immer nicht mehr so gut hin, wie beim ersten Mal ;)

@Jens: Ich werds auf jeden Fall versuchen und demnächst ein paar Triebe abschneiden. Aber merk mich schonmal vor, ich hab da bisher ja nicht soviel Erfolg gehabt :)

@Christian: Ja, es war der Herr Borchert bei mir. Hat eigentlich ganz gut gepasst, weil ich zwischen der FH Weihenstephan und Stuttgart liege. Ganz angetan waren sie auch von den gesammelten Hotsauceflaschen :)
 
Langsam aber sicher wird es bunt. Hoffentlich hät das Wetter noch ein paar Wochen durch. Es gab diesmal immerhin schon 1016g zu ernten:



Echt schön zeigt sich die Purrira, ein Vielträger aus der Frutescens-Fraktion.



Gewohnt viel haben auch die Superchinensen wieder produziert.





Zu meiner Freude reift auch endlich eine Butch T ab.





Ein bisschen darf der Schärferekordler aber noch hängen. 1,4 Mio Scoville wird es in unseren Breiten wohl nicht werden, aber gefährlich ist sie allemal.

Meine Butch T aus Australien hat sich eher als Bishop's Crown entpuppt. Auf jeden Fall handelt es sich um eine Baccatum mit glockenförmigen Früchten. Da hat sich Mr. Chilli wohl vergriffen.




Zu den Superhots gehört auch die gelbe 7pot, die jetzt auch geerntet werden will:



Daraus wird dann Pulver gemacht. Pur erträgt die Dinger sowieso keiner.

Bei der Aurora sind auch Früchte reif geworden. Die Zierchili sieht zwar sehr schön aus, die Früchte sind geschmacklich aber eher mau.



Zu meiner großen Freude errötet auch Rocozilla!





Sollte das Wetter noch etwas länger halten, dann wirds vielleicht doch noch was mit einer Rocoto-Senf-Soße.

Blühen würde sie ja weiterhin ohne Ende, leider wird das nichts mehr.



Und auch an anderen Stellen leider immer noch alles grün. Hier die Aji Cochabamba als Beispiel:



Geerntet habe ich auch noch 791g Minigurken, da ist nun auch nicht mehr viel dran.

Habe ich diesmal mit etwas Schärfe eingelegt. Zu den Gurken und Minizwiebeln gesellt sich pro Glas noch eine Superchinense.





Zum Schluß noch ein paar Impressionen aus der bald endenden Saison:





 
Schönes Update.

Irgendwie schade mit der einen Butch-T, wenn was ganz anderes draus wird, als wie angedacht.
Hoffentlich schmeckt dir die Glockenpaprika.

Du hast ja die Bikers Bill Jalapeno im Programm, ist die wirklich schärfer wie die meisten Jalapeno, z.B. Conchos?

Achso, zu welcher Rocoto gehört denn die schöne spitze Blüte?

Gruß Christian
 
Naja, war auch kein offizieller Händler, deshalb muß man mit sowas durchaus rechnen ;)

Die Biker Bill finde ich jetzt auch nicht schärfer als andere Sorten, nix besonderes.

Die Blüte stammt von der Turbo Pube, leider bisher nur eine Frucht rausgekommen :P
 
Icewolf77 schrieb:
Die Biker Bill finde ich jetzt auch nicht schärfer als andere Sorten, nix besonderes.

Mmh, dann werde ich vielleicht doch nochmal die Conchos 2014 anziehen und nicht die Biker. Die Conchos fand ich von meinen 8 Jalapeno Sorten dieses Jahr am besten. Die Biker Bill hatte ich nicht.
Hätte mir doch eine Jala mit etwas mehr Schärfe gewünscht.
 
Sogar die alte Dame bekommt noch reife Früchte. Prima.

Legst du die Minigurken bis auf die zusätzliche Schärfe ähnlich ein wie normale Gurken?
 
Die Mini Gurken gefallen mir sehr gut .So scharf eingelegt schmecken sie bestimmt super .
Echt schade , das die Biker Bill nicht so dolle sind , gut jetzt habe ich die Samen hier , da werde ich sie im nächsten jahr mal testen . Aber ich muss sagen , die Conchos sind klasse :D
 
Vielleicht liegts auch am mageren Wetter, aber ich finde sie auch nur mittelscharf.

Die Gurken habe ich mit Koriandersamen, Senfsamen, Piment, Pfeffer und Lorbeer in Essig eingelegt. In den Sud Zucker und Salz.
 
Draußen wird es immer kälter und der Frost lauert wohl bereits am Donnerstag. Laut Wetterbericht wird es morgen nacht auf 2°C runtergehen, was schon erste Opfer fordern kann.

Eine Erkältung hat mich zwar gerade im Griff, trotzdem mußte ich heute versuchen, ein bisschen was zu retten. Ich werde mich mal wieder an Stecklingen der Superchinense versuchen.

Als erstes habe ich mal die kleinere Superchinense reingeholt, die werde ich ggfs. überwintern. Dann wäre schonmal ein Exemplar gesichert, vorausgesetzt sie überlebt den Winter.



Von der zweiten habe ich einige stärkere, frische Triebe abgenommen.



Diese sollen nun im Wasserbad frische Wurzeln ausbilden. Befüllt mit normalem Leitungswasser sollen darin die Stecklinge stehen. Wasser wird bei Bedarf einfach nur nachgefüllt.



Die Triebe habe ich noch von den größten Blättern befreit und in das Gefäß gestellt. Jetzt heißt es Daumen drücken. Meine Erfolgsquote ist ja leider nicht besonders hoch. Zur Not muß ich mir wieder welche aus dem Erzgebirge vom Profi und Erzeuger schicken lassen. :whistling:



Einen zweiten Versuch mache ich mit den feineren Triebspitzen, welche ich direkt in feuchte Erde gesteckt habe. Die Erde wurde in der Mikrowelle noch sterilisiert, damit ich auch jegliche Pilze und Tierchen ausschließen kann.



Im Mini-GWH sollte die Feuchtigkeit gut halten und ich hoffe, es wurzelt dort auch was an. Vielleicht habe ich mit dieser Methode mehr Glück.



Die Sonntagsernte mußte auch noch verarbeitet werden. Die Superchinensen werde ich zu Chinensenpüree verarbeiten und der Rest wurde in Essig eingelegt. Traurige Menge, wenn ich an die Jahre davor denke.



Es bleiben noch die Superhots 7pot Yellow, welche ich im Dörrer trocknen und zu Pulver verarbeiten werde.

 
Tom, ich drücke dir die Daumen, damit dein Stecki-Projekt erfolgreich ist.
Falls aber nicht, dann sind dir auf alle Fälle wieder paar Steckis reserviert.
Derzeit stehen seit dem 6.9. schon mal 11 Steckis in Lauerstellung.

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14692-post-357619.html#pid357619

Wie man sieht, bereits mit Erfolg. ;)



Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten