IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: Saisonabschluss

RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal

Irgendwie passiert seit einer Weile gar nichts. Ich werd grad ungeduldig und hab deshalb den Plan geändert um meine Nerven zu schonen :ranting::scared::crazy:
Der Aussaattermin der C. annuums wird vom 1. Januar auf die Zeit zwischen den Jahren vorgezogen. Die Wildsorten (auch am 1.1. geplant) wandern gleich ins Wasserbad - sind bestimmt Zicken, sonst hätte man sie ja kultiviert :angry1:
Auf die Weise können die Kleinen keimen, wenn ich nicht da bin und wenn ich Glück hab, erleb ich eine Überraschung bei meiner Rückkehr.


Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal

Inzwischen hat die erste Lemon Drop gekeimt :D und die Wildsorten wurden gerade begraben.

Dem Rest geht's gut. Die Bishops Crown wächst kräftig und hat inzwischen die größten Keimblätter. Die beiden Rocoto Riesen rollen zwar seitlich die Blätter etwas ab, sehen ansonsten aber auch gut aus. Sie spargeln leider etwas, da ich den Anzuchttopf nicht bis oben hin mit Erde gefüllt habe und sie über den Rand gucken wollen :( Wieder was gelernt ...


Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Hehe, da hat es ja geholfen, dass du deine Pfanzen ein bisschen direkt zur Eile gebeten hast gestern :D.
Schön, dass es nun immer mehr vorwärts geht und deine Pflanzen gut gedeihen.
Das mit dem Auffüllen der Erde muss ich mir merken...kann man schnell mal vergesen, wenn man nicht an alles denkt. Danke :).
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Als ich heute aus dem Silvesterwochenende wiederkam, hatten die Fatalii white und die CAP1546 gekeimt :) Vorige Woche hatte mich schon die Bhut Jolokia mit zwei Keimlingen überrascht. Hier ist die aktuelle Liste:

(Anzahl der Tage unter der Erde)(Keimdauer seit Beerdigung von Same 1 und evtl. Same 2)

Rocoto Riesen (13/13)
Bishops Crown (8)
Lemon Drop (13)
Aji Dulce Amarillo (14)
Bhut Jolokia (8/9)
Fatalii White (14)
Habanero Hot Chocolate (14)
CAP 212 C. chacoense (10)
CAP 1144 C. praetermissum (10)
CAP 1546 C. eximium (10)
Black Pearl (4)
Chile de Onza (4)
Numex Primavera Jalapeño (4)
unbekannte (Turuncu Spiral?) (4)


Bevor ich vorgestern losgefahren bin, hab ich die Kleinen auch mal abgelichtet.

Anbau%20111230.jpg


Ein aktuelles Foto gibt's dann morgen, wenn die Sonne wieder scheint :)


Ich wünsche Euch allen ein gesundes neues Jahr und natürlich einen erfolgreichen Anbau.
Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Eine paar Fragen fallen mir da grad noch ein.
Nachdem ich Habbi Metals 2 Wochen alte Pflanzen gesehen habe, hab ich mich gefragt, ob ich genug/richtig beleuchte - zumindest meine Rocoto Riesen und die Bishops Crown sind ungefähr genauso alt, aber noch lange nicht so weit.
Zur Zeit werden meine Chilis von 6-9Uhr mit ESLs beleuchtet. Bis 15 oder 16Uhr stehen sie dann im Tageslicht am Fenster (spart Strom und sie bekommen ein natürliches Spektrum an Licht) und danach folgen meist nochmal 3-4h Kunstlicht. Über Weihnachten/Silvester hatte ich sie nur am Fenster stehen.
Reicht das insgesamt an Licht (liegt es vielleicht eher an der Erde)?
Stören Unregelmäßigkeiten sehr?
Sollte ich meine Pflanzen lieber nicht bewegen bzw. bringt das Tageslicht zur Zeit überhaupt was?


Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Hey Joe...;o)

Tageslicht bringt in den "dunkelsten und unschönen" Monaten eigentlich gar nichts!
Ich würde dir raten sie mind. 12 Stunden unter Kunstlicht zu lassen!!
Da sollten dir ein paar Euro Strom im Monat egal sein...
...das mag auch der Grund sein, warum Habbi Metals Pflanzen deutlich weiter sind!
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

:blush:

Das Tageslicht kannst du zur Zeit echt vergessen! Das bringt für die meisten Sorten fast garnix.
Ich beleuchte bei mir mit 14Std. am Tag. (12Std reichen aber völlig aus)

Ich seh das auch wie Hellboy, ein Hobby kostet nun mal Geld.
Wobei so viel ist es ja zum Glück nicht.

Pflanzen wollen in Bewegung bleiben, dass fördert das Wurzelwachstum.

Und ja Erde kann schon sehr viel bringen.

Aber lass dich durch meinen Thread nicht verunsichern.
Letzte Saison wollten meine überhaupt nicht loslegen und dann ging es plötzlich rasend schnell.;)

Die Rocoto Riesen waren letzte Saison bei mir auch die langsamste Sorte......, ich guck mal ob ich da ein Vergleichsbild habe.

Edit:

Hier ein Bild meiner 1 Monate alten Rocoto Riesen:
P1060550.JPG


Also da ist deine echt im Zeitplan.;)
Mach dir keine Sorgen, mal geht es schneller und mal etwas langsamer.

Ich muss dazu ja auch sagen, dass ich mit 110W auf der kleinen Fläche auch schon wirklich dass Maximum an Licht fahre.
Auch versuche ich durch spezielle Düngung dieses Jahr den Wuchs zu beschleunigen, dass kann aber auch noch schnell nach hinten los gehen....

Gruß Christian
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Danke für Eure Antworten.
Es ging mir nicht darum, auf Biegen und Brechen ein paar Cent zu sparen. Wenn die Sonne scheint, dachte ich mir, kann man das auch nutzen.
Aber da das ja gar nichts zu bringen scheint, wird nun dauerhaft beleuchtet. Die paar Euro sind mir da nicht zu schade für


Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Joe ,leider geht es nicht anders ,da musst du ich den Sauren Appel beißen , die kleine brauchen nun mal licht ,alles gute weiterhin .
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

@onkelhotti: Das ist wie gesagt kein Beinbruch. Ich wollte nur nicht beleuchten, wenn es nicht nötig ist. Das Spektrum der ESLs ist ja auch nicht wirklich sonnenähnlich. Aber jetzt gibt's erstmal Masse - Qualität kommt später

CAP%201546%20120102.jpg

Heute morgen hatte die zweite CAP 1546 gekeimt (auch wenn man's schlecht erkennt). Leider hab ich inzwischen festgestellt, das es sich wohl doch "nur" um eine C. annuum handelt. Laut zwei Quellen ist die CAP 1546 keine C. eximium, was auch erklärt, warum es die einzige dieser Art war, welche beim IPK noch verfügbar war. Na ja, wieder was gelernt ...
Die Fotos versprechen zumindest schöne Pflanzen

Hier gibt's erstmal das aktuelle Gruppenfoto:
Anbau%20120102.jpg



Soweit erstmal.
Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Hallo Joe.
Sehen gut aus, Deine kleinen.
Ich wünsche viel Erfolg in 2012 !

Gruß,
Tom
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

alles gute und ne tolle 2012er Saison
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Danke Ihr beiden, wünsch ich Euch auch

Inzwischen haben noch eine Aji Dulce Amarillo und die beiden Numex Primavera Jalapeño gekeimt. Letztere waren beide mit 7 Tagen Keimzeit* sogar noch schneller als die Bhut Jolokia mit 8 und 9

(Anzahl der Tage unter der Erde)(Keimdauer seit Beerdigung von Same 1 und evtl. Same 2)

Rocoto Riesen (13/13)
Bishops Crown (8)
Lemon Drop (13)
Aji Dulce Amarillo (16)
Bhut Jolokia (8/9)
Fatalii White (14)
Habanero Hot Chocolate (17)
CAP 212 C. chacoense (13)
CAP 1144 C. praetermissum (13)
CAP 1546 C. eximium (10)
Black Pearl (7)
Chile de Onza (7)
Numex Primavera Jalapeño (7/7)
unbekannte (Turuncu Spiral?) (7)

Ich werde zwar vermultich ein Platzproblem bekommen, aber wenn die Habanero Hot Chocolate und die echten Wildsorten nichts werden, werden sie am Wochenende nachgesäht. Dann hätten letztere meine maximale, erfolgreiche Keimdauer (16 Tage) erreicht. Ansonsten hätte ich keine Habanero im Programm und auf die Wildsorten bin ich einfach neugierig, da sie noch so wenig dokumentiert sind.
Die Fatalii white wird dann auch nochmal versenkt, wenn sie immernoch so aussieht, wie jetzt. Irgendwie kommt die nicht in die Gänge. Die Spitzen der Keimblätter sind leicht gelblich und sie wachsen nicht.


Bis demnächst in diesem oder einem anderen Fred
Grüße,
Joe


* Ist nicht wirklich überragend, aber bei meinen Bedingungen bin ich zufrieden
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

IlmJoe schrieb:
* Ist nicht wirklich überragend, aber bei meinen Bedingungen bin ich zufrieden
Hi!

Ich denke auch man muss das Ergebnis in Relation zur Investition/zum Aufwand betrachten...
Beleuchtung ist eigentlich wirklich ein Muss zu dieser Jahreszeit...sonst könnte es Spargel statt Chili geben^^ Insofern ist das keine schlechte Investition gewesen, wirst sehen, dass es seine Wirkung nicht verfehlen wird. ;)

Wünsch dir weiterhin alles Gute für die neue Saison! Auf dass es weiter keimt!:)
 
RE: IlmJoe 2012 - Die zweite Saison im Saaletal: ES KEIMT

Danke Felix

Inzwischen haben noch die Black Pearl und die orange Unbekannte gekeimt. Die Statusliste mit der Keimdauer sieht nun so aus:

Rocoto Riesen (13/13)
Bishops Crown (8)
Lemon Drop (13)
Aji Dulce Amarillo (16/19)
Bhut Jolokia (8/9)
Fatalii White (14) (nachgesät) (6)
Habanero Hot Chocolate (Abbruch - keine Keimlinge gefunden) (nachgesät) (1)
CAP 212 (21) (nachgesät) (6)
CAP 1144 (21) (nachgesät) (1)
CAP 1546 (10)
Black Pearl (11/11/11)
Chile de Onza (15)
Numex Primavera Jalapeño (7/7)
orange Unbekannte (8/9)


Es gibt auch Gruppenfotos von vorgestern, die ich Euch nicht länger vorenthalten will:

Anbau%20120110%20b.jpg


Leider zeigt die Fatalii white nach 11 Tagen keinerlei Wachstum und wurde deshalb nachgesät. Bei der Aji Dulce Amarillo geht es nach 9 bzw. 6 Tagen ebenfalls nicht vorwärts, auch wenn eine sogar drei Keimblättern hat
Eine Black Pearl und eine "orange Unbekannte" sind etwas verkrüppelt, aber sie haben wenigsten gesunde Geschwister.

Anbau%20120110%20a.jpg


Die weiter entwickelten Pflanzen anzuschauen macht einfach nur Spaß. Die Lemon Drop und die CAP 1546 sind zwar verglichen mit dem Rest etwas langsam, aber man kann trotzdem Fortschritte beobachten.
Die Rocotos sind einfach nur eine Augenweide

Morgen werd ich mal vorsichtig schauen, ob sich bei den Langzeitkeimern irgendwas unter der Erde tut.


Grüße,
Joe
 
Zurück
Oben Unten